Carbonat
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 951
crossshot schrieb:Ist das das gleiche wie bei Windows 7? Dort konnte man doch auch mehrere Datenträger zu einem Großen zusammenfassen?!
Nein, das ist was ganz anderes. Hast du die Links im Homeserverthread nicht gelesen?
http://www.golem.de/1201/88855.html
Also ich habs jetzt anders gemacht / bin mein Problem umgangen.
Habe jetzt von der Arbeit ne 1TB-Platte mitgenommen, um dort zwischenzuspeichern. Einfach um kein Risiko einzugehen. Zum Glück hatte ich noch diesen glorreichen Einfall

Aber ich gehe zu 99% davon aus, dass man einem Storage-Space/Speicherplatz nachträglich keinen anderen Resiliezntyp zuweisen kann. Man kann höchstens einen neuen Storage-Space mit einem anderen Typ (bspw. Parity) erstellen und dann die Daten vom anderen Storage-Space portieren. So kann man bei nachträglichem Aufstocken von Festplatten dahingehend noch eingreifen. Denke ich!
Aber egal - es funktioniert - und das sowas von brilliant! Ich bin echt begeistert!!! Vor allem, dass ich meine alte Festplatte noch mit nutzen/einbinden konnte! Somit habe ich jetzt 3 Festplatten drin, auf denen ich 4 Storage Spaces habe. private Daten vom Multimediakram getrennt und verschiedene Resilienztypen je nachdem was man braucht - und vor allem auch Parity! Und Windows kümmert sich um den ganzen Spaß - das ganze ist wirklich super einfach einzustellen!!! Und mit einer NAS hätte man das niemals hinbekommen!
Wenn jemand Fragen dazu hat - immer gern! Jetzt kenn ich mich da aus
