Der weg zum Bass-Glück ... wo solls lang gehen?

WSH schrieb:
@Daniel:

bei welcher Frequenz trennst du den Sub / Frontsystem? Welche Flankensteilheit?

Ich hatte ähnliche Probleme in meiner Limo. Nach mehreren Stunden LZK- und Filterexperimenten, klang die Sache schon deutlich besser. Nach Umrüstung von einer kleinen Bassendstufe (bei mir Genesis DMX) auf eine grössere (Genesis Monoblock) kam zwar mehr Kick und Druck, aber nur subjektiv. Das liegt an der besseren Kontrolle der grossen Endstufe.

Evtl. ist dein BP "fehlabgestimmt". Den mein 10er JL blässt mir bei Bedarf die Haare vom Kopf. Und dabei kickt und drückt er wie ein richtig Grosser.

Wenn du mal in der Gegend von Stuttgart bist. Meld dich einfach, dann kannste mal probehören...

Gruß
Werner

Also habe jetzt mal alles neu eingepegelt, eingestellt.
Vorher habe ich den BP bei 80Hz mit 12db getrennt, TMT dann bei 100Hz mit 12dB bis 2.5Khz mit 12db, und HT ab 3.2Khz mit 12dB.
Jetzt hab ich nach etwas BP-Studien den BP bei 50Hz mit 24dB, und den TMT bei 63Hz mit 24dB getrennt. der Rest wie gehabt.

Mit kommt es jetzt so vor, als ob er druckvoller spielt. Nachdem ich dann bei voller Lautstrke ( also der lautesten die ich höchstens mal hör) mal an die Endstufe geschaut habe, hat bei der Endstufe auch höchstens mal das Protect lämpchen geleuchtet.
Denke mal, dass durch die andere Trennung die Endstufe besser spielen kann.

Toermel schrieb:
Ach so, ok... wobei ich nicht glaube, dass ein 10" das Problem lösen wird. Ich gehe mal davon aus, dass der Bandpass auf dein Auto passend abgestimmt ist. Falls nicht, sollte man da schon mal versuchen was zu verbessern.
Dann hat mal ein schlauer Mensch (ich weiß nicht welcher) gesagt, dass man für einen "schnellen Bass" auch einen schnellen Hochtöner braucht... will sagen: Ein als schnell empfundener Kick, spielt sich im gesamten Frequenzspektrum ab. Wenn z.B. der Übergang zum Frontsystem nicht passt, oder das Frontsystem einfach nicht mitgehen kann, dann passt der Oberbass schon mal nicht, der einem im Brustkorb kribbelt. Da ist der Subwoofer nicht mehr (direkt) dran schuld.
Die Gehäusegröße habe ich direkt von AMS-Car Hifi bekommen. beruhen dort laut eingenen Aussagen auf Erfahrungswerten. Portabstimmung habe ich als Richtwert bekommen, habe auch noch andere Port ausprobiert, mir gefiel aber der jetzige am besten.
Wenn ich Zeit habe, werde ich die neue Trennung auch nochmal mit andere Ports ausprobieren.

Also FS habe ich das Eton RS 160. HT an einer Audio Art 70.2, TMT gebrückt an einer Audio Art 240.4. Nach meinem Empfinden, schließt sich der Sub auch gescheit ans FS an.

X Bassmann schrieb:
Falls du diese Woche bei mir vorbei kommen willst, kann ich dir anbieten das ganze mal an ner Colli zu testen. Habe grad eine in der Garage liegen, weiß aber nicht wie lange noch. Die wird bei mir quasi zwischen gelagert

Würde ich gerne machen, nur bin ich grad in der Lernphase für meine Uni Prüfungen, die ich habe. Zum ausgiebigen Probehören hätte ich leider erst ab mitte Oktober Zeit. Aber hier bei mir in der Gegend verkauft einer grad eine Colli XI, evtl schaff ich es ja mal die bei mir drannzuhängen. Dann seh ich was mehr Leistung bringt.
Aber meint ihr einer Colli XI langt zum Musikhören eine Optima Yellow als Zusatzbat. und 2 Caps? Würde dann auch auf 50er Kabel umrüsten.

Mfg Daniel
 
Viel Erfolg für die Prüfungen, klar ist das wichtiger. Hast ja dann danach mehr Zeit für unser schönes Hobby. Würde sagen dein Setup ist soweit gut, wobei für ne analoge Colli auch ruhig mehr Strom da sein kann/sollte /muß. Getreu dem Motto "Viel hilft Viel" zumindest beim Strom. :bang:
 
Sodele, ich komme grad vom Probehören einer Colli an meinem DD.
Was soll ich sagen ... man merkt, dass die Colli meine Lautstärke ganz locker flockisch mitmacht. Spielt viel entspannter, fügt sich besser ein. Druckvoller auf jeden Fall auch, und bei hoher Lautstärke um einiges Kontrollierter.

Werde sie auch kaufen, sobal ich meine Eton weg hab.
Er macht mir nen super Preis, da kann ich nicht meckern.

Also bin ich auf meinem Weg zum Bassglück doch einen guten Schritt nach vorne gekommen :taetschel: :beer: :hippi: :bang: .

Braucht jemand ne Eton :keks:

Mfg Daniel
 
bla_cky schrieb:
Sodele, ich komme grad vom Probehören einer Colli an meinem DD.
Was soll ich sagen ... man merkt, dass die Colli meine Lautstärke ganz locker flockisch mitmacht. Spielt viel entspannter, fügt sich besser ein. Druckvoller auf jeden Fall auch, und bei hoher Lautstärke um einiges Kontrollierter.

Werde sie auch kaufen, sobal ich meine Eton weg hab.
Er macht mir nen super Preis, da kann ich nicht meckern.

Also bin ich auf meinem Weg zum Bassglück doch einen guten Schritt nach vorne gekommen :taetschel: :beer: :hippi: :bang: .

Braucht jemand ne Eton :keks:

Mfg Daniel
hallo
also ich war mit meinen 2 eton pa 5402 auch nicht so wirklich glücklich,im grenzbereich verloren die endstufen an meinen 2 beyma power 12ern eindeutig die kontrolle über das geschehen,wenn ich die motordrezahl erhöht hatte bewegten sich die membranen kurz mit,sowas darf nicht sein,an der stromversorgung hatte es auch nicht gelegen weil meine esx v2500/2 die mit sicherheit genauso viel strom zieht son müll nicht gemacht hat.ich glaub mit der colli hast du schon die richtige wahl getroffen ;)
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
hallo
also ich war mit meinen 2 eton pa 5402 auch nicht so wirklich glücklich,im grenzbereich verloren die endstufen an meinen 2 beyma power 12ern eindeutig die kontrolle über das geschehen,wenn ich die motordrezahl erhöht hatte bewegten sich die membranen kurz mit,sowas darf nicht sein,an der stromversorgung hatte es auch nicht gelegen weil meine esx v2500/2 die mit sicherheit genauso viel strom zieht son müll nicht gemacht hat.ich glaub mit der colli hast du schon die richtige wahl getroffen ;)
gruss frank

Juchu,
das denke, bzw hoffe ich doch auch mal!
Stromversorgung sollte für MEINE Ansprüche mehr als genug sein.
Ich weiß dass ich kein Pegel-Fetischist bin, daher sollte eine Optima hinten plus 2 Caps langen...
Hatt zum Probehören auch "nur" jeweils ein 35er Plus/Minus Kabel, und die Colli spielt auch so schon mehr als genug!

Mfg Daniel .... ind Vorfreude auf die Colli XI!
 
habe auch eine Coli XI PE (0,5Ohm stabil) an meinen DD3515b hängen... finde dass diese Kombo einfach klasse funktioniert... Pegel ist absolut ausreichend und Klang absolut geil !!

Einzig und alleine die Tiefstbässe sind etwas leiser... so ~30Hz !!

Coli ist eine gute Wahl :thumbsup:

Cya, LordSub
 
so, jetzt ist sie da,
macht sich aber erst mal die nächsten 2-3 Wochen auf meinem Sofa breit :beer: :bang:
(Uni-Prüfungen)

Und dann gehts an den Einbau.

Einzig und alleine die Tiefstbässe sind etwas leiser... so ~30Hz !!
Liegt bei dir aber doch denke ich eher mal Bandpass als an der Stufe oder. Der BP spielt doch Konstruktionsbedingt nicht sooo tief. Oder :ugly:

mfg Daniel
 
Zurück
Oben Unten