So leute.
Ich bin mit meiner Bassabteilung nicht so richtig zufrieden.
Vorhanden ist folgendes:
DD3515d an Eton PA5402(mit Optima Yellow als Zusatzbat. und 2 Caps)
Bandpass mit 45L geschlossen(+MuhWollen) und 60L BR mit Abstimmung auf 50Hz
(an der Bat hängen auch noch eine Audio art 70.2 fürn HT und eine AA 240.4 für die TMTs)
In den Zeiten wo ich audiophil hören will, bin ich auch wirklich mit der Kombi zufrieden. Der Sub kann sich gut ins Frontsystem eingliedern und ist nicht von hinten ortbar. Zum audiophilen Hören langts mir. (evtl. Kenn ich auch einfach nichts besseres
)
Aber wenn ich dann doch mal zum Spasshören aufdrehe, mir die double-Base so richtig in den Rücken knallen soll, dann fehlt mir der Kick, der Druck
. Der Bass ist schon da, er ist auch laut aber mir fehlt der Druck.
Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Eton, wenns lauter wird, etwas zu schwach auf der Brust ist. Wenns lauter wird dann blinken die „Protect“ und zu oft auch das „Clipping“ (nicht dauerhaft) Lämpchen auf. Deswegen, hab ich den Amp auch schon zurückgedreht. Weil Woofer fetzen ist auch keine Lösung.
So, wo liegt da nun die Lösung?
Gehäuse: Hab eine Limo, und die BR-Rohre strahlen in den Innenraum. BR fand ich da schlechter.
Amp: Sollte ein anderer Amp her? Ein stärkerer? Wenn ja, sollte dem die eine Zusatzbatterie und 2 Caps langen.
Sub: Oder sollte es gar ein anderer Sub werden? Vorraussetzung: einer, der auch in einem BP spielen kann, und dem die Leistung der Eton mehr als genug ist. Wollte mir schon mal zum Testen nen kleinen JL 10er ersteigern. Dachte mir dass evtl ein kleinerer Sub, an der Eton mehr Spass machen könnte, als der DD, wenn die Eton nicht genügen Leistung für ihn parat hat.
Oder kann es auch an dem LineOut des Alpine 9855 liegen? Soll ja doch nicht so viel liefern, wie manch anderes Radio.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg Daniel
Ich bin mit meiner Bassabteilung nicht so richtig zufrieden.

Vorhanden ist folgendes:
DD3515d an Eton PA5402(mit Optima Yellow als Zusatzbat. und 2 Caps)
Bandpass mit 45L geschlossen(+MuhWollen) und 60L BR mit Abstimmung auf 50Hz
(an der Bat hängen auch noch eine Audio art 70.2 fürn HT und eine AA 240.4 für die TMTs)
In den Zeiten wo ich audiophil hören will, bin ich auch wirklich mit der Kombi zufrieden. Der Sub kann sich gut ins Frontsystem eingliedern und ist nicht von hinten ortbar. Zum audiophilen Hören langts mir. (evtl. Kenn ich auch einfach nichts besseres

Aber wenn ich dann doch mal zum Spasshören aufdrehe, mir die double-Base so richtig in den Rücken knallen soll, dann fehlt mir der Kick, der Druck


Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Eton, wenns lauter wird, etwas zu schwach auf der Brust ist. Wenns lauter wird dann blinken die „Protect“ und zu oft auch das „Clipping“ (nicht dauerhaft) Lämpchen auf. Deswegen, hab ich den Amp auch schon zurückgedreht. Weil Woofer fetzen ist auch keine Lösung.

So, wo liegt da nun die Lösung?

Gehäuse: Hab eine Limo, und die BR-Rohre strahlen in den Innenraum. BR fand ich da schlechter.
Amp: Sollte ein anderer Amp her? Ein stärkerer? Wenn ja, sollte dem die eine Zusatzbatterie und 2 Caps langen.
Sub: Oder sollte es gar ein anderer Sub werden? Vorraussetzung: einer, der auch in einem BP spielen kann, und dem die Leistung der Eton mehr als genug ist. Wollte mir schon mal zum Testen nen kleinen JL 10er ersteigern. Dachte mir dass evtl ein kleinerer Sub, an der Eton mehr Spass machen könnte, als der DD, wenn die Eton nicht genügen Leistung für ihn parat hat.
Oder kann es auch an dem LineOut des Alpine 9855 liegen? Soll ja doch nicht so viel liefern, wie manch anderes Radio.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg Daniel