Der weg zum Bass-Glück ... wo solls lang gehen?

bla_cky

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2005
Beiträge
384
So leute.
Ich bin mit meiner Bassabteilung nicht so richtig zufrieden. :cry:

Vorhanden ist folgendes:
DD3515d an Eton PA5402(mit Optima Yellow als Zusatzbat. und 2 Caps)
Bandpass mit 45L geschlossen(+MuhWollen) und 60L BR mit Abstimmung auf 50Hz
(an der Bat hängen auch noch eine Audio art 70.2 fürn HT und eine AA 240.4 für die TMTs)


In den Zeiten wo ich audiophil hören will, bin ich auch wirklich mit der Kombi zufrieden. Der Sub kann sich gut ins Frontsystem eingliedern und ist nicht von hinten ortbar. Zum audiophilen Hören langts mir. (evtl. Kenn ich auch einfach nichts besseres :hammer: )

Aber wenn ich dann doch mal zum Spasshören aufdrehe, mir die double-Base so richtig in den Rücken knallen soll, dann fehlt mir der Kick, der Druck :cry: :cry: . Der Bass ist schon da, er ist auch laut aber mir fehlt der Druck.

Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Eton, wenns lauter wird, etwas zu schwach auf der Brust ist. Wenns lauter wird dann blinken die „Protect“ und zu oft auch das „Clipping“ (nicht dauerhaft) Lämpchen auf. Deswegen, hab ich den Amp auch schon zurückgedreht. Weil Woofer fetzen ist auch keine Lösung. :taetschel:

So, wo liegt da nun die Lösung? :kopfkratz:
Gehäuse: Hab eine Limo, und die BR-Rohre strahlen in den Innenraum. BR fand ich da schlechter.

Amp: Sollte ein anderer Amp her? Ein stärkerer? Wenn ja, sollte dem die eine Zusatzbatterie und 2 Caps langen.

Sub: Oder sollte es gar ein anderer Sub werden? Vorraussetzung: einer, der auch in einem BP spielen kann, und dem die Leistung der Eton mehr als genug ist. Wollte mir schon mal zum Testen nen kleinen JL 10er ersteigern. Dachte mir dass evtl ein kleinerer Sub, an der Eton mehr Spass machen könnte, als der DD, wenn die Eton nicht genügen Leistung für ihn parat hat.

Oder kann es auch an dem LineOut des Alpine 9855 liegen? Soll ja doch nicht so viel liefern, wie manch anderes Radio.

Hoffe ihr könnt mir helfen. :beer:
Mfg Daniel
 
teste doch mal ne stärkere endstufe am subwoofer :) wenn du die möglichkeit dazu hast ist das doch erstmal das einfachste...
 
Richtig.

Häng ne Colli XI dran und du wirst dich wundern was da raus kommen kann! Oder du baust ihn auf BR um (hatte meinen DD damals in 90l netto - testweise) das hat schon ganz gut gekracht! Und ich denk mit 2 Optimas solltest du ja auch genug Strom haben...
 
Also an einer stärkeren Endstufe Testen ist leichter gesagt, als getan *g*

Evtl kann ich sogar mal eine Colli XI drann testen, mal schauen.

BR hatte ich ja schon, aber da kommt der Bass einfach nicht so gut in den Innenraum. Daher auch BP.

Aber zum Strom: Hab als 2te Batterie eine Optima Yellow. Als Starterbatterie habe ich eine Varta. Also sollte alles mit dem Strom zurecht kommen.

Mfg Daniel
 
Hallo Daniel,

würde auch sagen das es am Amp liegt, da du schreibst der ETON geht die Luft aus wenn du Pegel fahren willst. Vielleicht mal 2 Monoamp's versuchen?
 
Teste doch mal die große Eton 2802... hat genug Leistung und dabei 100%ige Kontrolle
 
Also.. ich kenne die Stufe jetzt nicht im Detail...aber fahre ja selber eine Passat 3BG Limo und Fortissimo hat mir für einen JL 10W6V2 einen BP gebaut und das Ganze hing an 2 Ohm an einer
DLSA6.... :ugly:

Also konnte mich weder über Pegel oder sonstiges beschweren...Das hat dir bei Bedarf die Haare gewöhnt..das war schon abartig....Will garnicht wissen, was mit einem 12er JL drin wäre.. :bang:

Vielleicht liegt es wirklich an deiner Konstruktion und ggf. Abstimmung..Was sich bei mir noch gezeigt hat..hat die "Kiste" keine stabile Befestigung bzw. kann der Woofer selber die Kiste zu stark "bewegen" ..wirkt sich das extrem negativ auf das Klangbild aus....
 
Frank_CTR schrieb:
Teste doch mal die große Eton 2802... hat genug Leistung und dabei 100%ige Kontrolle
hi
damit kommt er ja dann vom regen in die traufe :hammer: erstens hat die colli den sub genauso unter kontrolle und zweitens kommt aus einer colli mehr als aus 2 5402 raus ;)
gruss frank
 
PA 2802: 1192 Watt @ 4Ohm

PA 5402: 1050 Watt @ 4Ohm


Gebrückt jeweils



Da würde man wohl kaum einen Unterschied merken auch was die Kontrolle angeht



Was für Impendanzen hat den der DD?
 
@ Bla_cky:

Was fährst du denn für ein Auto, weil du schreibst, bei BR kommt nicht so viel in den Innenraum ?
Ne Limo oder was ? Vielleicht liegt es ja auch daran.

Gruß Christian
 
Also Impendanz hat der DD 2x2Ohm.

Als Auto hab ich eine Limo. Und nur 2 Ovale Öffnungen in der Hutablage, durch die die beiden BR-Rohr in den Innenraum gehen. Bassreflex wurde wie gesagt auch schon probiert, und das Ergebnis war schlechter, als der BP den ich im Moment habe.

Stufe, da werde ich wohl mal schauen, ob ich testweise eine Colli drannhängen kann. Mal schauen was da passiert. Und mal schauen, ob ich irgendwo eine auftreiben kann bei mir in der Gegend *g*

Mfg Daniel
 
na wenns vom klang her passt aber einfach die lautstärke fehlt dann solltest ne größere stufe dranhängen. die eton hatte n kumpel auch mal, wenn das clipping nur blinkt is das ok so, die gehn recht früh an die lampen.
was für maße hat der bandpass und kannste den einfach rausnehmen? wenn ja könnten wir mal meine 9.0 dranhängen, dann sieht man auch wieviel leistung der verträgt :) nur die is im doppelten boden will ich nich unbedingt rausschrauben und das display hab ich vorne fest eingebaut.

mfg didan
 
Hmmmm
hab mich evtl auch ein wenig falsch ausgedrückt. Laut geht die Kombination so auch.
Aber der Kick fehlt.
Der Druck fehlt!

Kann den Woofer auch so lauter als den Rest laufen lassen, kein Problem *g*
Dachte halt, eine andere Stufe, mit mehr Leistung, also auch mehr Reserven erzeugt einfach bei selber Lautstärke mehr Druck/Kick.

@ X Bassmann ... ich denke mal 2 Monos werden, wenn sie nicht gelinkt sind, doch sehr schwer und aufwendig abzustimmen sein. Würde ganz gerne bei einer Stufe bleiben.

Also mehrheitlich seid ihr also für ne andere neue Stufe.
Wenn ich doch mal günstig nen JL in die Finger bekommen, dann werde ich den auch mal teste.
Wie ist denn da so ein JL 10W3? Über ein bischen mehr Platz im Kofferraum freu ich mich doch auch immer *g*

Hat evtl noch wer was an dem Gehäuse, der Abstimmung zu meckern?

Mfg Daniel
 
Ich würde den Sub vielleicht mal was anders einpegeln...
Das FS runter und den Sub so lassen, schon mal probiert wie es dann klingt?

Ansonsten mal ne andere Stufe testen, aber ist ja des öfteren schon genannt worden.

Gruß Patrick
 
Hallo Daniel,

wie ist/sind denn das/die BR Rohre ?

Hab die Volumen von dir mal in WinISD eingegeben und da komme ich auf recht kurze Rohre.
Schau mal im Forum ein bisschen rum, da müsste sich was finden lassen bezüglich "abfallende Flanke", evtl. liegt es ja auch daran.


Gruß Christian
 
Hall Daniel,

bla_cky schrieb:
Also mehrheitlich seid ihr also für ne andere neue Stufe.
Wenn ich doch mal günstig nen JL in die Finger bekommen, dann werde ich den auch mal teste.
Wie ist denn da so ein JL 10W3?

Also mit einem kleinen Woofer würdest du dein Problem sicher noch schlimmer machen. So wie das aussieht fährst du ja die Eton schon des öteren mal voll aus... wie soll dir dann ein Lautsprecher, der mit weniger Wirkungsgrad noch leiser sein wird, helfen? Dein Problem ist doch gerade, dass es dir zu leise ist, oder?

Beim Einpegeln bedenke bitte, dass der Gain-Regler kein Leistungsregler ist... liest sich etwas danach. Er dient dazu, die Vorverstärker an die Endstufe anzupassen.
Wenn du die Endstufe voll aussteuern kannst, dann ist der Sub-Out auch stark genug ;)

Gruß, Mirko
 
Lawyer schrieb:
Hallo Daniel,

wie ist/sind denn das/die BR Rohre ?

Hab die Volumen von dir mal in WinISD eingegeben und da komme ich auf recht kurze Rohre.
Schau mal im Forum ein bisschen rum, da müsste sich was finden lassen bezüglich "abfallende Flanke", evtl. liegt es ja auch daran.


Gruß Christian

Also ich habe 2x 10er Rohre, mit ca 20cm Länge.


Toermel schrieb:
Also mit einem kleinen Woofer würdest du dein Problem sicher noch schlimmer machen. So wie das aussieht fährst du ja die Eton schon des öteren mal voll aus... wie soll dir dann ein Lautsprecher, der mit weniger Wirkungsgrad noch leiser sein wird, helfen? Dein Problem ist doch gerade, dass es dir zu leise ist, oder?

Beim Einpegeln bedenke bitte, dass der Gain-Regler kein Leistungsregler ist... liest sich etwas danach. Er dient dazu, die Vorverstärker an die Endstufe anzupassen.
Wenn du die Endstufe voll aussteuern kannst, dann ist der Sub-Out auch stark genug

Gruß, Mirko

Hmmmm
ich dachte halt, dass ein Woofer, mit der Leistung der Eton eher überfordert, als,wie beim DD, unterfordert ist, evtl. etwas knackiger und punchiger spielen kann.

Mein Problem ist NICHT die Lautstärke, sondern der Kick/Druck der bei der vorhandenen Lautstärke kommt.
Bsp. ich höre hauptsächlich Rock/Heavy Metal/Hardcore ... da will ich dass ich die Bass schläge des Schlagzeug so richtig spüren kann. Ich höre sie schon, allerdings fehtl wie gesagt der Druck.

Evtl ist also auch ein ganz anderer Weg als die angesprochenen mein Weg zum Glück :kopfkratz: :ka:

Kay, dann werde ich die Tage mein System nochmal ganz neu Einpegeln.
Werde auch noch etwas mit der Trennung experementieren.

Danke schonmal für die ganzen Tipps

Mfg Daniel
 
Falls du diese Woche bei mir vorbei kommen willst, kann ich dir anbieten das ganze mal an ner Colli zu testen. Habe grad eine in der Garage liegen, weiß aber nicht wie lange noch. Die wird bei mir quasi zwischen gelagert, :thumbsup:
 
bla_cky schrieb:
Mein Problem ist NICHT die Lautstärke, sondern der Kick/Druck der bei der vorhandenen Lautstärke kommt.
Bsp. ich höre hauptsächlich Rock/Heavy Metal/Hardcore ... da will ich dass ich die Bass schläge des Schlagzeug so richtig spüren kann. Ich höre sie schon, allerdings fehtl wie gesagt der Druck.

Ach so, ok... wobei ich nicht glaube, dass ein 10" das Problem lösen wird. Ich gehe mal davon aus, dass der Bandpass auf dein Auto passend abgestimmt ist. Falls nicht, sollte man da schon mal versuchen was zu verbessern.
Dann hat mal ein schlauer Mensch (ich weiß nicht welcher) gesagt, dass man für einen "schnellen Bass" auch einen schnellen Hochtöner braucht... will sagen: Ein als schnell empfundener Kick, spielt sich im gesamten Frequenzspektrum ab. Wenn z.B. der Übergang zum Frontsystem nicht passt, oder das Frontsystem einfach nicht mitgehen kann, dann passt der Oberbass schon mal nicht, der einem im Brustkorb kribbelt. Da ist der Subwoofer nicht mehr (direkt) dran schuld.

Gruß, Mirko
 
@Daniel:

bei welcher Frequenz trennst du den Sub / Frontsystem? Welche Flankensteilheit?

Ich hatte ähnliche Probleme in meiner Limo. Nach mehreren Stunden LZK- und Filterexperimenten, klang die Sache schon deutlich besser. Nach Umrüstung von einer kleinen Bassendstufe (bei mir Genesis DMX) auf eine grössere (Genesis Monoblock) kam zwar mehr Kick und Druck, aber nur subjektiv. Das liegt an der besseren Kontrolle der grossen Endstufe.

Evtl. ist dein BP "fehlabgestimmt". Den mein 10er JL blässt mir bei Bedarf die Haare vom Kopf. Und dabei kickt und drückt er wie ein richtig Grosser.

Wenn du mal in der Gegend von Stuttgart bist. Meld dich einfach, dann kannste mal probehören...

Gruß
Werner
 
Zurück
Oben Unten