Ich hatte letzten Freitag beim Didi in Althengstett das Vergnügen den ML3000 auch mal bei mir im Wagen an meiner Studio 300 zu testen.
Die kleine Zapco macht an 4 Ohm ca. 500 Watt - das Testgehäuse hatte geschätzte 30 bis 35 Liter geschlossen.
Erstaunlich fand ich, wieviel Pegel und Druck der Mille selbst mit den eher moderaten 500 Watt erzeugte. Die Zapco hatte den Woofer gut unter Kontrolle.
Der Tiefgang aus dem geschlossenen Gehäuse war in meinem Kombi genau richtig. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Bei Rage Against the Machine wurden selbst die tiefsten Töne noch ordentlich wiedergegeben.
Besonders gut gefallen hat mir bei dem Mille Woofer der Punch/Kick. Eine Bass-Drum wurde sehr sauber und satt wiedergegeben. Das habe ich bei dem Ali, den ich zuvor einige Wochen bei mir im Auto hatte, sehr vermisst.
Bei dem Mille merkt man, dass da ein strammer Woofer im Kofferraum sitzt, der auch durchaus ein ordentliches Spaß-Potential besitzt. Bei entsprechender Lautstärke drückt es schön im Kreuz.
Im direkten Vergleich zu dem in der gleichen Liga spielenden JL W6v2 finde ich den Mille etwas trockener. Man hatte das Gefühl, dass er etwas präziser spielt und so vielleicht noch mehr für audiophile Zwecke zu verwenden ist wie der JL.
Müsste ich eine Wahl treffen, würde ich mich persönlich für den Mille entscheiden, da er mehr meinen Geschmack trifft als der JL. Wenn der Preis mein momentanes Budget überschreiten würde, hätte ich mir wohl auch direkt einen eingesackt.
Abschließendes Fazit: Der Mille ist ein klasse Woofer mit ordentlichen audiophilen Fähigkeiten.

Sicher eine sehr gute Alternative für diejenigen, denen der Ali und ähnliche Woofer zu langweilig und der JL zu "fett" war.
Für mich eine schöne Kombination aus Klang & Spaß.
Am besten auch im direkten Vergleich mit dem JL anhören (auch wenn es wegen S4 und D4 etwas ungleiche Testbedingungen wären)!
Danke auch an den Didi, dass ich den Woofer ohne direkte Kaufabsicht testen durfte (habe dafür einen anderen mitgenommen

)!

... der Kunde ist

...
Gruß
Konni