Mahlzeit,
der Scanner ist heute eingetroffen!
Unboxing Scanner Moose
Drehteller
Versuchskanditat
So, nachdem ich mich registriert und die Software installiert habe, ging es auch schon los...oder auch nicht. Alles wurde erkannt, aber der Scan hat nur rumgezickt. Zu weit weg, zu nah dran, Punkte verloren, Orientierung verloren...am laufenden Band nur solche Meldungen. An den Einstellung rumgespielt ohne wirkliche Besserung. Nach einer Stunde habe ich den Laptop erstmal ausgeschaltet und Frustfuttern war angesagt.
Eigentlich wollte ich den Kollegen anrufen und um eine Nachhilfestunde bitten, aber irgendwie wollte ich es nochmal versuchen und wie Geisterhand ging es auf einmal...ich vermute einfach an der Stelle, dass ein Systemneustart vielleicht nicht schlecht gewesen wäre.
Ich habe aus Faulheit mit der Freihandvariante angefangen. Ohne Drehteller, ohne die Einstellungen anzufassen und es funzte. Beim zweiten Anlauf war die ortbare Fläche irgendwie größer und er verlor nicht am laufenden Band die Punkte. Wenn er die verlor, musste ich nur zur selben Stelle hin wie zuvor. Alles automatisch. 1. Scan ringsrum, 2. vom Deckel und 3. vom Boden. Den Deckel konnte er nicht richtig erfassen und ich habe keine Anhaltspunkte gescannt, die beim zusammensetzen helfen könnten, also den Deckel hinterher weggelassen. Automatische Zusammensetzung funktionierte auch und das ist das Resultat:
Er hat soweit alles erfasst. Schriftzug in der Flasche oder Falten im Aufkleber. Als STL-Datei exportiert und in Autodesk-Inventor geöffnet.
Weil es eine STL-Datei ist und aus über 700.000 Dreiecken besteht, ist die Optik etwas bescheiden. Für Details muss ich ranzoomen und ansonsten bekomme ich davon Augenkrebs.
Für eine Verwendung der STL-Datei habe ich zwei Schnitte gemacht. Einen sieht man oben. Großartig nachkonstruiert habe ich nicht. Einfach eine Spline-Line mit vielen Punkten erstellt, eine zweite Ebene mit Versatz und dann das Spielchen mit den Splines nochmal.
Die Skizzen miteinander verbunden (Erhebung nennt sich das in Inventor).
Und schon habe ich einen Körper, mit dem ich arbeiten kann. Das ist jetzt das Resultat von 2h Arbeit (eigentlich 3h, aber die 1st. Stunde ignoriere ich jetzt einfach).
Für mich ist das der erste richtige Erfolg mit 3D-Scan. Es gibt bestimmt noch mehr Tricks und Kniffe, wie man noch schneller arbeiten kann. Aber bis zu diesem Punkt war ich vorher noch nie gewesen.
Ich mach erstmal Pause. Mir brummt der Schädel. Die Tage werde ich noch einiges Versuchen und danach berichten.
Youtubefund zum Moose: