DEQ P9.....
Hallo,
der P9 ist Prozessorseitig schon sehr ordentlich gemacht.
Auch D/A Wandlertechnich wirklich vorne mit dabei. Hier könnte für eine höhere Stromfähigkeit gesorgt werden indem die Begrenzungswiderstände eliminiert werden........ ( habe ich noch nicht gemacht )
Die Pufferung der einzelnen Wandler ist schon ordentlich ausgelegt, wer möchte kann auch hier noch ZUGEBEN, ist jedoch recht eng vom Platz her.
In der Eingangsstufe der Stromversorgung sieht es dagegen etwas FINSTER aus, relativ dünne Leiterbahnen trüben etwas das Bild, Masseflächen ausreichend... Hier kann die Leiterbahn etwas VERDICKT werden ( Auflöten von Draht ) . Es gibt natürlich auch eine Sicherung , wer die Braucht läßt sie drinn

, wobei eigentlich alleine die Zuleitung abgesichert sein sollte vom Prozi, also, wer braucht 2 Sicherungen in reihe ?? Nächstes Element ist ein ÜBERSPANNUNGSBAUTEIL, ( klein, 3 Füße, ähnlich einem alten Transistor ), wer´s braucht läst es drinn, wer nicht ........ , so, dann haben wir eine DROSSELSPULE, diese sollte auf jeden Fall drinn bleiben

direkt dahinter haben wir einen gigantischen Pufferelko mit 4700 µF, diesen lassen wir drinn und bauen noch dazu WAS GEHT! Also 30 - 45000 µ sind gut möglich vom Platz her, hier ist dan der Vorteil das die PUFFERUNG deutlich näher am Netzteil ist und NACH DER SICHERUNG genauso wie NACH der Drossel, also effektiver wie auserhalb.
Alles gemacht, gut, jetzt haben wir eine sehr stabile inner Stromversorgung, nun außen eine VErdrahtung mit mind. 10², einen gescheiten Sicherungshalter ( empfehle hier MAXI SICHERUNGEN ) , und einen richtigen Massepunkt.
Nun viel Spaß beim nachbauen.
Dominic
P.S. Beim P9 an sich geht noch eine ganze menge mehr , aber hier selber schauen

!