Dension Gateway 500 mit Flac MP3 Player

Luke Skywalker

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Okt. 2012
Beiträge
103
Hallo Fuzzi´s

ich bräuchte mal dringend Hilfe :D

Zum Problem:

Der Dension Gateway 500 spielt ja selber nur WMA MP3 AAC WAV Dateien ab, die über ein externenes Medium, das auch noch maximal 100Gb Speicher und zusätzlich
FAT u. FAT32 formatiert sein muss ab. Weiterhin bietet der USB Anschluss nur 500mAh was die Auswahl an Medien Zwecks Aufladung sehr einschränkt.

Mein Ziel wäre es, ein Player zu finden, der FLAC Dateien abspielt und diese mit einem Digitalen Signal zum Dension Gateway weitergibt.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Gerät, das folgende technischen Daten aufweist:

> unterstütztes Audioformat FLAC
> Netzladung über USB mit Stromaufname bis 500mA
> Digitaler Ausgang SPDIF
> Speicher wenn möglich >8GB


Bisher habe ich nur Geräte gefunden, die zwar FLAC unterstützen und auch über eine Netzladung <500mA verfügen wie z.B. das CoWon IAudio 9

http://www.cowon-germany.com/?page=prod ... b=techdata

Jetzt würde mich interessieren gibt es sowas ähnliches auch mit SPDIF???

Da ich vermute, dass es sowas gibt aber alle das Stromproblem haben werden.

Würde ich mich trotzdem über viele Links, Erfahrungen und Tipps freuen wie ich das Problem eventuell beheben könnte.

Danke

grüße Michi
 
Gibt es niemanden der das Gateway mit LWL o.ä. nutzt?

Oder mit einem MP3 Player der sich über USB selbst lädt?
 
Hab das gleiche (Player mit LWL-Ausgang, USB-Lademöglichkeit und ich glaub flac-Unterstützung) vor 2 - 3 Jahren mal recherchiert. Da gab es nur einen einzigen, der das erfüllte. War ein Cowon mit Docking-Station. Jetzt frag mich aber bitte nicht mehr nach der genauen Bezeichnung. :ugly:

Irgend was mit 5? oder 7? plus Dock für den LWL.

Hab dann aber auf einen alten iRiver H-140 zurückgegriffen. :thumbsup:
Klasse Klangqualität, mit Flac-Unterstützung, ... aber ohne USB-Lademöglichkeit.

Gruß Heinz
 
Also Flac müsste auf jedenfall sein.

danach gehts los

entweder SPDIF und externe Stromversorgung

oder USB als Datenübertragung und gleichzeitiger Akkuladefunktion


Cowon 5 oder 7 mit dockingstation... ich schau mal ob ich etwas finden kann
 
Heibeck

Schonmal danke für den Tip mit der Dockingstation. Habe mich echt schon gefreut :ugly:

Nur leider hat es ein 16jähriger aus langeweile für sein X5 gebaut und hat dieses danach, auch wenn es mega gut angekommen ist nicht nochmal produziert.....

Schade eigentlich
 
Das sollte jedes billige Android Tablet oder Handy mit HDMI Ausgang können. Dann in einen HDMI Splitter und fertig.

Nur der Ladestrom von 500mA ist ein bischen wenig... Aber wozu dann noch das Dension Gateway?! Statt dessen einfach nen 2A KFZ-Ladegerät besorgen und fertig.
 
Also die Idee ist gut.

Preislich dürfte es auch kein Problem sein, da ich ja keine großen Anforderungen an das Tablet habe.

Nur müsste ich dann Strom von der Batterie aus dem Kofferraum komplett nach vorne ins Handschuhfach ziehen damit dann das Tablet und der HDMI auf SPDIF Wandler Strom bekommen und das wollte ich eigentlich vermeiden.

Die Frage ist auch wie es Qualitativ aussieht wenn ich von nem Tablet ne Flac abspiele, die auf einen "HDMI auf SPDIF" Wandler das Signal weiterreicht, dass dann im Dension Gateway landet und das dann ins bestehende Bordnetz bzw noch zum PXA 800 weitergeleitet wird.

Macht das dann überhaupt noch SINN? :stupid:
 
Wieso in den Dension?! Ich verstehe die Geschichte irgendwie nicht. Hat der einen LWL Eingang? Kann der Digital auf Analog wandeln? Steuern kann man eh nichts vom Dension aus. Die Kette vom Tablett bis zum Toslink-Ausgang des HDMI-Splitters ist unbedenklich, da alles Digital. Vom Splitter geht man dann per Toslink direkt in den Prozessor. Fertig.

Wenn Du denkst das Du einen MP3 Player oder sonstiges im Massenspeicher Protokoll ansprechen kannst und der MP3 Player die FLAC´s in ein anderes Format wandelt um sie dann über USB weiterzureichen liegst Du falsch.

Entweder USB-Stick, dann nur die Formate die der Dension kann, oder einen MP3 Player (oder was auch immer) über den (Kopfhörer)Ausgang des Players. Wenn der Player HDMI hat kann man das Signal halt Digital abgreifen über o.g. möglichkeit.
 
Ok dann stand ich Mega auf den Schlauch.....

Ich gehe die ganze Zeit davon aus, dass ich egal mit welchen Abspielgerät immer über den Dension gehen muss. Da der aber keine Flacs kann, dachte ich auch automatisch daran, dass dieser trotzdem vor dem Prozessor das Signal bekommt. Ich glaube mein Denkfehler liegt darin, das ja der Dension die Steuerrungsmöglichkeit der Mediathek übernimmt und diese ja quasi ins Display vom Auto proiziert und ich z.b. dann weiterhin das IDrive zum switschen der Songs nutzen kann und nicht das Tablet ständig in der Hand halten müsste.

Ok jetzt bin ich total verwirrt und check gar nix mehr :???:

Wenn ich quasi nach deiner Aussage hin vom Tablet über Wandler in den PXA gehe dann habe ich quasi ein rein Digitales Signal.

Jetzt habe ich 2 Fragen dazu:

Kann der PXA 800 dieses Signal komplett nutzen? Oder besser gesagt würde es einen hörbaren Unterschied zu einem normalen MP3 Player mit USB Anschluss geben?

Wie steuere ich dann die Mediathek? Müsste ja quasi dann nur noch direkt über das Tablet möglich sein...und auch die Anzeige was gerade läuft dürfte nicht im Display vom Auto stehen oder?

grüße

und danke das du mir überhaupt antwortest :thumbsup:
 
Vergiss die Geschichte MP3-Player über USB. Das macht nicht den geringsten Sinn. Ausser das ein MP3-pLayer im Vergleich mit einem USB STick deutlich teurer ist und am Dension nur funktioniert wenn er das Massenspeicherprotokoll unterstützt und dann ansich nur noch ein USB-Stick ist.

Wie ist der PXA-H800 angeschlossen? Ich gehe mal davon aus das irgendwo entweder vor der OEM-Endstufe oder danach ein High-Level oder Low-Level Signal abgegriffen wird und dann in den Prozessor. Dann würde Dir jegliche Lösung die weiterhin über den Dension geht keinen Vorteil bringen. Wenn es nur ums Gewissen geht ein Lossless Format zu nutzen, kauf einen großen USB Stick oder eine Festplatte und nutze WAV. Kostet zwar mehr Speicherplatz, hat aber sonst keine Nachteile.

Wenn Du Klanglich einen deutlichen Schritt nach vorne gehen möchtest würde ich die HDMI-Lösung nehmen um direkt Digital in den PXA zu gehen. Allerdings hat das auch nachteile. Steuerung nur über das Tablet oder Handy. Kein Zugriff darauf über das BMW Radio und keine Anzeige im Bordmonitor. Wie der PXA sich verhält kann ich Dir leider nicht sagen. Konnte mich mit dem 800er noch nicht so genau auseinandersetzten. Allerdings wirst Du auf jeden Fall das RUX benötigen, wegen der Quellenumschaltung (OEM-Radio und Tablet) und wegen der Lautstärkeregelung.

Grüße
 
Vergiss die Geschichte MP3-Player über USB. Das macht nicht den geringsten Sinn. Ausser das ein MP3-pLayer im Vergleich mit einem USB STick deutlich teurer ist und am Dension nur funktioniert wenn er das Massenspeicherprotokoll unterstützt und dann ansich nur noch ein USB-Stick ist.

In gewisser Weise stimme ich dir da zu. Klar wird der MP3 Player zu einem USB Stick. Aber in diesem Falle hätte ich dann einen Stick der Flac abspielt und über die 500mA die am Dension anliegen gleichzeitig geladen wird. Weiterhin dürfte die Navigations der Musik über das IDrive funktionieren oder?

Wie ist der PXA-H800 angeschlossen?

Noch ist nix angeschlossen ;) die Komponenten wurden alle bestellt und werden nächste Woche ins Auto einziehen wenn alles klappt.

Allerdings wirst Du auf jeden Fall das RUX benötigen, wegen der Quellenumschaltung (OEM-Radio und Tablet) und wegen der Lautstärkeregelung.
Das wäre auf jedenfall mit dabei

Ok dann hat sich quasi erstmal alles erledigt... Flacs ja aber ohne Möglichkeit diese zu bedienen würde nicht in Frage kommen... Außer man verbaut das Tablet so in die Mittelarmlehne, dass man es auch während der Fahrt ohne Probleme bedienen könnte. :D
 
Aber in diesem Falle hätte ich dann einen Stick der Flac abspielt und über die 500mA die am Dension anliegen gleichzeitig geladen wird. Weiterhin dürfte die Navigations der Musik über das IDrive funktionieren oder?

NEIN! Das hatte ich Dir grad schon erklärt das es so nicht funktioniert! Der MP3-Player ist dann tatsächlich nur ein USB Stick. Und wenn die Datei als FLAC vorliegt erkennt der Dension das Ding auch nur als FLAC und wird es nicht abspielen! Es ist ganz genau das gleiche als würde man einen "echten" USB-Stick anschliessen. Deshalb macht das ganze null,null Sinn.
 
Zurück
Oben Unten