DD 3512e vermutlich bald im Horn

Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Also,das Haus habe ich damals direkt mitgenommen,und es wurde noch dort bezogen.
Der DD ist aus der aktuellen 3500 Modellreihe 'e'
Da bin ich mir eigentlich relativ sicher.

Wollte eigentlich sagen "wie neu" aber da ist mir das wie entfallen...

Ich werde mal versuchen die genauen Gehäusedaten herauszufinden.

Bevor ich jetzt nen neuen Verstärker kaufe, oder darüber nachdenke auf wieviel HZ ich das Haus "umtune" würde ich gerne erst die Frage klären, was die Beste Lösung ist.
Die 2 GTI
Der DD( da auch noch die Frage,neue Gehäuseart oder nur umbauen..denke es gibt viele Gehäusearten mit denen man nochmal mehr raushole kann!
oder altertiven wie ein 18", oder 2 15" oder 6 8" ^^
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Dir kann leider niemand genau die Frage beantworten, da niemand weiß, was der Status jetzt ist oder was du dir wirklich vorstellst. Du kannst entweder (wie viele) darin verfallen Ziel- und Planlos deinen Kram zu tauschen oder dich mit der Materie auseinandersetzen und das vorhandene Zeug optimieren.
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Seh ich auch so.
Der dd ist den jbl mmn überlegen.
Außerdem hast du ihn ja schon und würdest zu100% n verlustgeschäft machen.
Wie lange hast du den woofer denn schon?
Ist der schon eingespielt?
Gib ihm mal n gehäuse von 70 l und n port von 250 cm2 35 cm lang.Das sind die gehäusedaten von am's dd vertrieb für deutschland.
Dann solltest du dem kleinen ruhig mal 2 kw geben.
Glaub mir die kann der.
Was auch geht wären 2 kove k2.700( jewils gebr.auf 2 ohm) /stck ca 330€
eine davon auf jede schwingspule.
Dann bekommt er immerhin noch 1,4 kw.
Dazu ne saubere stromversorgung.
Dann müsstest du eigentlich zufrieden sein.
Die eton hat einfach zuwenig dampf für denn dd.
Aber probier das erstmal mit dem gehäuse.
Styroporblöcke rein so das du auf 70l kommst und den port vergrößern.
Das kosten erstmal am wenigsten geld und wird am meisten bringen.
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Ja,eingespielt ist er!

Wie sinnvoll haltet ihr den Umstieg auf ein Antrieb à La Colli?
Eine DLS A6 pro Spule wäre sicher auch sehr fein..

Das war mein Ursprünglcher Gedanke, die Eton auzutauschen..
Aber dann heißt es wieder,die Steigerung der Leistung bringt kaum mehr Pegel, und wäre relativ kostspielig.
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

ich würde erstma das gehäuse umbauen, sprich mehr portfläche. denn das kostet fast nix ausser zeit :)
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Fang doch erstmal mit den sachen an die kein bzw. kaum geld kosten.
Ändere mal das gehäuse und du wirst überrascht sein was das bringt.
Wenn dir das dann immer noch nicht reicht dann probiere es mal mit ner anderen stufe oder zwei.
Auch wenn die mehrleistung " nur 3 db bringt" so n woofer möchte halt n standesgemäßes heim und n standesgemäßen antrieb haben.
Und die kove's sind richtig fein mit dem dd und sind nicht allzu teuer.
Aber nicht direkt kaufen oder dem tauschwahn verfallen.
Arbeite erstmal mit dem material was du hast.
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

#ronin# schrieb:
Der DD ist aus der aktuellen 3500 Modellreihe 'e'
Da bin ich mir eigentlich relativ sicher.

Wenn er einen Gummiring um den Magneten hat, dann ist es die G-Serie. ;)
E-Serie hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Und bitte nicht auf die Idee kommen, 2 Verstärker an einen Sub zu hängen. Das geht in den seltensten Fällen gut und macht eigentlich nur beim Draggen Sinn. ;)

Und nun husch, husch raus ans Auto und nachgemessen. :D
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Er hat die aktuelle E-Serie.

2 Verstärker an einem Woofer gehen hervorragend, auch zum Musikhören.

MFG :beer:
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Jep,müssen nur vernünftig eingepegelt werden.
Am besten mit nem multimeter.
Oder mit dem xjust von helix. :bang:
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Ja, er steht ja zZ bei mir zuHause :)
Die aktuelle 3500er Reihe ist defintiv die e,kann man auf der homepage nachlesen!
Und der Woofer wurde anfang November neu gekauft.

Joa,das klingt mal ausgesprochen vernünftig..
Ausmessen kann ich den Port später aus jedenfall.
Für mehr ist aber keine Zeit,n kumpl kommt vorbei mit seinem Wagen...

Habe ihn mal testweise invers verbaut, hatte aber das Gefühl, dass die Reso der Heckklappe fehlt...
Dadurch könnt ich dann auch nochmal zu n paar Litern kommen.
Der Port nimmt recht viel Volumen ein im Innenraum vom Haus..

Vllt kann Rockkid noch was dazu sagen,du hat ja mit dran rumgefräst ;-)
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Ich hab nur das Case bezogen, gebaut hat sie der Tobi.

Ich würde das mal ne neues Gehäuse bauen mit 90L und 300qcm Port. Dazu noch richtig Power so zwischen 2kW-3kW. Dann würd er sicherlich mal richtig Wind machen.

MFG :beer:
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

habe selber als spaßkiste für meinen 9512G 88,7l und nen 250cm² port auf 37Hz und das funktioniert einwandfrei auch mit wenig leistung
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Rockkid schrieb:
Er hat die aktuelle E-Serie.

Hast Recht. :hammer: Kommt davon wenn man sich nur mit den großen Serie beschäftigt. :)

Rockkid schrieb:
2 Verstärker an einem Woofer gehen hervorragend, auch zum Musikhören.

Frag mal den Holger, der repariert ja die Dinger. Klar kann es auch mal gut gehen, aber empfehlen würde ich es zum Musikhören nicht.

Jep,müssen nur vernünftig eingepegelt werden.
Am besten mit nem multimeter.

Durch die Vibrationen im Auto und Bauteiltoleranzen ist das aber bei Pegel nicht von großer Dauer. Hab früher immer nem Bekannten geholfen, der hatte zwei EXT2000. Da mussten wir nach paar mal brummen immer wieder neujustieren. Ausserdem sollte man fürs einpegeln ein Oszi nehmen, um die Phase genau einzustellen.

@dragon/rockkid
Wie sieht es aus mit "Get Low" oder "Throw It Up" bei euren Abstimmungen?
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Der Holger rät nur am wenn man sie beim Musikhören linkt. Gegen einen getrennten Betrieb hat er nichts einzuwenden. ;)

Der einzige der in der Kette was dagegen einzuwenden hat ist der Woofer, aber auch nur wenn man ihn falsch ein pegelt und/oder die Filter verschieden setzt.

Ich habs damals auch mit einem Multimeter gemacht, hat einwandfrei funktioniert.
Das ein Ozi die vornehmere Methode ist, dürfte wohl klar sein.

MFG :beer:
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Rockkid schrieb:
Der Holger rät nur am wenn man sie beim Musikhören linkt. Gegen einen getrennten Betrieb hat er nichts einzuwenden. ;)

Wer war das denn mit den zwei AT1000.2, wo entweder die Stufen oder der Sub kaputt war? ;) Die waren auch net gelinkt.

@dragon/rockkid
Wie sieht es aus mit "Get Low" oder "Throw It Up" bei euren Abstimmungen?

Ausserdem macht es eh keinen Sinn die Koves zu nehmen. Eine Colli bekommt er günstiger, hat mehr Leistung und fährt auf der sicheren Seite. ;)
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Also bei mir funktioniert das seit 1 1/2 Jahren ohne Probleme, sei es zum drücken oder zum Musik hören.

@dragon/rockkid
Wie sieht es aus mit "Get Low" oder "Throw It Up" bei euren Abstimmungen?

Geht einwandfrei :bang:
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Frag doch mal die jungs von AM's.
Ich denk mal die haben am meisten erfahrung mit dd.
Sind übrigens sehr nett und kompetent.
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Und du hast auch 90 Liter und 300cm²? Wie lang ist dein Port?
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

ja..Überlegung ist nun das Gehäuse so zu lassen, weils zum "normalhoren" gut lauft, und ein neues zu baun..

Dann könnte ich gleich aufs ganze gehn.
Wie sieht's aus mit nem bandpass? Oder n Horn?
Das is was womit ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt habe..
Bin ja erst seit n paar Monaten beim Car HiFi..komme vom HomeHifi sozusagen,und bin noch am einlernen und einlesen..
Deswegen entschuldigt die großen Lücken in mancher Hinsicht :)
 
Re: DD3512e:Austausch oder Modifikation für mehr "Druck"

Nee ich hab keine 90L und 300qcm, ich hab 150L und 600qcm ;)
 
Zurück
Oben Unten