goldkante
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 14. Sep. 2003
- Beiträge
- 2.544
- Real Name
- Daniel
Hallihallo!
Da ich diesen Woofer nun schon eine Weile spazieren fahre hab ich auch mal was dazu zu sagen:
Ich hab das gute Teil in ein 60 Liter NETTO Bassreflexgehäuse gesteckt,
ca 15 Liter mehr als DD als Vorschlag angibt. Grund ist mehr Tiefgang zum
musikhören. Das "simulierte" Rohr hatte 10 cm im Durchmesser und 50 cm
in der Länge. Ist nach viel hin und her und hören auf ca 20 ca geschrumpft.
Stufe: Emphaser EA 2150 - 2 Kanal mit ca 400 RMS an 4 Ohm Brücke
Mein Eindruck:
FLOTT und noch recht tief. Oberbass ist ausreichend da und wird gut rübergebracht.
Komplexe Bassläufe im Oberbass sind kein Problem, im Tiefbassbereicht nicht
mehr so schön, aber auf keinen Fall schlecht ! Mag auch an der Stufe liegen.
Die angegebenen 250 RMS als max sind wohl eher als Richtwert zu sehen,
da er bis heut keine Anstallten gemacht hat als ob ihm die 150 mehr was ausmachen.
DAS DING:
Erster Eindruck nach dem auspacken: VERARSCHE ?!?
Ein 79 Euro TOXIC macht mehr her . . . Nun gut, mal näher betrachten . . .
Korb: Blech, aber mit einem Lack überzogen der Resos dämpft, fühlt sich
wie glatter Gummi an.
Terminal: FEHLANZEIGE! 2 Strippen 4 mm² Kabel mit ca 20cm Länge.
Sicke: Schaumstoff, dick eingeklebt, das hält!
Membran: stabil und schön schwarz
Spulendrähte: mit der Spinne fest verbunden, da schlägt nix an.
Unterm Strich: Fürs Geld (ca 200) echt ein super Woofer mit viel Potenzial
und mit einer gesunden Portion Reserve (für die die gern mal übers Ziel
hinaus schießen)
Werde das Teilchen noch anderen Gehäusen quertesten und berichte dann.

Da ich diesen Woofer nun schon eine Weile spazieren fahre hab ich auch mal was dazu zu sagen:
Ich hab das gute Teil in ein 60 Liter NETTO Bassreflexgehäuse gesteckt,
ca 15 Liter mehr als DD als Vorschlag angibt. Grund ist mehr Tiefgang zum
musikhören. Das "simulierte" Rohr hatte 10 cm im Durchmesser und 50 cm
in der Länge. Ist nach viel hin und her und hören auf ca 20 ca geschrumpft.
Stufe: Emphaser EA 2150 - 2 Kanal mit ca 400 RMS an 4 Ohm Brücke
Mein Eindruck:
FLOTT und noch recht tief. Oberbass ist ausreichend da und wird gut rübergebracht.
Komplexe Bassläufe im Oberbass sind kein Problem, im Tiefbassbereicht nicht
mehr so schön, aber auf keinen Fall schlecht ! Mag auch an der Stufe liegen.
Die angegebenen 250 RMS als max sind wohl eher als Richtwert zu sehen,
da er bis heut keine Anstallten gemacht hat als ob ihm die 150 mehr was ausmachen.
DAS DING:
Erster Eindruck nach dem auspacken: VERARSCHE ?!?
Ein 79 Euro TOXIC macht mehr her . . . Nun gut, mal näher betrachten . . .
Korb: Blech, aber mit einem Lack überzogen der Resos dämpft, fühlt sich
wie glatter Gummi an.
Terminal: FEHLANZEIGE! 2 Strippen 4 mm² Kabel mit ca 20cm Länge.
Sicke: Schaumstoff, dick eingeklebt, das hält!
Membran: stabil und schön schwarz

Spulendrähte: mit der Spinne fest verbunden, da schlägt nix an.
Unterm Strich: Fürs Geld (ca 200) echt ein super Woofer mit viel Potenzial
und mit einer gesunden Portion Reserve (für die die gern mal übers Ziel
hinaus schießen)
Werde das Teilchen noch anderen Gehäusen quertesten und berichte dann.
