Datasafe Hx 400

let-zafira

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juli 2010
Beiträge
75
Hallo an alle

Bräuchte mal paar Erfahrungen von euch mit der Hawker Datasafe HX 400

Grüsse Olli
 
geiles teil!
sorry, aber die Frage ist ein bissl ungenau. was genau willste denn wissen?
Datenblätter kann man sich ja online ansehen!
hab sie selbst verbaut!
 
Die Datasafe sind halt günstiger als die kinetic .... Und es Muss ja Net immer teuer sein um was gutes zu kaufen ... Will mir erstma eine verbauen . Und nächste Saison dann die zweite .

Ging mir halt um Erfahrungen mit der Batterie . Sprich ob ihr damit zufrieden seid .
 
ich bin top zufrieden damit.
hab sie derzeit in kombination mit ner SPV 45 als Starter.
Vorher mit ner normalen Ford Batterie.
Dran hingen bisher folgende Kombinationen:
1. Mosconi 300.2 + Zapco Ref. DC 1000.4
2. Zapco 9.0, Zapco 6.0, Arc 2075se

Würde ich mir jederzeit wieder verbauen!
 
selbst eine gehabt.
absolute top batterie.
war leider zu gross.

gruss
 
Das hört sich doch schonmal gut an ... Werde mir montag dann ma eine bestellen ...
 
let-zafira schrieb:
Das hört sich doch schonmal gut an ... Werde mir montag dann ma eine bestellen ...
bestellen?
wo gibt es die denn noch neu?
werden doch eigentlich nicht mehr produziert, wenn ich es recht in erinnerung habe?! :kopfkratz:
 
Also bei google kann man die noch finden ... Preis 349eus ... Na hofentlich gibts die noch .....
 
Hab sonst noch eine da. Sollte erst die Starterbat in meinem Auto ersetzen, aber ich lasse die OEM. Reicht für mich aus, da ich viel Caps verbauen werde.

Interesse?

Grüße

Michael
 
aspirin schrieb:
Hi,
frag mal bei dieser Dame per Mail an, die bestellt nämlich direkt beim Hersteller.

http://www.anis-shop.de/index.php?cat=c ... ter_id=423

Meine HX80 hat sie mir auch frisch bestellt!
Das ging auch recht schnell mit der Lieferung, glaube 2 Tage nach Bestellung war sie da.

Gruß Sam! :beer:

Sehr nette Frau...
Hab vor kurzem mit ihr geschäftlich zu tun gehabt...
Top Service...sehr gute Beratung...die Frau weiß wovon sie spricht...
Ähm die 400er gibts Tatsache nicht mehr, haben uns dann für 380er entschieden...die sind etwas größer von der Kapazität
...

MfG
Schnorke
 
Vor allem das DATENBLATT ansehen. Die Einsatzbereiche vor allem was die Temperaturen angeht.
Anwendungsbereiche und den hintergrund warum die ein und andere Batterie günstiger sind als andere
• Normal operating temperature range
-22°F/-30°C to 113°F/45°C
Die -30° würden mich jetzt weniger Stören. Wobei der Temp.-Bereich für USV-Batterien aus Telekomschränken ja normal ist da hier meist Kühlungen vorhanden sind.
:taetschel:
 
Son_of_Thor schrieb:
Jau... und können leider nicht das was die HX 400 kann....

Mfg Dirk

Halte ich für ein Gerücht...so ein quatsch...kann die 400 mein Auto putzen oder was?
Und wenn da ein Unterschied sein sollte dann zeig mir mal ein Datenblatt oder ähnliches wo das drauf steht...
Oder Begründe es anstatt einfach nur fetzen in den Raum zu werfen...
Also bei sowas könnte ich aus der Haut der fahren, auch wenn ich sonst eher gelassen reagiere...
Aber grad die Strom und Batteriefrage wurde bisher in keinem Forum zufriedenstellend für mich geklärt...Grad das warum einige Batts besser sind als andere..AH vs. Kurzschlußstrom...Wie siehts dazwischen aus...usw. usw...
Und an den ACR-Bamberg...
Gib mal hr sonn absolut taugliches Datenblatt...sowas hab ich bisher nur 1x gesehn und das wedr von Hawker noch Stinger oder sonst welchen Batts...außer diesen hier zb.
http://www.akkusys.de/fileadmin/downloads/products/Longex/Produktübersicht_Zyklentypen_Longex.pdf
MfG
SChnorke
 
Wenn es unbedingt eine Datasafe 400 sein muss, würde ich mir mal die Powercell 4000L anschauen. Ich kenne sie zwar nicht, da ich schon einige Zeit nichtmehr wirklich aktiv mit Car Hifi bin, jedoch sollen die Powercells laut Internet ja einiges gemeinsam mit den Datasafe haben :ugly:

Preislich würden sie in einer Liga spielen.

Alternativ halt eine Stinger SPV 70. Hat zwar etwas wenig Ah, Kurzschlussstrom und Co., zum Musik hören aber absolut ausreichend. Und mit 299€ auch deutlich billiger. Oder noch günstiger und den Vorteil von mehreren Polen hätte die Optima Blue Top.

Gruß Benny

P.S.: Der Umgangston gefällt mir hier im Fuzzi´s (vorallem von den "neueren" Usern) leider immer weniger. Vorallem wenn ich sehe, wie alte Hasen mit einem FUNDAMENT an CarHifi Wissen hier angemotzt werden. Ein Satz ist besser als kein Satz und vielleicht war für mehr gerade keine Zeit. Aber statt zu fragen: "Wieso, Weshalb, Warum" wird sofort gemotzt.
 
Ich frag mich nur warum, wenn man was auf eine Frage schreibt, man als Antwort nen Kommentar bekommt der aussieht als sollte man nix schreiben. Nur wozu wird dann nach was gefragt wenn man mit Antworten kann nicht klar kommt.
Ich hab Datenblätter verschiedener Batts. auf meinem Laptop liegen. Auch hilft Dir Google da ganz gut weiter man muss sich nur Mühe geben, ich hab die auch nur über Google gefunden.
Und als Tip, die meisten Telekom-Batterien sind nicht für den Einsatz in KFZ zugelassen oder dafür tauglich. Sie werden aber oft eingesetzt für den Zweck weil sie billiger sind.

Was ich mich dann immer wundere. Man baut richtig gute Endstufen ein, richtig gute Lautsprecher, richtig gute Woofer und Radios. Nur beim Kabel und bei der Stromversorgung schaut man dann auf jeden Cent und macht sich billiges Zeugs rein. Sinnvoll ? Bei Endstufen werden Datenblätter aufs %-genau zerpfückt, bei Weichen diskutiert man über die Qualität der Bauteile, nur bei Batterien scheint alles egal zu sein. Da geht man sogar das Risiko ein und baut sich Nasszellen in den Innenraum (erst kürzlich wieder jemanden da gehabt).

Warum andere Batterien teurer sind kann ich Dir auch verraten. Weil zum einen Materialien verwendet werden die so ausgelegt sind das die für den Einsatz in KFZ taugen. Weil mehr Blei zum Einsatz kommt. Dickeres Kunststoff und das Innenleben so ausgelegt ist das eine Batterie Rüttelfest ist. Weil andere Vliesmatten zum Einsatz kommen. Weil es keine Umgelabelten billig Batterien sind und weil der Import immer teurer wird. Zudem die Rohstoffe seit Jahren nach oben gehen und die ein und andere Firma noch von großen Rohstofflagern zehren kann und damit Preisstabil sein können.

Außerdem will ich noch Anmerken das die CarHifi-Batterien die ich habe prüfen und testen lassen alle verschiedene Entladekennlinien aufgewiesen haben. Und Nein, aus Rechtlichen Gründen darf ich diese Testergebnisse nicht veröffentlichen. Auch wenn ich es gern tun würde.

Gruß
Ralf
 
@Schnorke

Ich habe schon diverseste Batterien verbaut gehabt und damit gearbeitet, da waren so ziemlich alle Hersteller dabei.

Ich betreibe aktiv dB-Drag was heißt, das Material muß was können da Batterien oft bis zum letzten ausgequetscht werden. Dort wurde auch die HX 380 getestet und für nicht so gut befunden wie die HX 400... that`s it.

Datenblätter sind wunderbar, lese ich auch mal sehr gerne, allerdings interssiert mich die Live Performance der Dinger.... es gibt nen Hersteller mit sehr teuren Batterien, hier bekannt von dem hatten wir EINIGE im Betrieb...nicht nur ein Fehltritt war es, das waren die schlechtesten Batterien die wir je hatten, EXT 2000 dran 2 Woofer mit 2 Ohm und bei laufendem Motor ging das Licht aus bei nicht wirklich viel Pegel...

Aber hey, das Dateblatt von den Dingern ist heute noch erste Sahne!

Viele wissen ihre Batterien eben auch nicht richtig zu behandeln, wo dann auch viele Probleme entstehen.

Mfg Dirk
 
@ Blue...
Ich empfinde es Teils sogar schon als unhöflich wenn einfach eine Begründungslose Aussage ins rennen geworfen wird...das erwartetet man von einem "Älteren User" wohl eher noch am wenigsten...
Es Ärgert mich...und das habe ich zum 1. Mal meiner Klangfuzzilaufbahn nun zum Ausdruck gebracht...
@Son of Thor...
Leider ist DB-Drag kein Musikhören...bei Musik gehts doch eher darum eine möglichst hohe Spannung und Kapazität auf längerer Dauer aufrecht zu erhalten...
Nicht nur nen 2-3 Sekunden Bassburp lang(was ja dann eher der Kurzschlußstromangabe gleich kommt)...das macht den großen Unterschied aus...und grad über solche Werte schweigen sich die meisten Hersteller aus...Was ist denn mit ner Angabe von sagen wir mal 15-30 min Volllast...das wird fürs Musikhören benötigt...
Ich fahre auch gelegentlich DB Geschichten und hab daher entsprechende Erfahrungen schon sammeln können...

@ ACR Bamberg...
Kabeldiskussion?
Nun hör bitte auf...99% Kupfer eines Schweißerkabels...zu 4-8€ den Meter...was will amn mehr? da braucht man kein Pseudosuperteuerverzinntes Kabel irgendeines Herstellers.Klar die Ummantellung sieht besser aus...aber da ja alles heutzutage in Snakeskin eingepackt wird siehts man eh nicht mehr...
Bei Batts...da sind wir uns einig...es muss für eine Gewisse Leistung eben auch ein gewisser Preis gezahlt werden..das ist klar und bezieht sich auch auf viele andere Komponenten...aber oftmals ist es eben total überzogen...350€ oder so für ne HX400 :stupid: ...
Aber gern mal Informationsaustausch per PN oder Tel...bin immer an Ansichtswechselnden Infos interessiert...

Und Tut mir bitte den Gefallen und nehmt nichts persönlich...
Ich versuche, selbst ,einen Unmut so sachlich wie möglich rüber zu bringen...und will niemanden persönlich ans Leder...

MfG
Schnorke
 
Hi !

Ich will noch nicht zu viel verraten.....aber es gibt bald ne große Bombe die platzen wird :thumbsup:

Kinetik EU hat es durch gute und harte Verhandlungen geschafft, und durch Einkauf großer Mengen, den Importpreis deutlich nach unten zu schrauben. ICH würde an Deiner Stelle einfach mal warten was sich da tut :woot:
Der große See-Container wird mit frischer Ware wohl Anfang September eintreffen. Denke da werden einige GANZ GROßE AUGEN machen :bang:

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten