Danke an die firma Elring!

Smartpappe

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Jan. 2004
Beiträge
210
Danke dass du diese wundervolle Produkt namens Curil erfunden hast! Auch danke an die vielen Metaller die Täglich mit Rotgussmaterial arbeiten! (und mir diese Rotgussringe gezaubert haben)

Hab vor kurzem meinen µP Serie 7 TMT´s folgendes gegönnt: Originaladapter von VW raus -> Rotgussringe rein (2 Kg pro Stück).
Rotgussadapter waren ja schon vorhanden... geschwind mal nach Curil gegoogelt und bestellt. Wenige Tage später eingetroffen...

Bin bis vor kurzem noch mit "nur" festgeschraubten TMT´s rumgefahren. Nicht schlecht muss ich sagen, aber schon fast eine Totsünde wie ich jetzt feststellen muss....

Am Donnerstag kam ich dann dazu, das ganze mal festzukleben. Wie gesagt, vorher wars auch nicht übel. Jetzt, wo das ganze Trocken ist und ich auch nicht mehr "lecker riechungen" machen kann, spielen die TMT´s wie ausgewechselt.

Jetzt versteh ich auch die "Welten" zwischen so kleinen aber sehrST wichtigen Details...

Details sind zum Vorschein gekommen, die ich vorher nicht wargenommen hab. Die Bühne ist "stabiler" geworden. Der Bass ist richtig "zackig" geworden. Der Prügelt mich jetzt richtig an. Auch ein Kollege der mit Carhifi ein bisschen was zu tun hat, war sehr beeindruckt von der Schnelligkeit und der Darstellungsfähigkeit eines Schlagzeugs.

Was so 4 €urönechn für einen Unterschied ausmachen können ist wirklich krass.

Und ich versteh jetzt auch, dass ein guter und vor allem stabiler Einbau "die halbe Miete" ist, wenn nicht sogar mehr...

Als nächtes leg ich mir nen Panzer mit Plüschinnenausstattung zu, dann ist nich so viel zu Dämmen! :hammer: :alki: Wenn da nicht die etwas höheren Fahrgeräusche/Motorgeräusche wären... :wall: :D

Na dann, bis zur nächsten Tüftelei.

Mfg Lupopappe
 
@ Tobi, und was ist mit den Spritpreisen? Wenn schon Panzer, dann einen mit 4500 PS! Der säuft ein klitzeklieinwenig mehr als mein Lupo 3l (im moment schwankend zwischen 2,7 und 2,8 Liter durchschnittsverbrauch)...
 
Die Firma nennt sich:

Korrosionsschutz-Depot
Dirk Schucht
Friedrich-Ebert-Str. 12
90579 Langenzenn

Tel.: 09101/6801

Einfach anrufen, habs auch so gemacht da die Bestellung über die Homepage nicht durchgekommen ist. (Der IE hat "Fehler auf der Seite" ausgespuckt...)

Achso, Porto ist ebenfalls 4 Euro.

So, das war aber jetzt wieder genug Schleichwerbung...
 
hmm
hab da auch noch ne frage ... und zwar, kann man des zeugs, nachdem des getrocknet ist, auch wieder von blechteilen runterbekommen, ohne sehr großen aufwand!
Weil nei mir würde ich des zwischen TMT-aufnahmen und blech ganz gerne schmieren! Aber wenn ich des dann net mehr wegbekomme ists schlecht *g*

mfg daniel, der sich fragt ob du des weißt, weil du ja erst des ganze ausprobiert hast :kopfkratz: :hammer: :kopfkratz:
 
Erm, das ist eigendlich (glaub ich zumindest) eine Scheibendichtmasse, also einfach Scheibe einschlagen und rausbrechen! :D

Ne, im ernst, hier gabs mal nen Tread dazu, weiss nur nich mehr wo, einfach den TMT VORSICHTIG UND MIT VIEL GEDULD raushebeln. Die Rückstände wegknibbeln würde ich mal voraussagen.
 
Zurück
Oben Unten