Dämmungsfrage im Clio

Zilla

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Mai 2012
Beiträge
1.073
Real Name
Timo
Hallo zsm, ich bin neu hier und heiße Timo.
Ich bin über die Cliowelt auf euch gekommen.

Ich bin 20 Jahre und fahre einen Renault Clio B. Bi.99
Zu meinem Auto und den Einbauten

Als Radio habe ich das Alpine CDA 117ri
In den Türen befinden sich zwei 16eGladen Audio TMT aus der SQX Serie. Imminent ist das Frontsystem mit einer Gladen One 240.2 Verbunden.

Die Türen habe jeweils 4 Lagen Alubutylatten bekommen die 2,2 mm BuTyp und 0,3 Alu haben darüber etwas dünneres mit 1,2mm Butyl und 0,03 Alu. Das ist zweilagig. Die zwischen Räume habe ich mit einer MDF Platte geschlossen. Diese dann Mit dem Dünneren Butyl beklebt genau so wie das ganze Zwischenblech der Tür. Alles dreilagig.

Im Kofferraum befindet sich ein H15SPL im originalem Audio Systemgehäuse.
Angetrieben von einer Hifonics Colossus.

In der Reserveradmulde befindet sich eine Zusatzbatterie.welche auch beidseitig abgesichert ist. Dort hab ich auch die Gladen One verstaut



Ich habe mir bereits neue Hoch und Mitteltöner aus der Gladen Zero Aerospace Line bestellt. Das ganze wird Aktiv an einer Mosconi AS100.4 laufen. Zusätzlich kommt.nich der neue Mosconi 6to8 Prozessor. Natürlich brauche ich auch neue bessere.Chinchkabeln welche auch von.Gladen werden. Verschieden Längen aus der Zero Line. Noch bin.ich am.Verhandel.aber ich planen noch eine Neue Subwooferendstufe. Es soll die Gladen Zero3 werden.

Das ist meine Anlage bzw soll meine Anlage werden.

Was haltet ihr davon? Gerne Kritik.


Nur jetzt noch eine.Frage an die Profis. Wie soll ich mein Dach dämmen? Ich will kein dB-Drag machen. Ich will den Himmel aus klanglichen Gründen Dämmen.
Genauso wie ich die hinten Bleche noch alle Dämmen will.
 
MDF in der Tür ... willst du eine Pilzzucht eröffnen? :ugly:
Wieso so dick das Butyl aufgetrage, zulange im Einbauthread verbracht? :keks:
bei den Cinchleitungen würde ich selbst konfektionieren und wenn das Auto
ser anfällig für Störgeräusche ist direkt AIV Colorado nehmen.
Ansonsten einfach mit einer Sackschirmung selbst basteln, das sollte dann passen!

Dämm erstmal weniger und dafür sinnvoll.
Wenn du Zeit hast dann klebe erstmal die Dachhaut auf
die Karosserie und teste. Wenn es dann partiell noch arg
vibriert genau an die Stellen nochmal Butyl oder dünne Aluleisten.
Zum Kleben nimmst du Klebt&Dichtet oder anderen Karosseriekleber!
 
Cinch würde ich immer selbst konfektionieren, wie Thomas bereits geschrieben hat.
Kauf dir bei thomann.de Neutrik Cinchstecker und das CIK 122 als Meterware, vorausgesetzt du kannst mit dem Lötkolben einigermaßen umgehen.
Wenn nicht, empfehle ich dir beim gleichen Shop das Cordial Cinchkabel, gibts da preiswert und in verschiedenen Längen.
 
Die vier Lagen Alubutyl habe ich nur zur Versteifung Aufgrund der zwei 16er pro Tür.
Das MDF will ich noch ändern.

Die zwei dünneren Lagen habe ich genommen um die letzten Schwingungen aus dem Blech zu bekommen. Wurde mir so empfohlen und habe es so mehrfach gelesen.

Was haltet ihr den von meinem Komponenten?
DIe Hoch und Mitteltöner sind bestellt. Die Mosconi Zero 3 ist gekauft.

Die AS 100.4 vllt wird es soger die 200.4 folgt. Wenn ich glück habe bekomme ich auch noch eine 300.2.

Was meint ihr wie sollte ich mein Dach dämmen?
Dachte an Variotex 1.6. Dann eine lage 1.3 und zusätzlich eine 1.8 um wirklich letzt Schwingungen zu killen.
Reste kommen dann noch über all hin wo Platz ist.
 
Ganz ehrlich? Laß den Sch..ß mit Dachdämmung! Lohnt sicht erst wenn ALLES andere top ist!
 
Wollte damit sagen, dass der Rest der Anlage perfekt sein muß damit du den Unterschied zwischen Dach gedämmt und ungedämmt hören kannst. Das ist meine Meinung!!!
 
Bei mir hat sich nur der Bass verändert nach dem Dach dämmen. Ist schon zu lange her, aber ich war damals der Meinung das der Bass um einiges präziser geworden ist.

Das Dach würde ich nur dämmen wenn es sonst nichts zutun gibt oder man genug Geld übrig hat.
 
Ja,
deswegen die Dachhaut verkleben, weil man es in der Präzision im Bass schon merkt!
Aber wie gesagt, erst die anderen Baustellen beseitigen.
Und die MDF GANZ SCHNELL raus aus den Feuchträumen!!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten