Bluesman
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 14. Mai 2004
- Beiträge
- 391
Hallo allerseits,
ich war nie so scharf darauf einen optisch perfekten Einbau in meinem Auto zu realisiern, da ich mir erstens nicht sicher bin, wie lange ich es noch fahren werde und es zweitens ja eine Menge Zeit und Arbeit bedeutet. Türen dämmen z.b habe ich jetzt ein knappes Jahr herausgezögert
.
Nachdem ich aber mit einem Freund zusammen letzte Woche die Türen seines Opel Astras (G) gedämmt hatte, war ich hin und weg. Wie schön dass dann anschließend gekickt hat
. Selbst das Mittenbild hatte sich komplett geändert. Der Typ ist im Moment so begeistert, dass er sich vorerst keinen Sub zulegen wird
.
...Langsam kam mir der Gedanke, dass ich durch das Unterlassen der Türdämmung im Grunde eine Menge Potenzial verschenke...
Eigentlich war am Folgetag kaum Zeit, da ich zwar frei hatte, aber noch eine Menge zu erledigen war.
Allerdings hat mich diese Erfahrung dann so mitgenommen, dass ich dachte, was solls dämm ich halt noch eben meine Türen. Matten lagen ja schon eine Weile im Keller
Dämmaktion lief super, selbst ohne 2. Helfer ging es recht schnell, so dass ich dann Abends, kurz nach Dämmerung fertig war.
Ein kurzer Klangcheck ergab keine nennenswerten Verbesserungen im Kickbassbereich, aber das Mittenbild hatte sich ziemlich verändert...
...es wurde dünn und schrill
Leider habe ich aus zeitlichen Gründen keine Bilder von der Dämmaktion gemacht. Deshalb hier eine kleine Beschreibung:
Gedämmt wurde mit Matten vom Taucher. Außenblech wurde mit 2 Lagen beklebt, Innenblech einlagig von außen, so dass sämtliche Öffnungen geschlossen wurden. Zusätzlich wurde die Türpappe noch mit Matten und Brax Paste gedämmt. Problem: Die TMTs sitzen auf Doorboards, die mit der Türpappe verschraubt wurden. D.H. zwischen Türpappe und Öffnung Türhohlraum besteht ein kleiner Spalt. Mir war von vorneherein schon klar, dass es so nicht opimal ist, aber eine kleine Verbesserung hatte ich mir schon irgendwie erhofft
. Kann es sein, dass dieser Spalt die Quelle allen Übels ist?
Werde die nächsten Tage versuchen, den Bereich zwischen Tür und Türpappe dicht zu bekommen. Mal schauen, wie es dann wird. Ansonsten fliegen die Matten wieder raus
Bin natürlich für Vorschläge jeglicher Art offen
LG
Bluesman
ich war nie so scharf darauf einen optisch perfekten Einbau in meinem Auto zu realisiern, da ich mir erstens nicht sicher bin, wie lange ich es noch fahren werde und es zweitens ja eine Menge Zeit und Arbeit bedeutet. Türen dämmen z.b habe ich jetzt ein knappes Jahr herausgezögert

Nachdem ich aber mit einem Freund zusammen letzte Woche die Türen seines Opel Astras (G) gedämmt hatte, war ich hin und weg. Wie schön dass dann anschließend gekickt hat


...Langsam kam mir der Gedanke, dass ich durch das Unterlassen der Türdämmung im Grunde eine Menge Potenzial verschenke...
Eigentlich war am Folgetag kaum Zeit, da ich zwar frei hatte, aber noch eine Menge zu erledigen war.
Allerdings hat mich diese Erfahrung dann so mitgenommen, dass ich dachte, was solls dämm ich halt noch eben meine Türen. Matten lagen ja schon eine Weile im Keller

Dämmaktion lief super, selbst ohne 2. Helfer ging es recht schnell, so dass ich dann Abends, kurz nach Dämmerung fertig war.
Ein kurzer Klangcheck ergab keine nennenswerten Verbesserungen im Kickbassbereich, aber das Mittenbild hatte sich ziemlich verändert...
...es wurde dünn und schrill

Leider habe ich aus zeitlichen Gründen keine Bilder von der Dämmaktion gemacht. Deshalb hier eine kleine Beschreibung:
Gedämmt wurde mit Matten vom Taucher. Außenblech wurde mit 2 Lagen beklebt, Innenblech einlagig von außen, so dass sämtliche Öffnungen geschlossen wurden. Zusätzlich wurde die Türpappe noch mit Matten und Brax Paste gedämmt. Problem: Die TMTs sitzen auf Doorboards, die mit der Türpappe verschraubt wurden. D.H. zwischen Türpappe und Öffnung Türhohlraum besteht ein kleiner Spalt. Mir war von vorneherein schon klar, dass es so nicht opimal ist, aber eine kleine Verbesserung hatte ich mir schon irgendwie erhofft

Werde die nächsten Tage versuchen, den Bereich zwischen Tür und Türpappe dicht zu bekommen. Mal schauen, wie es dann wird. Ansonsten fliegen die Matten wieder raus

Bin natürlich für Vorschläge jeglicher Art offen

LG
Bluesman