Dämmerfahrung...:(

Bluesman

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
391
Hallo allerseits,

ich war nie so scharf darauf einen optisch perfekten Einbau in meinem Auto zu realisiern, da ich mir erstens nicht sicher bin, wie lange ich es noch fahren werde und es zweitens ja eine Menge Zeit und Arbeit bedeutet. Türen dämmen z.b habe ich jetzt ein knappes Jahr herausgezögert ;).

Nachdem ich aber mit einem Freund zusammen letzte Woche die Türen seines Opel Astras (G) gedämmt hatte, war ich hin und weg. Wie schön dass dann anschließend gekickt hat :hippi: . Selbst das Mittenbild hatte sich komplett geändert. Der Typ ist im Moment so begeistert, dass er sich vorerst keinen Sub zulegen wird ;).

...Langsam kam mir der Gedanke, dass ich durch das Unterlassen der Türdämmung im Grunde eine Menge Potenzial verschenke...

Eigentlich war am Folgetag kaum Zeit, da ich zwar frei hatte, aber noch eine Menge zu erledigen war.
Allerdings hat mich diese Erfahrung dann so mitgenommen, dass ich dachte, was solls dämm ich halt noch eben meine Türen. Matten lagen ja schon eine Weile im Keller :hammer:

Dämmaktion lief super, selbst ohne 2. Helfer ging es recht schnell, so dass ich dann Abends, kurz nach Dämmerung fertig war.

Ein kurzer Klangcheck ergab keine nennenswerten Verbesserungen im Kickbassbereich, aber das Mittenbild hatte sich ziemlich verändert...

...es wurde dünn und schrill :wall:


Leider habe ich aus zeitlichen Gründen keine Bilder von der Dämmaktion gemacht. Deshalb hier eine kleine Beschreibung:

Gedämmt wurde mit Matten vom Taucher. Außenblech wurde mit 2 Lagen beklebt, Innenblech einlagig von außen, so dass sämtliche Öffnungen geschlossen wurden. Zusätzlich wurde die Türpappe noch mit Matten und Brax Paste gedämmt. Problem: Die TMTs sitzen auf Doorboards, die mit der Türpappe verschraubt wurden. D.H. zwischen Türpappe und Öffnung Türhohlraum besteht ein kleiner Spalt. Mir war von vorneherein schon klar, dass es so nicht opimal ist, aber eine kleine Verbesserung hatte ich mir schon irgendwie erhofft :(. Kann es sein, dass dieser Spalt die Quelle allen Übels ist?
Werde die nächsten Tage versuchen, den Bereich zwischen Tür und Türpappe dicht zu bekommen. Mal schauen, wie es dann wird. Ansonsten fliegen die Matten wieder raus :wall:

Bin natürlich für Vorschläge jeglicher Art offen :beer:

LG

Bluesman
 
Hast auf akusitische Kurzschlüße geachtet?
Evtl einen TMT verpolt?
 
@MillenChi

Zu Akkustischem Kurzschluss fällt mir grad nur verpolen ein. Ist leider nicht der Fall :cry:
Wäre auch zu schön gewesen.

@morty

Genau so hatte ich es mir vorgestellt!! Bin schon die ganze Zeit am rätseln wie du das gemacht hast :kopfkratz: . Um die genauen Konturen der Pappe hin zu bekommen muss ich das Material..., apropos Material, was hast du denn da verwendet?...ja im zusammengebauten Zustand einspachteln, richtig? Aber würde es dann nicht auch an der Türpappe kleben bleiben?
Bin sehr gespannt ;)

Um den LSP ist im seitlichen Abstand von 5-10cm alles frei. Nach hinten sind jetzt nur 2 Lagen Bitumenmatten drauf. Müsste eigentlich ähnlich viel Platz sein wie vorher. Allerdings besteht ja jetzt dieser Spalt...Vielleicht hatte ich vorher ja so eine Art zufälligen Bassreflex durch die vorhandenen Öffnungen im Blech, wer weis.

Danke für eure schnelle Hilfe!

LG

Bluesman
 
Hallo Bluesman,
denke nicht das es an meinen Matten liegt, eher der Einbau des LS wird die Ursache sein. Wichig ist immer das der LS nach hinten Luft zum atmen hat, aber dieses Volumen dahinter sollte recht dicht sein. Der LS darf nicht zwischen Verkleidung und Innenblech spielen!
 
Hallo

was genau passiert wenn der LS zwischen aggregatträger und türpappe spielt ??
wäre über erläuterung dankbar. habs zwarselber schon versucht dichtheit zu gewährleisten aber den wirklichen sinn davon konnte ich nicht erkennen. evtl reflexionen o.ä. ??

Mit allerfreundlichsten....
 
imho reflektionen und dadurch auslöschung einiger frequenzbereiche.

wenn die wellen der reflektion genau phasenverkehrt auf die wellen des tmt treffen, hebt sich die resultierende welle quasi auf -> kein ton.
im anderen extremfall verdoppelt sich die amplitude der welle.

edit: is aber nur meine theorie, spezialist bin ich auf diesem gebiet nicht ;)
 
Erstmal vielen lieben Dank für eure Tipps :beer:

@taaucher

wusste nicht mehr genau von welchem Hersteller die Matten waren. Dachte, der ein oder andere könnte sich was drunter vorstellen, wenn ich erwähne dass sie von dir kommen.
Mir war allerdings nicht bewusst, dass ich ein Produkt von dir somit ins schlechte Licht rücke. Hoffe, du kannst mir nochmal verzeihen ;)

Ansonsten sind die Matten super! Lassen sich prima verarbeiten und kleben wie Hölle!
Natürlich ist der Einbau noch nicht perfekt. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen...

@morty

jetzt hab ichs kapiert :thumbsup:
Vielen lieben Dank. Werde es so machen. Eine ähnliche Idee hatte ich schon, jetzt weis ich aber wie es funktioniert :beer:


Hoffe, ich komme die nächste Woche dazu. Im Moment klingt es einfach nur besch...
Folgebericht wird dann natürlich auch verfasst.


Danke nochmals

LG

Bluesman
 
Zurück
Oben Unten