Hi, nen Kumpel will sich jetzt in seinen 3er Golf 3 Türer einen JL 12W6v2 einbauen die mit einer DLS A6 betrieben wird.
Bis jetzt ist nur die Tür 1-2 lagig mit MXM Matten gedämmt. Verbaut sind 1 Paar Eton A1 TMTs und 1 Paar Topas Soprano (Eton RS) HTs vollaktiv an einer Steg 75.4.Radio ist ein Alpine 9835.
Also dämmen wollten wir/er das ganze ziemlich gut. Dach ist erstmal nicht geplannt, da dafür wohl das Geld nicht ausreiht,denk ich mal!
Der JL kommt in ein normales geschlossenes Gehäuse, und in die Mulde eine kleine Zusatzbatterie.
Das Budget für die Dämmung liegt so bei 150€.
Für das Geld könnte man ja fast 8m² MXM Matten kaufen. Weis aber nicht ob das so gut ist, und ob es was besseres gibt.jedenfalls könnte man dann denk ich sogar noch das dach mitdämmen!
Meine erste Frage wäre wie viel Quadratmeter man so ca. braucht. Gedämmt werden soll der Kofferraum, die Heckklappe, hintere Seitenteile, also wo normal beim 4 Türer die Türen sind und noch vorne ein bischen in den Türen(ist im Moment noch nen Tick zu wenig drin).
Muss man im Kofferraum hinten 2 Lagig dämmen, oder reiht da eine lage? Weil das Kofferraum Blech kommt mir sehr stabil vor im vergleich zu den Türen/Seitenteilen.
Was muss man noch dämmen?
Es gibt ja auch noch das Vibroplast, also die Alu-Butyl matten. Man könnte ja MXM und Vibroplast kombinieren, nur wo soll was hin?
Ich weis auch nicht welches Vibroplast man nehmen soll, gibt ja 2 Versionen, einmal 2 und einmal 3mm dick.
Also wir fragen uns halt wie viel wir brauchen und was wir nehmen sollen und wo was hin soll.
Wäre nett wenn ihr uns helfen könntet, denn das ganze soll schon ziemlich gut werden, aber auch nicht zu teuer!
Mfg Adam
Bis jetzt ist nur die Tür 1-2 lagig mit MXM Matten gedämmt. Verbaut sind 1 Paar Eton A1 TMTs und 1 Paar Topas Soprano (Eton RS) HTs vollaktiv an einer Steg 75.4.Radio ist ein Alpine 9835.
Also dämmen wollten wir/er das ganze ziemlich gut. Dach ist erstmal nicht geplannt, da dafür wohl das Geld nicht ausreiht,denk ich mal!
Der JL kommt in ein normales geschlossenes Gehäuse, und in die Mulde eine kleine Zusatzbatterie.
Das Budget für die Dämmung liegt so bei 150€.
Für das Geld könnte man ja fast 8m² MXM Matten kaufen. Weis aber nicht ob das so gut ist, und ob es was besseres gibt.jedenfalls könnte man dann denk ich sogar noch das dach mitdämmen!
Meine erste Frage wäre wie viel Quadratmeter man so ca. braucht. Gedämmt werden soll der Kofferraum, die Heckklappe, hintere Seitenteile, also wo normal beim 4 Türer die Türen sind und noch vorne ein bischen in den Türen(ist im Moment noch nen Tick zu wenig drin).
Muss man im Kofferraum hinten 2 Lagig dämmen, oder reiht da eine lage? Weil das Kofferraum Blech kommt mir sehr stabil vor im vergleich zu den Türen/Seitenteilen.
Was muss man noch dämmen?
Es gibt ja auch noch das Vibroplast, also die Alu-Butyl matten. Man könnte ja MXM und Vibroplast kombinieren, nur wo soll was hin?
Ich weis auch nicht welches Vibroplast man nehmen soll, gibt ja 2 Versionen, einmal 2 und einmal 3mm dick.
Also wir fragen uns halt wie viel wir brauchen und was wir nehmen sollen und wo was hin soll.
Wäre nett wenn ihr uns helfen könntet, denn das ganze soll schon ziemlich gut werden, aber auch nicht zu teuer!
Mfg Adam