Dachdämmung mit MPX-Stücken

randolphTeatime

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2007
Beiträge
182
Hallo,
ich hab jetzt meinen Dachhimmel runter und will in den nächsten Tagen das Dach Vollflächig mit MPX-Stücken auskleiden, eine Schicht Alubutyl und Dämmflies drauf kleben.

Bevor es dazu kommt hab ich da noch so einige Fragen:

Wie Groß sollten die MPX-Stücke maximal sein?
Was mir spontan einfällt was dagegen spricht, wenn die Stücke zu groß gehalten wären;
- Die unterschiedlichen Dehnungseigenschaften des MPXs/Karosserieblechs, wegen eventueller Beulen die entstehen können.
- Kleber kann die zu großen MPX-Stücke, wegen dem Gewicht nicht mehr halten und es fällt vom Dach ab.
- Und zu guter letzt die Wölbung des Dachs, die Grenzen in der Größe der Platten setzt.

Wie dick sollten die MPX-Stücke sein? Aufgeschnappt hatte ich mal was von 4mm bis 14mm?

Dann wollte ich ja noch das Alubututyl aufs MPX kleben. Bringt das noch was, oder sollte ich drauf verzichten?

Wer hats gemacht? Wer hat Erfahrung? Was bringt es? Wieviel bringt es? Resonanzminderung, lauter, sauberer!?
 
hab bei mir auch MPX bzw. heist das zeug "fahrzeugholzplatten" oder so, ist ber meiner meinung nach identishc mit MPX von den eigenschaften, rein geklebt und drüber 2 schichten ALB

zu deinen fragen:
1.Dehnung/ Beulen: war mir schlicht weg egal, da man bei nem kastenwagen eh sleten aufs dach schaut.
hab bisher aber auch noch nichts festellen können, selbst wenn er in glühender sonne stand...

2.bei gescheitem karosseriekleber (zb von Würth, Sikaflex,...) dürftest du da keine probleme bekommen.
während dem trocknen zur sicherheit mit klebeband oder ALB-streifen fixieren.

3. das kannste ja selbst rausfinden...platte gegen die decke heben, wenns nciht passt kleiner sägen.

ich hab bei mir streifen von circa 60cm länge, 10cm breit und soweit ichs in erinnerung hab 14mm dick.
waren rest stücke die ich in meiner werkstatt hatte.

wiviel es bringt (allgemein gegen ungedämmtes dach verglichen): ein RIEßEN unterschied! fürher konnte ich mein handy in die luft schießen wenn ichs aufs dach gelegt hab, so hat das "gehubt", heute ist es komplett tot. ;)

heir gibts auch 2 bilder ;) http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=123&thread=1257&postID=99#99
 
Wenn es eine stärkere Dachwölbung ist könntest du in die MDF Streifen Querrillen fräsen oder sägen, so daß das Material etwas biegsamer wird. Die Steifigkeit sollte nach dem Kleben erhalten bleiben.
 
Hatte im Golf 2x 6,5 mm MPX mit Polymerkleber. Vorher das MPX in Kacheln schneiden und zu zweit arbeiten. Einer bereitet die Kacheln mit Kleber vor, der andere liegt im Auto zum Verkleben.

War recht ruhig das Dach! ;)

Grüße

Michael
 
Wie kommt man auf die Idee sich MPX unters Dach zu kleben?

Ich habe ja selber schon viel gemacht und auch ausprobiert, aber MPX unters Dach zu kleben würde mir im Traum nicht einfallen.

Schreib mir doch dafür mal bitte eine vernünftige Begründung.

Gruß

Frank H.
 
Hallo Frank,

13mm MPX mit entsprechendem Kleber dämpfen stark, wiegen wenig und sind bockhart. Der Präzision in Bass und Grundton bringt das enorm viel.

Weiterer Vorteil: Auto wird immun gegen Hagel und Geräusche von oben :ugly:
 
Hallo, danke für die Antworten, hab noch'n paar Kartuschen Sikaflex, damit sollten die MPX-Platten gut zu kleben sein.
6mm MPX ist auch vorhanden...werd sie so groß es geht zuschneiden. Ich bin gespannt wie ruhig das Dach wird, wieviel es bringt ... derweilen wackelt es wie Wackelpudding :ugly:
 
richtig viel bringt die zweite Lage. Verursacht Sandwitcheffekt wie bei ALB.

Grüße

Michael
 
... aah, gut zu wissen, das hatte ich beinahe vermutet. War grad noch am überlegen, ob ich mir 14mm MPX besorgen soll oder eine zweite Schicht 6mm Platten drüber klebe.
 
Wie kommt man auf die Idee sich MPX unters Dach zu kleben?

Ich habe ja selber schon viel gemacht und auch ausprobiert, aber MPX unters Dach zu kleben würde mir im Traum nicht einfallen.

Schreib mir doch dafür mal bitte eine vernünftige Begründung.

wie bei allen andren autoblechteilen (kofferaumklappe, türen, usw.) solls natürlich versteifen!
der bass im auto klingt präziser,
das autodach scheppert nicht mehr (bei mir hat man wenn man die musik shclagrtig ausgemacht hat noch 3-4 sekunden nachschwingen hören können)

weiterer vorteil: ich campe oft mit meinem auto, früher wars sehr nervig wnen man schlafen wollte und es regnete, heute hört man den regen nur noch auf die frontscheibe tropfen, ansonsten ist stille :D

(alles was ich beschrieben hab gilt für die kobination MPX und ALB am dach ;) )
 
Hilft das wirklich gegen hagelschaden?Hilft das wirklich gegen hagelschaden?
 
... gegen hagel? Nicht unbedingt.
Dass 'Wabbelige' Dach federt dann kaum noch wenns so steif ist.
Wie gut oder schlecht das ist, kann ich nicht beurteilen!
Aber das ist mir auch nicht wirklich wichtig ... ;)
 
wenn man das MPX AUF das dach klebt hilft es sicher gegen hagelschaden :D :hammer:
 
Ich würde wetten, dass es gegen Hagel hilft bzw den Schaden minimiert. Das Blech wird so fest, dass es nicht mehr punktuell eingedrückt werden kann. :ugly:
 
FallenAngel schrieb:
Ich würde wetten, dass es gegen Hagel hilft bzw den Schaden minimiert. Das Blech wird so fest, dass es nicht mehr punktuell eingedrückt werden kann. :ugly:

Klar, dadurch reduzierst du aber den Plastischen Bereich, d.h. es widersteht zwar besser wird dann aber sofort dauerhaft verformt
 
Der Impuls auf dem Blech sollte in das MPX abgeleitet werden. Es ist ja flächig und ohne Lufteinschlüsse mit dem Blech verklebt. :)
Ist wie bei Fliesen. Sind die gut verklebt, kann man auch was fallen lassen. :D

Grüße

Michael
 
PrivateDemon schrieb:
Klar, dadurch reduzierst du aber den Plastischen Bereich, d.h. es widersteht zwar besser wird dann aber sofort dauerhaft verformt

Das stimmt so nicht.
Wenn man das Blech mit einem steifen Werkstoff wie zb MPX flächenmäßig "abstützt", werden die relativ hohe lokalen Kräfte auf die abstützende Fläche zu einem sehr großen Teil übertragen.
Der elastische Anteil der Verformung bleibt aber erhalten und das Blech würde sich nicht gleich plastisch verformen ;)

Wenn der Klebstoff nach dem Aushärten elastisch bleibt entsteht sogar eine dämpfende Wirkung...

Der Vergleich mit den Fliesen ist dabei auch gut, denn der Impuls würde zu einem großen teil vom MPX vom Blech abgefangen werden.

Dass das ganze durch die starke Versteifung des Blechs auch sehr gute Dämmungswirkungen hat steht ausser frage.

Also zusammengefasst: Das Blech ist nach der "dämmung" mit MPX deutlich widerstandsfähiger! (auch gegen Hagel) ;)

Ein Vergleich zu dünnerem MDF wäre da vielleicht noch interessant...
 
Hallo,

aber wenn durch Wärme und feuchtigkeit das Holz sich zu bewegen anfängt, dann hast Du eine echte Wellenlandschaft.

Ich habe das selber schon gesehen was da passieren kann und wie das aussieht.

Ganz fies ist das wenn am Auto was lackiert wird und das Fahrzeug in der Lackkammer aufgehitzt wird.

Die Festigkeit an sich ist natürlich brachial, man sollte sich aber auch über die Möglichen Auswirkungen bewust sein und bedenken das man früher Felsplatten mit Holz und nässen weggesprengt hat.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten