Bastet28
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Juni 2015
- Beiträge
- 3.632

Darüber SIP CCA oder Sinus Live DSM

Hier mit Trittschalldämmungsplatten (2-Schicht, erst dann steiff) 1/2 Paket benötigt (=6€) plus 4 x Kartuschen dauerelastischen Montagekleber für je 1,20€

und Rauschblocker (hier eine Feuchtigkeitsresistente aber atmungsaktive 3mm Schaumfolie welche als Teichfolie beworben/verkauft wurde für 10€)

Die SIP HD Platten waren optimal vollflächig mit dem ebenso vollflächig aufgebrachtem SIP ALB 1,7 / 2,1 Ultra an den Tür-Aussenblechen, Radhäusern und Unterboden. Mit CCA bzw OCA je Einsatzort drüber (und Hohlräume/Resonanzräume mit Schaafswolle verschlossen).
An der Dachfläche fand ich die steifferen Aero Materialien (aus einer Industrie Firmenauktion aus Liquidierung von Resten erstanden unter der Rubrik "Tontechnik und Schallisolation") besser, insbesondere mit geringerer Masse da das Dach ansonsten zum Passivwärmeelement der Klimaanlage entgegengewirkt hatte - im Sommer half da oft nur noch der Waschplatz um die Dachfläche mit Wasser abzukühlen wenn der Wagen in der Sonne gestanden hatte.
Da aber die meisten Produkte Made in Asien (oder Russland/Polen..) sind, habe ich ebenso die Dämmplatten von WISH hier und auch verbaut... jaja, Lacht ruhig.. Ich mache gerne eigene Vergleiche/Erfahrungen welche Unabhängig von sicheren Vertriebswegen und Händlermargen stehen. Ich will niemendem was schlecht reden und kenne die Private Kundenseite wie ich auch die Händlerseite kennen gelernt habe.
Wer maßgeblich versteifen möchte und den Platz/Raum hat, kann auch XPS Platten einkleben - leicht, steiff, schimmelfest... und günstig ohne viel Wärmeenergie zu speichern. Die Trittschalldämmplatten und XPS Platten müssen beim verkleben angedrückt/gehalten werden - erst die wölbung der Dachspannung schafft die Steiffigkeit.
Zuletzt bearbeitet: