Hallo, kann mir jemand ein paar Tipps zum richtigen Dämmen des Dachs geben? Ich richte mich nach den Empfehlungen aus dem Fortissimo Leitfaden und möchte Ultra2.1 als erste, Skymat 7mm als zweite und Ultrasoft 5mm als dritte Lage verwenden. Die zu beklebende Dachfläche ist bei dem Auto (Mitsubishi Colt CZ3 Pre-Facelift) von zwei Alustreben unterbrochen. Meine Fragen: Geht man an die Streben so nah wie möglich mit dem Alubutyl ran oder lässt man 1-2 mm Platz, damit die Luft um die Strebe drum rum "atmen" kann?
Auf dem Foto sieht man außerdem noch zwei Stellen, bei denen ich mir nicht 100% sicher bin, ob das so in Ordnung ist:
Auf dem Foto sieht man außerdem noch zwei Stellen, bei denen ich mir nicht 100% sicher bin, ob das so in Ordnung ist:
- Einmal die kleinere "Macke" (A): Dort klebte etwas von der Fließmatte, die ab Werk zwischen Himmel und Dach verklebt war (am Himmel verklebt). Ich hab versucht das abzurubbeln, was nicht gut ging. Daher hab ich dann kurz die grobe Seite vom Spülschwamm mit etwas Isopropanol verwendet. Jetzt ist die Stelle deutlich heller als vorher aber der Fleck klebt immer noch... Ich frag mich, ob ich da mit dem Schwamm irgenwas wegpoliert habe, eine Art Lack oder Wachs oder sowas? Oder sind solche Dachbleche von innen unbehaldelt?
- Und dann der großen Fleck (B), der bei genauerer Betrachtung auch an einigen Stellen eine verdächtig rost-braune Färbung hat. Könnte das ein Wasserfleck sein?