Ctek XS3600 - Erfahrungen?

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.170
Real Name
Marc
hi,.....da mein Wagen bei den Minustemperaturen nicht mehr anspringen wollte hab ich mal nach meinen Batterien geschaut mit erschrecken festgestellt das die total runter sind.
Weil ich nur ein uraltes, von Vaddern geerbtes, Ladegerät hatte hab ich mir kurzfristig nen XS3600 besorgt.
So, Exide Maxxima ausgebaut und seit gestern Nachmittag 17.00 dran am laden mit 14,4V. also so ca 15h. Das zeigt aber immer noch an das es lädt. Ich dachte es springt von allein auf "Anzeige" voll um? Wenn ich per "Mode" Taste umschalte auf zb 14,7V(normal für Temps ab 5°+ abwärts) dann leuchtet plötzlich die grüne LED.
Trenn ich das Ladegerät vom Stromnetz, warte ne minute und schliess es wieder an leuchtet wieder nur die Orange,nun mittlerweile auch schon wieder seit 30 min.

Is meine Batt doch schon Kaputt?? :wall: :cry:
 
Nö, alles ganz normal.

Wenn du den Ladevorgang abbrichst und gleich darauf von vorn beginnst dann meint das Gerät erstmal, die Batt ist voll, weil die Spannung noch größer als 13V ist. Da sie aber noch nicht voll ist, sinkt sie langsam auf unter 13 und erst ab einer gewissen Schwelle schaltet sich das Gerät wieder ein. Das gleiche Spiel wiederholt sich dann auch in der Ladungserhaltung.

Dass das Ganze so lange dauert, ist schon gut möglich.

Gruß
 
ob se kaput ist , kannst doch ganz einfach sehen , im dem du die batt absteckst und ruhen lässt . dannach schaust nach 4std welche spannung sie noch hat
 
ok....tja hatte sie jetzt nochmal 6 std am ladegerät also erst die 15h + die 6 heut,....gerad spannung gemessen 13,28V ich lass sie jetzt erstma etwas stehen bevor ich sie wieder einbaue...wie weit darf die spannung denn sinken?
 
Am besten so wenig wie möglich ;)
So eine Maxxima sollte aber schon mind. 12,5V
 
na die wird doch nicht in 4 std von 13,3V auf 12,5V sinken oder?
 
Beobachten.
Also wenn sie wirklich platt ist kanns ganz schnell gehen
 
Das Abfallen der Spannung verläuft nicht linear. Messe morgen früh nochmal und gut ist oder auch nicht :ugly:
 
Naja, sind erst 1,5h rum, die wird schon noch runter gehen.

Wenn du die Zeit dazu hast, ruhig mehrere Zyklen hintereinander entladen-laden. Z.b. entladen mit 5A bis sie auf 12-11,5V runter ist, dann wieder voll machen.
In Grenzen sind Verschleißerscheinungen reversibel. Aber bis jetzt schauts ja noch nicht nach einem hoffnungslosen Fall aus.

Edit:
Muss mal wieder nen Link auspacken, bissel Hintergrundinfo:
http://www.solarmobil.net/download/sm55 ... modell.pdf
 
Ich muss morgen früh zur Arbeit.....ganz früh....wenn se dann nich geht steh ich im "Regen"(Schnee)

So nochmal 3 std gewartet(19.35h),....Spannung nun 12,61V...egal ich bau die nu ein und lass mich morgen früh überraschen, zur not muss n Startpack helfen.
 
hi
warum lässt du das ladegerät nicht über nacht dran,bau die batt. ein und häng das c.tek dran
 
bau sie ein , aber steck den plus pol erst morgen früh an , dan weist ob dir normalerweise des auto strom zieht
 
weil ich in nem Mietshaus wohne und nich quer ausm Fenster n Kabel legen will das dann über die Strasse zum Auto geht. Sorry das ich kein Eigenheim hab mit beheizter Garage. Das Ctek war ja nun schon die ganze letzte Nacht dran...also von gestern 17.00 bis heut 15.00 oder so. Ca22h.

Und mit dem Morgen früh ranstecken is ja so ne Sache, ich muss kurz nach 5 los zur Arbeit, und wenn ich den jetzt ranmach und morgen isse wiede runter muss ja was sein.

Den Entwicker des Trenn-Mosfets http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=68 hab ich auch schon angeschrieben und er meint ich solle das Teil zu ihm schicken und er justiert es nochmal nach, kostenlos. :thumbsup:
 
Mal eine Frage: Als du geladen hast: Hält das CTEK die ganze Phase über 14,7V ??? Oder Lädt es erst so mit wenig Volt und wird dann immer stärker ??? Bis es bei 14,xV angekommen ist und dann gehts in die Sägezahnerhaltungsladung !?
 
Ohne gefragt zu sein ;) ...

Das Ctek lädt nie mit konstanter Spannung.

Es fängt mit kleiner Spannung und max. Strom an und hört mit kleinem Strom und sich langsam annähernder Maximalspannung auf.
Wenn es das nicht tut, ist es entweder kaputt, oder es hat die Batterie als defekt erkannt. Dann blinkt es aber.

Gruß
 
Aha... gut... ich frag nur, weil ich das TRONIC T4X habe (das Teil von Lidl) und das lädt eben erst mit wenig Spannung und wenn es bei 13,7 oder so angekommen ist, dann schaltet es ab und wartet, bis die Spannung auf ca. 12,9 gesunken ist und dann geht es wieder an.
Dachte schonmal, es hat ne Macke... Bin davon ausgegangen, dass die Ladegeräte konstant laden müssen.

Wollte das nur mal fix hier klären, wenn wir schon beim Thema sind.
 
Mal ne doofe Frage,
ich habe mir so nen Ctek Nachbau geholt
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_8509.htm

Nun stand in der Werbung an die angeschlossenen Batterie anklemmen und fertig. Rest macht das Gerät.
In der Anleitung steht aber nciht davon. Muß ich nun die Batterie vom Bordnetz trennen oder kann cih das Ladegerät anschließne, ohne alles zu trennen?
Soll meine Batterie über die Feiertage schon konstant halten, da der Wagen 2 Wochen in der kalten Garage steht.
 
Ich kenne deinen Nachbau nicht, aber bei den Ctec´s ist das so das du es permanent dranhängen kannst und das Gerät hält deine Batterie von alleine fit.--->Erhaltungsladung
Diese Winterfunktion ist allerdings nicht für den Dauereinsatz geeignet steht zumindest bei mir in der Anleitung
 
Zurück
Oben Unten