Ctek XS3600 - Erfahrungen?

Gerade bei tiefentladenden Batterien zeigt sich ein deutlicher Performanceunterschied zwischen dem CTEK und seinem angeblichen Nachbau.

Ich hatte aktuell den Fall einer Batterie, die tiefentladen bei ca. 7 Volt lag, das Lidl Gerät schaltet da direkt auf Standby, also zum Laden unbrauchbar, das CTEK jedoch lädt und regeneriert die Batterie auch wieder.
 
El-Akeem schrieb:
Gerade bei tiefentladenden Batterien zeigt sich ein deutlicher Performanceunterschied zwischen dem CTEK und seinem angeblichen Nachbau.

Ich hatte aktuell den Fall einer Batterie, die tiefentladen bei ca. 7 Volt lag, das Lidl Gerät schaltet da direkt auf Standby, also zum Laden unbrauchbar, das CTEK jedoch lädt und regeneriert die Batterie auch wieder.

Ja, das sehe ich auch so. Wie ich bereits auch bereits einige Male gepostet habe, bekommen die Nachbauten die Batterien nicht so voll wie ein CTEK. Suchfunktion hilft den Unwissenden. ;)
 
hi
das die nachbauten nicht die gleiche qualität haben wie die ctec,ist klar,aber um ab und zu pflege zu laden sind sie gut,den 20.- sind ja kein geld
 
goelgater schrieb:
hi
das die nachbauten nicht die gleiche qualität haben wie die ctec,ist klar,aber um ab und zu pflege zu laden sind sie gut,den 20.- sind ja kein geld

Dir ist das vielleicht klar, aber ich hab schon öfters gelesen, dass die gleich sind. ;)

Wenn 20 Euro kein Geld sind, dann sind 3x 20 Euro ja folglich auch kein Geld. :hammer: ;)
 
dann hatte ich ja evtl glück meines für 25,- übers Forum bekommen zu haben.

aber nu noch was anderes.

Wegen der hier anhaltenen Tiefsttemperaturen wollt er schon wieder nicht anspringen, ich also ran an die Batt und das Kabel zur hinteren Hawker gelöst und dann zur Arbeit gefahren. Am nächsten Morgen isser dann schon etwas besser angesprungen. Mittlerweile hab ich die Hawker ausgebaut und zum laden mit inne Wohnung. Am Ctek. Tja mittlerweile war se 14std dran, aberdas Ladegerät is immer noch auf der gelben lampe, dafür aber ganz schön warm geworden das Ctek. Hat das Ladegerät ne Erkennung für defekte Batterien? nich das die Hawker(G26EP) down is.... :cry:
 
El-Akeem schrieb:
... Ich hatte aktuell den Fall einer Batterie, die tiefentladen bei ca. 7 Volt lag, das Lidl Gerät schaltet da direkt auf Standby, also zum Laden unbrauchbar, das CTEK jedoch lädt und regeneriert die Batterie auch wieder ...
Ist die Batterie dann nicht im Eimer? Vielleicht bekommt man die wieder regeneriert, aber die Kapazität ist doch dann nicht mehr die gleiche, oder? Nur diese DC Batterien sollen das angeblich abkönnen.

Wolfram
 
mhm...ich hatte sie jetzt 20std ab und gerad nochmal angeschlossen....mal sehen....ich muss mal mein Messgerät suchen, habs verlegt :stupid:
 
TimTaler schrieb:
mhm...ich hatte sie jetzt 20std ab und gerad nochmal angeschlossen....mal sehen....ich muss mal mein Messgerät suchen, habs verlegt :stupid:

und gefunden :thumbsup:

maaaaaaaaannnnnnn die kann doch nich im Ars.... sein.....jetzt is das Ctek seit 24 std dran..und Spannung is bei 11,7V
Mist verdammt, ich kann mir kein Ersatz leisten......fahre schon die ganze Zeit ohne Music rum :cry:
 
So Halllo, nächste Hiobsbotschaft.....bin gerad ausm Urlaub zurück und hab den Wagen 12Tage nicht bewegt. Und was sagt meine Batterie dazu? NICHTS! Garnichts, nich einen Mucks macht die Karre, scheissteil. :wall:
 
doch passt, wurde sozusagen eingeladen ;)

bin am überlegen ob ich wieder ne Exide nehm oder ne Optima hole, Geld is schon etwas da, aber ich will ja nich immer alles gleiuch wieder ausgeben....kann ja immer mal was unvorhergesehendes passieren :kopfkratz:
 
Naja, dann kaufst sie halt auf Raten :taetschel: :D So macht das ja ganz Deutschland :ugly:

Nein, quatsch... ich würde dir ne Exide empfehlen! Ich habe ne Red Top und ne Maxxima bei mir drin und die Red Top war schon einmal defekt...
Ich hab irgendwie bei der Exide ein gutes Bauchgefühl... weiß auch nicht...

Gibt aber auch noch andere gute Firmen, Datasafe/Hawker, Northstar, Stinger...

Wichtig ist regelmäßig Pflegeladen, dann sollen sie auch angeblich lange halten :)
Das wird sich bei mir noch rausstellen :)
 
naja ich hatte mit meiner maxxima schonmal probleme als es anfing so kalt zu werden. hatte sie dann ausgebaut und 2 tage lang geladen...auch mal mit ner pause drin......dann hat sich aber rausgestellt das meine Hawker hinten kaputt war also hab ich die jetzt gegen ne stinger getauscht. naja so ne Exide bekomm ich für 170,-
 
170€ ist okay für die Maxxima finde ich!
Ich glaube der Preis hat sich in den letzten 2 Jahren da auch nicht groß verändert.

Aber Ärger mit einer Hawker... das kann auch passieren... ich glaube man steckt nicht drin und es kann jedem mal passieren.

Aber absolut gesehen, denke ich dass man mit ner Exide am wenigsten Ärger hat. Zumindest habe ich extem selten von Problemen gelesen bzw. auch Freunde von mir haben da nirgends Reibereien gehabt.

Auch mein Auto hatte damals mit der Optima ein bestimmtes Geräusch an das ich mich gewöhnt hate, wie der Anlasser halt beim starten klang... als ich dann die Maxxima mal vorn drin hatte, bin ich fast aus allen Wolken gefallen... das klang ja sowas von extrem heller, also einfach kräftiger...

Keine Ahnung... glaube auch daher habe ich so ein gutes Bauchgefühl bei den Maxximas...
 
bisher hatte ich hawker, northstar, exide und optima verbaut.
hawker und optima waren die einzigen die mir keine probleme gemacht haben und die ich aufgrund meiner erfahrungen auch hiermit empfehle.

Gruß
Rico
 
Das lustige: an den letzten 4 Posts sieht man, dass echt jeder andere Erfahrungen hat...

Ist wahrscheinlich ein bisschen Lottospielen... :hammer:
 
Zurück
Oben Unten