combo b will laut werden

ich könnte die klappe ab machen ,
und mir ein gehäuse aus mdf bauen was ich da reinschieben kann zb.
aber mal sehen was es noch so feines gibt,
wollte eigentlich viel viel grössere chassis verbauen.
platz ist jaaaaaaaaaaaaaaa genug.

mfg astrid ;)
 
Ich habe jedem der beiden problemlos über 800watt geben können und sie haben sich nie beschwert ;) Gut für über 140DB sind die beiden ebenfalls.
Hätt ich die lust,würd ich mir die in die türen setzen
 
Ante schrieb:
http://www.caraudioworld.de/?c=nbbj&a=y1 hau das zeugs rein und das ding kriegt kein panzer mehr kaputt :ugly:. aber lass es am besten von jemand machen der ahnung hat :D. hab da schon geschichten gehört......so dachhimmel ungleichmäßig eingestrichen und danach war das blech verzogen ^^.

was denn das für ein teufelszeug :D
dann ist das verarbeiten nix für mich,
meiner einer hat für sowas kein händchen. :eek:

mfg astrid ;)
 
astridman schrieb:
Ante schrieb:
http://www.caraudioworld.de/?c=nbbj&a=y1 hau das zeugs rein und das ding kriegt kein panzer mehr kaputt :ugly:. aber lass es am besten von jemand machen der ahnung hat :D. hab da schon geschichten gehört......so dachhimmel ungleichmäßig eingestrichen und danach war das blech verzogen ^^.

was denn das für ein teufelszeug :D
dann ist das verarbeiten nix für mich,
meiner einer hat für sowas kein händchen. :eek:

mfg astrid ;)

ja nichts für ungeschickte leute ^^.aber damit ist der kasten bomben fest
 
Ante schrieb:
astridman schrieb:
Ante schrieb:
http://www.caraudioworld.de/?c=nbbj&a=y1 hau das zeugs rein und das ding kriegt kein panzer mehr kaputt :ugly:. aber lass es am besten von jemand machen der ahnung hat :D. hab da schon geschichten gehört......so dachhimmel ungleichmäßig eingestrichen und danach war das blech verzogen ^^.

was denn das für ein teufelszeug :D
dann ist das verarbeiten nix für mich,
meiner einer hat für sowas kein händchen. :eek:

mfg astrid ;)

ja nichts für ungeschickte leute ^^.aber damit ist der kasten bomben fest

das will ich nicht sagen,
bin handwerker und schraube schon knapp 30 jahre,
aber bei so zeugs da habe ich kein gutes gefühl.

mfg astrid ;)
 
motor raus, auto umdrehn und das zeug ins dach laufen lassen :D
für türen und seiten, das auto eben auf seite legen.
is das einfachste :D
was ich gehört hab is das zeug recht dünnflüssig und bekommt man schwer ran!?!?!
das Sili-tec was ich verwende wird auch recht hart, aber lässt sich super verarbeiten, da es von der konsitenz bei auslieferung recht fest ist und mans selbst so anmischen kann wie mans braucht ;)

Mein Vito und mein alter Astra
 

Anhänge

  • user82_pic1292_1258897478.jpg
    user82_pic1292_1258897478.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 29
  • user82_pic1290_1258897478.jpg
    user82_pic1290_1258897478.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 19
  • user82_pic1289_1258897478.jpg
    user82_pic1289_1258897478.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 22
  • oslmqqo2.jpg
    oslmqqo2.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 12
  • bxgtfss5.jpg
    bxgtfss5.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 12
Exitus schrieb:
motor raus, auto umdrehn und das zeug ins dach laufen lassen :D
für türen und seiten, das auto eben auf seite legen.
is das einfachste :D
was ich gehört hab is das zeug recht dünnflüssig und bekommt man schwer ran!?!?!
das Sili-tec was ich verwende wird auch recht hart, aber lässt sich super verarbeiten, da es von der konsitenz bei auslieferung recht fest ist und mans selbst so anmischen kann wie mans braucht ;)

Mein Vito und mein alter Astra

in der tat,
sicher das einfachste denn motor auszubauen,
aber der ist erst seit kurzem im auto und da soll er auch erst mal bleiben. :taetschel:
aber so zeugs werde ich sicher brauchen um die bude ruhig zu stellen. :hippi:

mfg astrid ;)
 
hallo

ich weis immer noch nicht womit ich hinten das blech günstig ruhig stellen kann.
über weitere tips wäre ich dankbar. :bang:

mfg astrid ;)
 
Ich erinnere mich dunkel, das mein Bruder seinen Golf 2 damit zugepampt hat. War nen Turbodiesel...also recht laut...danach ging ;)

Aber aus Hifi Sicht weiss ichs nicht!
 
Unterbodenschutz musst du aber unbedingt mit Glasfasermatten Verarbeiten!

Der Unterbodenschutz wird nicht so Hart wie Brax Anti Noise oder Silitec! deshalb muss da Glasfaser rein ;)

Ist ziemlich mies zu verarbeiten, aber bedeutend billiger als normale Dämmpaste.

Ich würde aber eher Evo 1.6 Alubutyl (1 Schicht) und darüber dann Unterbodenschutz/Glasfaser mische oder eben das "altbewährte" Silitec einsetzen, Führt sicher zum Ziel!


MfG


Stereosound
 
hallo

dämmen ist ja die eine sache,
aber das blech kann ja dann immer noch rapeln wie hund .
und dann ist die frage wenn du einmal denn mist dran hast,
und feststellst das es das letzte ist,
und du alles wieder abmachen musst weil du sonst nix neues draufbekommst.
man sollte nicht an der falschen stelle sparen.
gibt sicher einen weg das auch günstig zu bewerkstelligen .

mfg astrid
 
Stereosound schrieb:
Unterbodenschutz musst du aber unbedingt mit Glasfasermatten Verarbeiten!

Der Unterbodenschutz wird nicht so Hart wie Brax Anti Noise oder Silitec! deshalb muss da Glasfaser rein ;)

Ist ziemlich mies zu verarbeiten, aber bedeutend billiger als normale Dämmpaste.

Ich würde aber eher Evo 1.6 Alubutyl (1 Schicht) und darüber dann Unterbodenschutz/Glasfaser mische oder eben das "altbewährte" Silitec einsetzen, Führt sicher zum Ziel!


MfG


Stereosound

oh man das ist dann aber nix für mich,ich weiß nämlich jetzt dann schon wie ich danach ausseh. :D
dann hift auch keine waschanlage mehr,
nur 2 wochen in der badewahne einweischen und ab und zu von der frau abschrubben lassen . ;) ;)

mfg astrid :D
 
astridman schrieb:
Stereosound schrieb:
Unterbodenschutz musst du aber unbedingt mit Glasfasermatten Verarbeiten!

Der Unterbodenschutz wird nicht so Hart wie Brax Anti Noise oder Silitec! deshalb muss da Glasfaser rein ;)

Ist ziemlich mies zu verarbeiten, aber bedeutend billiger als normale Dämmpaste.

Ich würde aber eher Evo 1.6 Alubutyl (1 Schicht) und darüber dann Unterbodenschutz/Glasfaser mische oder eben das "altbewährte" Silitec einsetzen, Führt sicher zum Ziel!


MfG


Stereosound

oh man das ist dann aber nix für mich,ich weiß nämlich jetzt dann schon wie ich danach ausseh. :D
dann hift auch keine waschanlage mehr,
nur 2 wochen in der badewahne einweischen und ab und zu von der frau abschrubben lassen . ;) ;)

mfg astrid :D
sonen weiße Maleranzug anziehen für 2,50€ und du ersparst dir das einweichen :taetschel:
 
blueball schrieb:
astridman schrieb:
Stereosound schrieb:
Unterbodenschutz musst du aber unbedingt mit Glasfasermatten Verarbeiten!

Der Unterbodenschutz wird nicht so Hart wie Brax Anti Noise oder Silitec! deshalb muss da Glasfaser rein ;)

Ist ziemlich mies zu verarbeiten, aber bedeutend billiger als normale Dämmpaste.

Ich würde aber eher Evo 1.6 Alubutyl (1 Schicht) und darüber dann Unterbodenschutz/Glasfaser mische oder eben das "altbewährte" Silitec einsetzen, Führt sicher zum Ziel!


MfG


Stereosound

oh man das ist dann aber nix für mich,ich weiß nämlich jetzt dann schon wie ich danach ausseh. :D
dann hift auch keine waschanlage mehr,
nur 2 wochen in der badewahne einweischen und ab und zu von der frau abschrubben lassen . ;) ;)

mfg astrid :D
sonen weiße Maleranzug anziehen für 2,50€ und du ersparst dir das einweichen :taetschel:

ne,ne das hillft nix bei mir,ich ziehe mir beim ankleben von schweller,spoiler und co immer anfangs handschuhe an, die habe ich am ende nimmer nur schwarze hände :beer: seltsam immer das selbe.

mfg astrid ;)
 
Was soll denn noch Rappeln wenn du anständig dämmst? die Streben am Dach solltest du mit Karosseriekleber ans Dach Kleben damit da nichts mehr Wackeln kann.


Oder du nietest sie fest :hammer: :taetschel:


MfG


Stereosound
 
hm, wie wärs mit schweißen, das hält sicher :D
 
Zurück
Oben Unten