combo b will laut werden

ich würde 4 12 zoll in ner 4th order bp wall bauen! hat man noch immer gut ladevolumen und die lutzi geht da sicher auch ab!
 
4 12" im BP brauchen aber schon ne Ordentlich ecke Volumen!

Ich weiss ja nicht wieviel Laderaum am ende wirklich noch benötigt wird, aber ich kann mir gut vorstellen dass der übrige Platz dann schon zu wenig ist ;)


MfG


Stereosound
 
Nuja man muss Bedenken wie hoch er bauen kann :) 400 l sind meiner meinung nach locker realisierbar ohne viel platzverlust zu bekommen (35-45 cm)
 
hallo

so hoch kann ich leider nicht bauen da ich ja noch an das staufach über der fahrekabine muß,
wo die verstärker rein sollen,sind am ende ca.90 cm vom boden etwa.
das dach wird sicher das schwerste werden mit dämmen ,
die seiten sind schon mit son zeug beklebt(und recht dumpf schon),das lass ich erstmal und warte ab bevor ich da nochwas mache.
ich werde erstmal die ganzen streben mit karosseriekleber am blech festkleben.
BRINGT ES WAS, WENN ICH DIE PROFILHOLLRÄUME MIT BAUSCHAUM VOLL MACHE ?????

mfg astrid ;)
 
lies am besten mal meinen ganzen einbau-threat vom doblo durch, da sind einige dämm-möglichkeiten die auch bei dir gut gehen dürften.
ZB Alu/Holzleisten mit Karroseriekleber ans Dach kleben.
hohlräume hab ich zum teil auch mit brunnenschaum(dem macht feuchtigkeit nichts, er schimmelt also nicht) ausgeschäumt.

hab auch mit bitumenmatten und dämmpaste rum probiert, finde aber alubutyl besser und einfacher zu verarbeiten, und viel teuerer ist eig auch nicht, weil man von paste und bitumen mehr braucht um die wirkung zu erzielen.
 
hi

das mit dem brunnenschaum leuchtet ein und wird so auch sicher gemacht.
leisten ankleben ist auch gekauft.
und beim alubutyl hast sicher auch recht.
hast du 2,2 genommen ?
aber werde deinen beitrag nochmal durchgehen.

mfg astrid ;)
 
hab 2,2mm alubutyl...gabs als mal zu aktionen hier im froum glaub für 60€ ne rolle.
hab insgesamt galub 4 rollen im auto
 
die werde ich dann sicher auch brauchen.
dann muß ich mal schauen wo ich das für einen guten kurs herbekomme.
und einmaliges bekleben ist ausreichend ?

mfg astrid ;)
 
in den türen hab ich teils 2-3 schichten, dach auch komplett 2 schichten...
auf meienm dahc konnte man früher volle cola-flaschen in die luft schießen...jetzt bewegt sichs kaum noch
 
Also hast du jetzt schon ein paar sachen auf deiner Einkaufsliste :woot:

-4 Rollen Alubutyl 2.2
-Karosseriekleber
-2-4 Dosen Brunnenschaum
Und was ich noch hinzufügen würde wären 1-2 Dosen Brax Anti Noise Dämmpaste, ist super um unebene Stellen zu Stabilisieren oder irgendwelche Kunststoffverkleidungen im Auto klapperfrei zu bekommen.


MfG


Stereosound
 
Stereosound schrieb:
Also hast du jetzt schon ein paar sachen auf deiner Einkaufsliste :woot:

-4 Rollen Alubutyl 2.2
-Karosseriekleber
-2-4 Dosen Brunnenschaum
Und was ich noch hinzufügen würde wären 1-2 Dosen Brax Anti Noise Dämmpaste, ist super um unebene Stellen zu Stabilisieren oder irgendwelche Kunststoffverkleidungen im Auto klapperfrei zu bekommen.


MfG


Stereosound

jawohl das werde ich direkt in angriff nehmen wenn mein astra soweit saisonfertig ist,
mit ja keine langeweile aufkommt, :taetschel:
meine frau wird sich freuen. :bla:
wünsche euch ein schönes wochenende. :beer:

mfg astrid ;)
 
X_Ion schrieb:
ich würde 4 12 zoll in ner 4th order bp wall bauen! hat man noch immer gut ladevolumen und die lutzi geht da sicher auch ab!

4 Mivoc AW3000 an nem guten kW -> im BO auch relativ klein verbaubar... :bang: Günstig, laut, spassig...


Gruß,
Andy.
 
hi

der sub klingt sehr interresant der preis ist lecker.
mit einer festen wall ist schwierig, dann bekomme ich leider keine 2 europaletten mehr ins auto rein.
dehalb wäre eine lösung vom vorteil ,die sich bei bedarf relativ schnell entfernen lässt, und trotzdem das gewünschte ergebniss erzielt.
eine portable wall wäre so eine idee :stupid: aber das hinzubekommen das sie auch dann dicht und vorallem bombenfest ist .
gibt es da ideen eurer seits ?
allen noch einen schönen sonntag. :beer:

mfg astrid ;)
 
N Anschlag fürs Gehäuse fest installieren mit Fixier-Vorrichtung für dein "Gehäuse" und das Gehäuse direkt auf ner umgebauten Europalette aufbauen :stupid: :woot:
Bei Bedarf dann einfach entsprechend Gehäusepalette gegen Ladungspalette wechseln.

Gruß,
Andy.
 
hi

die paletten idee ist klasse :thumbsup: und dein anderer vorschlag ist auch sehr gut :thumbsup:
hab da auch was im kopf muss ich nur noch umsetzen.
versuch macht klug.
aber wie die befetigungen festmachen ohne das ladungsvollumen nicht zu minimieren.
jetzt muß ich mir noch nen gabelstapler kaufen dann isses egal wie schwer das ganze wird. :D :D

mfg astrid ;)
 
Oder ne passende Rampe, dann kann man zu 2. locker mit nem einfachen Hubwagen rein :thumbsup:

Befestigungsrahmen wäre n passgenauer Rahmen aus Winkeleisen, die fest mit der Karosse verbunden sind ideal und einfachst umzusetzen. Nimmt dann auch "kaum" Volumen weg, je nachdem, wie weit aussen du den Rahmen setzt (wie breit eben dein Gehäuse wird)...


Gruß,
Andy.

PS: Hab rein zufällig grad 4 neue AW3000 hier liegen, wegen "Doppellieferung"... *dummidumm* :hippi:
 
hi

einen rahmen da einzuschweißen ist wirklich kein problem.
setzte die horizontalen streben so weit aussen hin das da noch eine europalette zwischen passen würde.
meinst du wirklich das 4 von dennen mivoc ausreichen um die karre zu rocken ?

mfg astrid ;)
 
Ich weiss ja net was du vorhast - 4 12er im passenden Bandpass können auf alle Fälle LAUT - für die meisten auch SEHR und ZU LAUT.
Zum Haare aus der Türe pusten wirds denk ich net reichen... Aber zum "abartig S'B'ass" haben wirds locker ausreichen.


Gruß,
Andy.
 
hi

ich möchte einfach nur fun für mich selber.
kein db drag oder nen dicken vorm mc do.... machen da bin ich zu alt für.
ich möchte attake für mich das mir das grinsen nicht mehr so schnell vergeht.
du schlägst einen bandbass vor ?
ist das die bessere wahl?
wie kommen die im geschlossen gehäuse?
als gehäusegrundform ist man ja schon gebunden.
1200mm mal 600mm europalette und ca.90 cm hoch.
ist mit denn vorgaben was zu realisieren?

mfg astrid ;)
 
Zurück
Oben Unten