Colli XI und SWX1242d

Richtig, "völlig" ist tatsächlich der falsche Ausdruck. Die Colli langt da schon ordentlich zu. :hammer:
 
Ihr wisst schon, dass bereits zwei Zeus (also quasi eine Colossus) problemlos funktionieren....
Lasst mal bitte die Kirche im Dorf..... :hippi:

Eine stärkere Zusatzbatterie wäre also interessant. Welche Kandidaten kommen da in Frage?
Die Marktübersicht ist auch da schier unüberschaubar. Wenn ich mir allein die Optimas angucke. Hab die große Lima mit 120 A Ladestrom. nen Ctek würd ich noch besorgen...
Was kann man nehmen???


Grüße
 
Powercell wäre meiner erste Wahl.
 
Ja das die Datasafe die gleichen sind, war mir klar, aber das die neueren auch mit den Hawker übereinstimmen. Verrückt :ugly:
 
Ohne hier jemanden verunglimpfen zu wollen, aber ich kaufe keine Batts mehr gebraucht. ;)
 
Hollywood bzw. Stinger SPV funktionieren sehr gut....

DeBurper Audio Batts haben sich stark gezeigt und Optima ist als Yellow und Blue Top sowieso eine Bank was Batterien angeht...

Mfg Dirk
 
Son_of_Thor schrieb:
Ja OK, prinzipiell sind 1,2 KW halt 1,2 KW....klar teilt man in Brücke die Leistung dann auf die beiden Spulen auf und das Magnetfeld ändert sich, also wäre die Colli Anschlußtechnisch ja sogar besser gestellt würd ich mal sagen von der Belastung des Woofers her...
1,2kW sind eben nicht einfach 1,2kW. In den Visaton Messreihen kommt klar heraus das es Lautstärkemäßig keinen unterschied macht ob man einen Doppelschwingspuler bei gleicher EingangsSPANNUNG mit einer Spule oder beiden Spulen in Reihe anschließt. Bei einer Spule fließt aber durch die halbe Impedanz die doppelte Leistung. Somit sind 1,2kW@8Ohm (Spulen in Reihe) so Laut wie 2,4kW@4Ohm (jetzige Konfig mit nur einer Spule angeschlossen und einer offen).

Son_of_Thor schrieb:
Auch der berühmte DF, ob der wirklich die Welt ausmacht naja... auch das ist so eine Sache, denn die Colli hat auch an 2 Ohm Brücke die berühmte Kontrolle, haben auch andere an 0,5 Ohm..jedenfalls hat sich keiner beschwert gehabt.
Gut, da geb ich dir Recht. Der Dämpfungsfaktor wird vermutlich wirklich nicht die Welt ausmachen.

Son_of_Thor schrieb:
Das der Stromverbrauch ansteigt ist klar, damit muß man eben rechnen.
Ich hatte doch oben schon geschrieben das nach den Messungen auf amp-performance.de die Colli durch besseren Wirkungsgrad an 8Ohm Brücke nicht mehr Strom zieht als die Zeus an 4Ohm sondern ehr weniger. Warum dann jetzt plötzlich die Panik wegen neuer Batterie? Nur weil die Colli in anderen Konfigurationen mehr Strom ziehen kann aber bei der hier angedachten Konfiguration nicht ziehen wird? :stupid:
Wenns jetzt Funktioniert alles so lassen, Zeus gegen Colli tauschen, und gut ist. :thumbsup:
 
Hallo,

hab die Colli heut mal angeschlossen. Mit ca. 30 cm Kabeln am Stromverteilerblock. Und nur auf eine Spule des SWX, also 4 Ohm Brücke.
070720114557swc.jpg

Und das geht gut, sehr gut sogar. Bösartig ist das richtige Wort. Zum Musikhören oversized :ugly: . Was ich aber schon sagen kann: selbst leise kommt der Bass äußert tief, rabenschwarz. :bang:
Werd die Tage die Spulen mal auf 8 Ohm in Reihe schalten.


Grüße
Carsten
 
Ja dann viel Spaß mit der "kleinen" ;)

MfG
Viktor

Btw: bei mir lief sie ziemlich lange auf 8 Ohm Brücke ;)
Reicht vollkommen aus
 
Zurück
Oben Unten