Hallo,
ich hab seit einiger Zeit den SWX1242d im 45 l geschlossenen Gehäuse. Anfangs an einer Atlas VIII mit knapp 1 kW an 2 Ohm. Jetzt habe ich eine Zeus VIII mit ca 1,2 kW an einer Spule. Das geht so richtig. Jetzt soll eine ColliXI an den Sub. Noch mehr Leistung und Kontrolle.
Ich überleg jetzt, ob ich das Gehäuse lassen kann oder ob BR oder BP einen deutlichen Schritt nach vorne machen. Klanglich gefällt mir der Sub im gg richtig gut.
Weiter mach ich mir etwas Sorgen um meine Stromversorgung. Vorne eine große Starterbatterie, 120 A Lima, 50 qmm nach hinten, im KR eine Hawker SBS30. Ich höre Musik, möchte nicht drücken. Könnte das reichen, oder MUSS ich aufrüsten?
Grüße
Carsten
ich hab seit einiger Zeit den SWX1242d im 45 l geschlossenen Gehäuse. Anfangs an einer Atlas VIII mit knapp 1 kW an 2 Ohm. Jetzt habe ich eine Zeus VIII mit ca 1,2 kW an einer Spule. Das geht so richtig. Jetzt soll eine ColliXI an den Sub. Noch mehr Leistung und Kontrolle.

Ich überleg jetzt, ob ich das Gehäuse lassen kann oder ob BR oder BP einen deutlichen Schritt nach vorne machen. Klanglich gefällt mir der Sub im gg richtig gut.
Weiter mach ich mir etwas Sorgen um meine Stromversorgung. Vorne eine große Starterbatterie, 120 A Lima, 50 qmm nach hinten, im KR eine Hawker SBS30. Ich höre Musik, möchte nicht drücken. Könnte das reichen, oder MUSS ich aufrüsten?
Grüße
Carsten