Colli XI, merkwürdige Geräusche....

Also:

Fehlersuche nach OSI:

Schicht 1: Physical:

Freiluftverkabeln, Strom so direkt wie es geht. keien Eintstreuung soll die Stufe ärgern.

Dann: Poste dein Ergebnis ^^
 
Hatte ich ja schon war das selbe. Wenn ich nur Colli und oder TmT mit dazu nehme ist nichts zuhören erst wenn die Ht zu kommt. Was ist mit der Sache von zu wenig Strom?
 
Halte ich für sülze.

Hat die Stufe Karroseriekontakt?

Andere Stufe am HT?
 
Klar haben die Stufen karriserie Kontakt. Wieso sollt ich nun ne andere Stufe an die Ht machen wo es vor der Colli wunderbar funktioniert hat.
 
Karosseriekontakt mal sein lassen. Vielleicht hat eine Stufe Masse auf dem Gehäuse?

Und vielleicht ist die Colli nicht der Auslöser, sondern ein Symptom.

Versuchs bitte. Die Sachen kosten kein Geld, und helfen evtl!
 
achso meinst du das... sry ich habe es falsch verstanden. Nein, die Stufen haben kein Karosserie Kontakt.
Ich werd heut mittag mal die HT Stufe direkt an die Batt anklemmen... falls die Colli zu viel Strom ziehen sollte müsste die HT Stufe so noch genug strom bekommen ???

Und will mal die Colli ohne Caps anschließen... vlt bringts was....
 
Bin langsam echt am Ende:( weis nicht was ich noch versuchen soll. Habe Colli ohne Caps angeschlossen, Ht Stufe direkt an Batt. , nichts gebracht

Habe dann Ht Stufe über out an Colli angeschlossen das selbe.
Als ich dann Chinch von Colli abgezogen habe war's noch immer da? Das find ich komisch
 
soundvernatiker schrieb:
Als ich dann Chinch von Colli abgezogen habe war's noch immer da? Das find ich komisch

Störung kommt über die Stromversorgung rein.

Hat evtl ein Ausgang unfreiwilligen Kontakt mit der Karosse?

Grüße

Michael
 
Ich hoffe du verstehst das richtig... ich habe die HT Stufe an die Colli angeschlossen (out, nur zum testen) Als ich dann den Eingang der Colli gezogen habe ( wo dann normalerweise das Geräusch weg ist wenn die HT Stufe am Prozzi hängt) war es immer noch zu hören....
Die Stufen an sich haben keinen Karossen Kontakt.

Ich weis echt nicht mehr weiter... soll ich nicht mal vorbei kommen und wir hängen die zum testen mal bei dir rein Micha?
 
Prinzipiell ja, aber derzeit ist bei mir noch Baustelle. Hab den Golf ja nicht mehr :D

Grüße

Michael
 
Das bedeuted ja eindeutig das die Colli das Geräusch produziert und sowohl rückwärts aus dem Eingang streut als auch aus ihrem Ausgang aber weiter bringt dich das trotzdem nicht.
 
So lol Leute... Kumpel war da... Der hat 2 Stufen drin eine für Bass und eine fürs passive frontsystem.

Was soll ich sagen ich konnt nichts hören :)

Steht damit fest, das es nicht an der Stufe liegt??
Werd wohl bei schönen wetter nochmal alles auseinander nehmen müssen....
werd wohl damit anfangen einen Masseblock aus Kupfer anfertigen und diesen dann mit 95mm² an nen geigneten Punkt klemmen. Werd auch radio und Prozzi nach hinten klemmen... und hoffen das es vlt schon reicht???

Oder kanns auch an der HT stufe liegen ?? das die zu empfindlich reagiert auf der Verbrauch der Colli ??
 
Sooo....

habe gestern ne Hawker Enersys 12V92F verbaut (übergangsweise)...
Da es mal wieder anfing zu regnen musste ich schnell machen und somit ist nun die Colli direkt an der Batt. Die 2 anderen Stufen beziehen ebenfalls ihren Strom von der zusatz aber haben den Massepunkt auf der Karosse wo die Batt ihren hat. Werd das heute oder morgen noch ändern (kabel zu kurz)

Naja ich mein das Geräusch ist etwas besser geworden.... und die Feuerwehr ist glaub auch weg;) aber rauscht sehr stark und pfiept noch. aber werde noch Radio und Prozzi an die Batt direkt klemmen.

Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache??? ich habe alle Kabel hinten abgemacht und direkt isoliert damit nichts passiert, batt eingebaut kabel wieder ran.
Anschließend ne kleine Tesfahrt gemacht...hab dann mal bissle den Hahn aufgedreht und später mal gemessen... und musste leider feststellen das vorne die Sicherung durchgeknallt ist... Ich denke aber mal das war schon bevor ich losgefahren bin?!
Ich kann mich auch absolut nicht daran erinnern nen Kurzen verursacht zu haben.

Noch ne frage:
Die colli hat ja ne pegel FB und über mein Alpine kann ich diesen auch einstellen.
Wie mach ich das nun?? Die Stufe fast aufdrehen, Radio komplett hoch und dann nur über die FB steuern??
Habe noch nie eine gehabt, daher weis ich nicht wie ich die sache einstellen muss.

Als ich bissle am Hahn gedreht hab, hatte ich so das gefühl gehabt das ist zuviel für den DD??? Sollte doch eigentlich nicht sein oder??
Was ich auch komisch finde, gehört ist es Lauter und sauberer geworden... aber meine süßen 400W Haben das Dach mehr in schwingungen versetzt wie nun die knapp 3kw?? Wie kann das??

Ich bin mir nicht sicher... aber ich finde überall verschiedene angaben zu der XI
macht die
R4 brücke 1,8 kw und bei
R2 brücke 2,4 kw ist das richtig??

sprich bei R3 müsst ich ca. 2,1 kw haben?

Bitte um ne antwort auf all die Fragen/Probleme
 
warum machst du die massen der amps net mit an die batterie, wo se auch hin gehören!
du stellst dein sublevel am radio auf volle pulle, müsste normal 15 sein. pegelfernbedinung auf maximal und dann gain einstellen!
Die Pegelfernbedienung senkt die lautstärke nur ab!
und ja, brücke müsste die colli ca. 2kw machen, was dem dd nicht schaden sollte, laaaange nicht^^
 
Habe ich gestern noch gemacht. Hab an nem Verteiler nun die fs amps, Radio, und prozzi. Das Rauschen kommt mir noch lauter wie vorher vor. Das echt komische ist wenn ich lauter mache verschwindet das Rauschen und wenn ich leise mache kommt es laaannnggsssam wieder bis es wieder so laut ist.
Was könnte das sein? Ht Stufe mal tauschen?
 
So habe nun die Ht Stufe getauscht und das Mega laute Rauschen sowie die Feuerwehr ist weg. Lediglich ein hoher Pfeifton ist noch zu hören. Ne Idee?
 
...und wie kommt das rein??? vorallem wieso ist das weg, wenns lauter wird(bild ich mir nicht ein)?

wie gesagt das laute rauschen ist weg.. .nur noch ein konstanter - aber lauter pfeifton zu hören..... :cry:
 
Zurück
Oben Unten