Sooo....
habe gestern ne Hawker Enersys 12V92F verbaut (übergangsweise)...
Da es mal wieder anfing zu regnen musste ich schnell machen und somit ist nun die Colli direkt an der Batt. Die 2 anderen Stufen beziehen ebenfalls ihren Strom von der zusatz aber haben den Massepunkt auf der Karosse wo die Batt ihren hat. Werd das heute oder morgen noch ändern (kabel zu kurz)
Naja ich mein das Geräusch ist etwas besser geworden.... und die Feuerwehr ist glaub auch weg

aber rauscht sehr stark und pfiept noch. aber werde noch Radio und Prozzi an die Batt direkt klemmen.
Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache??? ich habe alle Kabel hinten abgemacht und direkt isoliert damit nichts passiert, batt eingebaut kabel wieder ran.
Anschließend ne kleine Tesfahrt gemacht...hab dann mal bissle den Hahn aufgedreht und später mal gemessen... und musste leider feststellen das vorne die Sicherung durchgeknallt ist... Ich denke aber mal das war schon bevor ich losgefahren bin?!
Ich kann mich auch absolut nicht daran erinnern nen Kurzen verursacht zu haben.
Noch ne frage:
Die colli hat ja ne pegel FB und über mein Alpine kann ich diesen auch einstellen.
Wie mach ich das nun?? Die Stufe fast aufdrehen, Radio komplett hoch und dann nur über die FB steuern??
Habe noch nie eine gehabt, daher weis ich nicht wie ich die sache einstellen muss.
Als ich bissle am Hahn gedreht hab, hatte ich so das gefühl gehabt das ist zuviel für den DD??? Sollte doch eigentlich nicht sein oder??
Was ich auch komisch finde, gehört ist es Lauter und sauberer geworden... aber meine süßen 400W Haben das Dach mehr in schwingungen versetzt wie nun die knapp 3kw?? Wie kann das??
Ich bin mir nicht sicher... aber ich finde überall verschiedene angaben zu der XI
macht die
R4 brücke 1,8 kw und bei
R2 brücke 2,4 kw ist das richtig??
sprich bei R3 müsst ich ca. 2,1 kw haben?
Bitte um ne antwort auf all die Fragen/Probleme