Colli XI, merkwürdige Geräusche....

soundvernatiker

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2010
Beiträge
525
Mahlzeit...

habe gestern meine Colli bekommen.
Ich habe zwar noch keine Zusatz Batt drin, wollt die Colli aber auf Funktionalität testen.
(Ich möchte hier nun kein wort über Batts ect hören -.-)

Habe dann in aller ruhe die Colli mit 2x 50mm² und 1x95mm² für masse verdrahtet.
Da ich ja nur schauen wollt ob sie funktioniert habe ich mir da keine sorgen gemacht. Wollte weder laut weder sonst noch was machen.
Habe dann Chinch vom alten Subamp an die Colli gemacht, remote sowie den Sub.

Radio eingeschaltet... aufeinmal war ein sehr lautes, ne art Masseschleifen Geräusch im Frontsystem wahrzunehmen... in dem war ein hoher Ton zu höhren welcher höher mal tiefer spielte...das bei Lautstärke 0.... habe garnicht erst lauter gemacht.
Sobald ich dann beie Chinch Stecker abziehe ist es komplett weg.
Interessant war, das dieses Geräusch im FS zu hören war.

Ich meine auch wenn ich bei eingestecktem Chinch an der Büchse wackel wird es etwas leiser... verschwindet aber nicht.

Hmm ok dachte vlt liegt an dem Chinch Kabel. Habe zum test das Kabel von der TMT Stufe angeschlossen -> das selbe.

Ein fähiger freund meinte vlt wäre der Masspunkt zu schlecht für die Colli.
Um alles auszuschließen habe ich die Colli im Karton auf den Motor gelegt und direkt an die batt geschlossen. Wohl auch wieder das selbe...:(

UNd zuwenig Strom kann die meiner Meinung nach nicht bekommen... zumindest nicht wenn sie keine Leistung bringen soll?!

Habe die Stufe mal geöffnet und was ich da sah... hat mich stutzig gemacht....
und eher auch traurig???












was ist das -.-
 
Klingt nach ner defekten Cinchmasse in der Colli.
Dann kann es zu so "ulkigen" Fehlern kommen.
Miss mal zwischen Chinchmasse und den LS-Anschlüssen die im Brückenbetrieb frei bleiben auf Durchgang.
Da sollte eigentlich Durchgang sein, wenn nicht hat vielleicht die Cinchbuchse beim Transport eins auf den Deckel gekriegt.

Die Flußmittelreste sind in den Dingern normal, da werden anscheinend einige Verbindungen noch per Hand nachgearbeitet bzw. gemacht.
 
aso ok....

sag mir mal bite wie genau wo ich mesen muss, versteh ich nicht so ganz....

der DD wird erstmal nur stereo angeschlossen @ 3ohm

Falls die defekt wäre, wie kann das behoben werd
 
Du hast den Deckel ja eh runter...
Miss mal zwischen den schwarzen Leitungen (sek. NT-Masse) in Richtung Ausgang und der Cinchmasse auf Durchgang.
Sind die mittleren LS-Anschlüsse außen am Gehäuse, jetzt wo ich das so sehe.

Behoben wirds am Einfachsten, wenn man die ganze Buchse tauscht, meist brechen die Massepinne unter dem Kunststoff weg.

Testweise kannst du einfach ne Leitung von der Cinchmasse auf eben jene Anschlüsse ziehen, wo die beiden schwarzen Leitungen dran gehen.
 
Hmm was genau mess ich da?? den Widerstand?
Muss die Stufe angeschlossen sein?

Sry hab noch nie in einer Stufe iwas gemessen.

Sprich ich halt eine Spitze an einen KOntakt der Scwarzen Kabel und eins auf Chinchmasse der Buchse?
 
soundvernatiker schrieb:
Sprich ich halt eine Spitze an einen KOntakt der Scwarzen Kabel und eins auf Chinchmasse der Buchse?

Genau!
Und da solltest du Durchgang haben.
Die Stufe kannst du dafür so auf dem Tisch haben, muss nicht angeschlossen sein.
 
So, ich habe nun direkt von der Chinchmasse auf den Punkt vom Board wo die schwarzen Kabel angelötet sind.

Masse Chinch R auf SPG2-1 : ziemlich konstant 0,15 Ohm
Masse Chinch R auf SPG1-1 : ziemlich konstant 0,15 Ohm

Masse Chinch L auf SPG2-1 : schwankt bei 0,20 bis 0,40Ohm
Masse Chinch L auf SPG1-1 : schwankt bei 0,20 Ohm bis 0,30 ohm

Bei Chinch L war es so.... destolänger ich gemessen habe desto mehr schwankt der bereich
 
mensch bring das ding endlich zum holger, is doch fast nachbarschafdt von dir
 
...es ist sonntag und hab noch keine antowrt von ihm.
Wollt auch erstmal fehler von mir ausgrenzen
 
Die Massen scheinen dann auch noch in Ordnung zu sein.
Also ab damit zum Service!
 
Sieht für mich so aus, als hätte da jemand mit (ungeeigneten Mitteln) versucht, diverse Brücken nachzulöten. Macht man doch eigentlich m.M.n. nur, wenn ein Fehler vorliegt (und man nicht so recht weiss, was zu tun ist).
Ist bestimmt säurehaltiges Flussmittel (Lötfett, oder so). Also so schnell wie möglich runter damit.
Vielleicht haben ja die beiden Halbleiter (QB 5&6) bei der Braterei was abbekommen (vom Lötfett mal abgesehen).
Und der englischen Sprache waren die Entwickler wohl auch nicht mächtig (Bilder 7&8). :D :woot:
 
stimm... deager xD^^
Na der kann sich was anhören schonmal....
wenn man was technisch defektes als 100% Top in ordnung verkauft, macht sich der Verfäufer doch strafbar im Sinne von Falscher Artikelbeschreibung ect?
 
Ruhig Blut.... ;)
Meine Colli sieht innen genauso aus. Das ist ab Werk von Hand nachgelötet.


Wie sieht denn bitte die komplette Verkabelung aus. Hängt das Frontsystem an einer anderen Endstufe? Die 2 * 50 qmm kommen woher, von vorn evtl?
Wenn da zwei Endstufen drin sind und die unterschiedliche Spannungsversorgungen haben, dann sind Störgeräusche vorprogrammiert.

Also bitte erst mal die komplette Anlage inkl Verkabelung erläutern.

grüße
Carsten
 
Zeitlich ist es so das noch keine Zusatz batt drin ist.
Aber bisher hats für den rest gereicht und ne Zusatz ist bald auf dem Weg.

50mm² nach hinten in Sicherungsblock, von da auf nen Verteiler, von da auf Cap

Am Cap ist dann der eigentliche Subamp bzw zum testen die Colli mit 2x50mm²

am verteiler hängen die beiden anderen amps mit 20mm² (Audison SRX2 + SRX4)

Masse ist auf die beiden Rückbank halterungen verteilt. Die Colli hatte 95mm² Masse Kabel mit Industrie Schuh.

Die verkabelung ist Provisorich bis die Batt da ist, aber so keinerleig Probs bis auf die Colli.

Chinch für TMT + HT, Lsp R für TMT + HT laufen rechts

Strom 50mm², Chinch Sub, Lsp L für TMT + HT laufen links


Mit der AS am Sub habe ich so keinerlei Störgeräusche.
Nur das Grundrauschen vom Alpine/PXA.

Soweit ok?? oder soll ich ne Skizze machen?
 
Keine Skizze. Die Erklärung passt schon. ;)

Die den verteilten Massepunkten weiß ich nicht so recht. Also die colli mit einem Kabel an Masse und der Rest der Anlage an einen anderen Massepunkt? versuch mal eine zentrale Masse.

Das Frontsystem macht die Geräusche sobald die colli mit cinch angeschlossen ist?
bei laufendem Motor oder auch so?

Schon mal die Colli allein und breitbandig bei laufendem Motor spielen lassen. Macht sie das ohne störgeräusche ist sie definitiv in Ordnung. macht sie Störgeräusche ist es die Verkabelung oder die Stufe selbst. Von letzterem gehe ich aber nicht aus...


grüße
 
Also die Massepunkte sind keine 5cm entfernt voneinander.
An dem Punkt wo die Colli ist, hängt glaub auch die TMT Stufe mit masse.

Glaube kaum das die paar cm soviel ausmachen können???

"
Das Frontsystem macht die Geräusche sobald die colli mit cinch angeschlossen ist?
bei laufendem Motor oder auch so? "

Genau... bei laufenden Motor auch, ja. Ich glaube dann sogar noch schlimmer.
(ohne die Colli nichts)

Wie meinste das mit Allein spielen lassen???
HT + TMT Chinch von den Stufen Trennen und nur die Colli Spielen lassen auf Fullrange?

Dass das Subchinch mit dem Stromkabel nach hintenläuft ist doch eig auch nicht so optimal?? auch wenns vorher keine Probleme damit gab, sollte ich da auch nochmal eins freeair legen???



So ein lautes, wechselndes Störgeräusch hatte ich noch nie gehabt (auch bei freunden ect) wenn der Motor aus war



wenn das ab werk so nachgelötet ist, find ich das schon extreme hart so mega unsauber zu arbeiten....
 
Abend. War heut nochmal bei meinem carhifi Mann und der meint die bekommt zu wenig Strom obwohl keine last anliegt und auch nicht verlangt wird. Kann das wirklich sein? Dachte zum schauen reicht das mit Starter?
 
Ich persönlich vermute ja das nächste Woche eine 37 bei den Lottozahlen dabei ist...
 
Zurück
Oben Unten