Clarion HX D2

Wie hört man denn einen DSP arbeiten? Rasselt es aus dem Gehäuse?....Müsste man vieleicht mal die Rädchen schmieren :?:

Tracklauf / Skipgeräusche und Ploppen deuten denfinitiv auf ein Masseproblem bzw. Fehlanpassung der Masse hin. Derlei Geräusche hatte ich bei keinem HX-D2, und ich habe einige verbaut.
Immer in Verbindung mit Brax oder VRX damals. Bei den Anlagenwerten wären die Kunden mir an den Hals gesprungen.....

Es ist kein generelles HX-D2-Problem, ggf. ein Problem der Kompatibilität.....das wiederum wäre nichts seltenes bei Clarion....

Gruß Frank
 
DSP ist bei mir aus.... habe lediglich die Weichen und die LZK aktiviert.

im zuge meines umbauens werde ich mal neue powerstrippen verlegen und rigeros alles auf "stern" verkabeln. mal gucken, ob das ausploppen weg ist. evtl. hänge ich nochn headcap davor, wobei ich kaum glaube, dass vor der "powerunit" des HX-D2 sowas nötig sein dürfte.

ist echt frustrierend.

btw: hab genesis profiles drann laufen.


ps: d.h. mit Brax und VRx KEIN ploppen?
 
Bei DLS Reference, Macrom M1, und einigen anderen hatte ich auch diese Geräusche.

Bei Genesis Serie3 war nix.
 
Stimmt, wenn man die Geräusche hat, dann wird es mit einem Headcap weniger, geht aber nicht ganz weg.
 
Ich habe auch kein ausschaltploppen und benutze einen Headcap
Ich kann man mich aber nicht entsinnen ein ploppen gehabt zu haben bevor der headcap dran war.
 
Hallo,

wollte kein neues Thema aufmachen und stelle meine Frage zum HX-D2 mal hier.
Ich habe das Gerät seit vier Wochen eingebaut und festgestellt, das der Converter bei ausgeschalteter HU 580mA Stromaufnahme hat.
Da macht die Batterie nach wenigen Tagen schlapp. Ziehe ich die Steuerleitung am Converter ab, ist alles ok.
Ich habe die gelbe Leitung der HU auf Dauerspannung gelegt. Diese Leitung sollte nach Anleitung an Kl. 15 angeschlossen werden.
Liegt dort die Ursache ?

LG
Frank
 
300-24v schrieb:
Ich habe die gelbe Leitung der HU auf Dauerspannung gelegt. Diese Leitung sollte nach Anleitung an Kl. 15 angeschlossen werden.
Liegt dort die Ursache ?

was für ne klemme 15? meinst du "geschaltetes plus" bei Audi?
in der anleitung (dem faltblatt) steht doch "connect directly to battery"?


kann ich das antennenkabel (blue wire) abklemmen oder benötigt das HX diesen anschluss? (klemmt bei mir auf "klemme 75")



was kommt denn an den roten draht "accessory 12V"?



sorry, dass ich so dämlich frage.... hab das HX seit 1,5-2 jahre drinn und habe es damals in einer nacht und nebel aktion bei 0°C eingebaut.... habe aktuell massivste störgeräusche und versuche gerade dem ganzen auf den grund zu gehen.


gruß,
steffen
 
Na das machste an die original Stromversorgung, mit welcher das Werksradio versorgt wurde.
Ob das zum Steuer-Regelkreis als Referenz zählt weiß ich nicht, aber ich habs lieber angeschlossen und es geht.

salü
Armin
 
loudi schrieb:
Na das machste an die original Stromversorgung, mit welcher das Werksradio versorgt wurde.
Ob das zum Steuer-Regelkreis als Referenz zählt weiß ich nicht, aber ich habs lieber angeschlossen und es geht.

da du meine fragen mit deiner antwort nicht zitiert hast, muss ich raten was du meinst.

du redest von der gelben strippe. richtig?
 
rüüüüüschtüüüüsch. Die, wo ne 3A Sicherung drin is. "connect directly to dingsbum" ;)
 
loudi schrieb:
rüüüüüschtüüüüsch. Die, wo ne 3A Sicherung drin is. "connect directly to dingsbum" ;)


ok. habe ich damals vorschriftsmäßig so gemacht.

die frage ist nun, was 300-24v mit seinem stromzieh-post von letzter seite meint.
check ich net.


ich klemme dann mal noch meinen antennendraht ab.

was kommt denn an den roten draht "accessory 12V"? (interessehalber)


besten dank! :beer:
 
moin,

meine amps sind vom steve utz zurück und vor meinem HX-D2 klemmt jetzt ein 0,1F cap. dazu gabs ne 10mm² masseleitung auf den zentralen massepunkt.

rauschen nur noch minimalst, knacken und ploppen konnte ich fürs erste testen nicht wahr nehmen.

gruß
 
Master Luke schrieb:
moin,

meine amps sind vom steve utz zurück und vor meinem HX-D2 klemmt jetzt ein 0,1F cap. dazu gabs ne 10mm² masseleitung auf den zentralen massepunkt.

rauschen nur noch minimalst, knacken und ploppen konnte ich fürs erste testen nicht wahr nehmen.

gruß

Congratulations!!!

Ich hoffe du kannst jetzt deine (unsere :liebe: ) HU endlich genießen!

Gruß Joe
 
Jonesman schrieb:
Congratulations!!!

Ich hoffe du kannst jetzt deine (unsere :liebe: ) HU endlich genießen!

Gruß Joe


naaajaaa.... die LZK brauch noch ne politur... da ich keine zeit habe bzw. keine nerven mehr für sowas, muss ich es einstellen lassen.

aber jetzt schon, ist der klang nicht verkehrt. ;)
 
hab auch mal eine frage zum hx....

hat das hx eigentlich einen optischen digital out? ich glaub nicht, oder?
hätte vielleicht vor, das hx mit einen Bit1 zu kombinieren.
 
Zurück
Oben Unten