Clarion HX D2

skorpinoxx

wenig aktiver User
Registriert
10. Juli 2009
Beiträge
28
Hallo,
gibt es von den HX D2 eigentlich mehrere Baureihen?
Bzw. wurde immer nur ein gleiches Modell produziert oder gab es Unterschiede?


Gruß skorpi
 
Hallo,
m.E. war das HX-D2 nie für den Europäischen Markt bestimmt. Daher auch kein RDS.
Welche Erkenntnis läßt dich vermuten, das es verschiedene Modelle gibt?

LG
Frank
 
hier im forum wurde sogar mal erwähnt, dass es sogar welche gibt die mp3 spielen. wenns wahr ist gibts also verschiedene modelle, obs so ist keine ahnung :ka:
 
Naja wer bei so nem Radio mp3 spielt, hat den Sinn nicht ganz verstanden.
Aber ok das wäre ein Hinweis auf mehrere Modelle falls das stimmt.
Und das versuche ich ja rauszufinden, ob alle Baureihen von Anfang an gleich waren oder ob es mit der Zeit Unterschiede gab,
da das Radio ja schon sehr lange erhältlich ist und immer noch zu kaufen ist.

Gruß
 
Meins ist nen Sondermodell seit zwei Tagen. Es spielt jetzt recht platt nachdem ich mitm Auto drüber gefahren bin :thumbsup:
 
Prophecy-CarHifi schrieb:
Meins ist nen Sondermodell seit zwei Tagen. Es spielt jetzt recht platt nachdem ich mitm Auto drüber gefahren bin :thumbsup:

hast du daurch die Laufwerksprobleme behoben?

Grüße
 
:hammer:
Wenn wir schon dabei sind:
Hat das Radio irgendwelche tücken die schon öfters mal aufgetreten sind?

Kommt Leute ich interessiere mich für das hx d2
 
Da frag mal den Chris (hifi-prophecy), habe so eine Vermutung, dass es KEIN UNfall war, dass er über das Radio gefahren ist :D

Grüße

Flo
 
@Thomas
Jep sind komplett verschwunden!
Durch die neue Ausrichtung der Lager ist das Problem gegessen. :ugly:

edit:
Aber sonst isses absolut okay. :)
 
Das war allerdings kein SERIEN Fehler. Das war ein Einzelfall.

Prinzipiell hat das keine Schwächen (Defekte), Einschränkungen hat es natürlich, aber keine "Serienprobleme"
 
Hallo soweit ich weis gab es nur ein Model

die Probleme die es macht? es ist sehr eigenartig, halt wie eine Frau
es verzeit nichts!
ein/aus Ploppppppp Track Skip so was haben viele Hx-D2
klingen tut sehr gut... stabile Stromquelle sollte auch da sein.

noch Fragen?
ja man kann noch viel mehr machen siehe Signatur!
 
Es gibt mindestens 3 verschiedene Varianten die unter der Bezeichnung HX-D2 angeboten werden...
 
ja wie unterscheiden sie sich?
die ami Version mal aussen vor.... die kann man mit paar Handgriffen umbauen, laut Ale555

LG

kenne das HX ziemlich gut auch von innen
 
Ich denke es gibt nur ein HX-D2. Was viele verwechseln:
HX-D1 ist ein 2DIN Gerät (nicht vgl. mit dem dem HX-D2, außer dem Nähe suggerierenden Namen)
DRZ9255 ist das HX-D2 mit 2 anderen Jumpern (Nein, es klingt nicht anders)
DRX9255 ist etwas zu alt ;)
 
SLK-LE schrieb:
...ein/aus Ploppppppp Track Skip so was haben viele Hx-D2...

Hmmmm, kann ich jetzt so nicht bestätigen.

Meines funktioniert ohne Einschränkung tadellos.

Gruß
Werner
 
Auf dem Markt war/ist nur ein einziges HX-D2 Modell erhältlich, es sei denn du meinst die Artverwandten die Ale555 angesprochen hat. Kein HX-D2 konnte MP3 und es gibt auch keinen Serienfehler.

Das HX-D2 wurde auf die Bemühungen und Verbiegungen eines Mannes in D eingeführt, der dem Ruf der Klangfuzzis folgen wollte und gefolgt ist. Es wurde eine e-Zertifizierung durchgeführt und dann war es auch ausschließlich über den deutschen Vertrieb, in limitierter Stückzahl, erhältlich.
 
naja man muß vielleicht auch dazu sagen das es hier leute gibt die den EQ z.b. nicht nutzen, und evtl. auch noch mit einer anderen Weiche trennen... So betrieben macht das HX-D2 einen sehr guten Eindruck.

Ich für meinen Teil kann das mit dem Track plop bestätigen. Und man hört auch den DSP beim Arbeiten, gerade in ganz leisen Passagen oder wenn ein Lied endet...

Ich habe alle Funktionen von diesem Gerät genutzt und da kommt es definitiv zu diesen Effekten.

Das sind aber auch die einigsten "Nachteile" vom HX-D2 die mir besonders aufgefallen sind...
 
mckaos schrieb:
naja man muß vielleicht auch dazu sagen das es hier leute gibt die den EQ z.b. nicht nutzen, und evtl. auch noch mit einer anderen Weiche trennen... So betrieben macht das HX-D2 einen sehr guten Eindruck.

Betrieb bei mir mit externer Weiche. Aber auch mit eingeschaltetem DSP keinerlei Störgeräusche.

LG
Frank
 
SLK-LE schrieb:
ein/aus Ploppppppp Track Skip so was haben viele Hx-D2
klingen tut sehr gut... stabile Stromquelle sollte auch da sein.

ach das ist ein HX-D2-problem?

und ich suche mir seit 2 jahren nen wolf... :wall: :wall: :wall:


also echt mal, JETZT bin ich sauer!


ansonsten keine probleme. :hippi:
 
Zurück
Oben Unten