- Registriert
- 24. Aug. 2010
- Beiträge
- 3.222
- Real Name
- Olli
Hallo ihr da Draußen,
ich habe eine kleine Frage zu der oben genannten Kombination.
Meines Wissens nach sind die Ausgänge des Clarions auf 4V ausgelegt und die Eingänge der Audio Arts auf 1V.
Liege ich da soweit richtig?
Betrieben wir mit den Beiden Stufen das 16er Komposystem Helix e136 Esprit vollaktiv.
Ich habe nun das Problem, dass bei leiseren Lautstärken es aus den Hochtönern so etwas ähnliches wie pfeifen zu hören ist. Es ist auf beiden Seiten sehr identisch und sehr nervtötend.
Sobald ich Volume auf 0 drehe ist es weg bzw auch wenn ich die Musik pausiere. Sobald aber als Volume mindestens 1 anliegt ist das Rauschen immer gleichlaut und somit ab bestimmten Pegeln nicht mehr hörbar.
Nehme ich meine altes JVC KDG-731 dagegen an die gleiche Stelle anstatt des Clarions ist das Rauschen nurnoch sehr minimal und für mich völlig vertretbar.
Gibt es beim Clarion auch so etwas wie eine Defekte Cinchmasse? Habe die ganzen Ausgänge schon gegen Masse mit einem Multimeter durchgemessen und immer annährend 0 ohm gemessen. Ist dies so gewollt oder sollte hier ein anderer Wert rauskommen?
Einen letzten Test habe ich noch gemacht indem ich ein dünnes Kabel direkt von der Masse aus dem ISO-Stecker des Autoradios genommen habe und auf den Mantel der zu testenden Cinchleitung gelegt habe. Ergebnis war ein minimales Dauerpfeifen und stärkeres pfeifen sobald Volume > 0 ist.
Ich hoffe ich konnte das Problem genau genug beschreiben und ihr mir so vielleicht den ein oder anderen Tipp geben wo ich suchen könnte.
Vielen dank euch allen schon mal für die Unterstützung.
ich habe eine kleine Frage zu der oben genannten Kombination.
Meines Wissens nach sind die Ausgänge des Clarions auf 4V ausgelegt und die Eingänge der Audio Arts auf 1V.
Liege ich da soweit richtig?
Betrieben wir mit den Beiden Stufen das 16er Komposystem Helix e136 Esprit vollaktiv.
Ich habe nun das Problem, dass bei leiseren Lautstärken es aus den Hochtönern so etwas ähnliches wie pfeifen zu hören ist. Es ist auf beiden Seiten sehr identisch und sehr nervtötend.

Sobald ich Volume auf 0 drehe ist es weg bzw auch wenn ich die Musik pausiere. Sobald aber als Volume mindestens 1 anliegt ist das Rauschen immer gleichlaut und somit ab bestimmten Pegeln nicht mehr hörbar.
Nehme ich meine altes JVC KDG-731 dagegen an die gleiche Stelle anstatt des Clarions ist das Rauschen nurnoch sehr minimal und für mich völlig vertretbar.
Gibt es beim Clarion auch so etwas wie eine Defekte Cinchmasse? Habe die ganzen Ausgänge schon gegen Masse mit einem Multimeter durchgemessen und immer annährend 0 ohm gemessen. Ist dies so gewollt oder sollte hier ein anderer Wert rauskommen?
Einen letzten Test habe ich noch gemacht indem ich ein dünnes Kabel direkt von der Masse aus dem ISO-Stecker des Autoradios genommen habe und auf den Mantel der zu testenden Cinchleitung gelegt habe. Ergebnis war ein minimales Dauerpfeifen und stärkeres pfeifen sobald Volume > 0 ist.
Ich hoffe ich konnte das Problem genau genug beschreiben und ihr mir so vielleicht den ein oder anderen Tipp geben wo ich suchen könnte.
Vielen dank euch allen schon mal für die Unterstützung.
