Clarion DXZ788RUSB und Audio Art 120.2XE/200.2

#ammensleben

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
24. Aug. 2010
Beiträge
3.222
Real Name
Olli
Hallo ihr da Draußen,

ich habe eine kleine Frage zu der oben genannten Kombination.

Meines Wissens nach sind die Ausgänge des Clarions auf 4V ausgelegt und die Eingänge der Audio Arts auf 1V.
Liege ich da soweit richtig?

Betrieben wir mit den Beiden Stufen das 16er Komposystem Helix e136 Esprit vollaktiv.

Ich habe nun das Problem, dass bei leiseren Lautstärken es aus den Hochtönern so etwas ähnliches wie pfeifen zu hören ist. Es ist auf beiden Seiten sehr identisch und sehr nervtötend. :cry:
Sobald ich Volume auf 0 drehe ist es weg bzw auch wenn ich die Musik pausiere. Sobald aber als Volume mindestens 1 anliegt ist das Rauschen immer gleichlaut und somit ab bestimmten Pegeln nicht mehr hörbar.

Nehme ich meine altes JVC KDG-731 dagegen an die gleiche Stelle anstatt des Clarions ist das Rauschen nurnoch sehr minimal und für mich völlig vertretbar.

Gibt es beim Clarion auch so etwas wie eine Defekte Cinchmasse? Habe die ganzen Ausgänge schon gegen Masse mit einem Multimeter durchgemessen und immer annährend 0 ohm gemessen. Ist dies so gewollt oder sollte hier ein anderer Wert rauskommen?

Einen letzten Test habe ich noch gemacht indem ich ein dünnes Kabel direkt von der Masse aus dem ISO-Stecker des Autoradios genommen habe und auf den Mantel der zu testenden Cinchleitung gelegt habe. Ergebnis war ein minimales Dauerpfeifen und stärkeres pfeifen sobald Volume > 0 ist.

Ich hoffe ich konnte das Problem genau genug beschreiben und ihr mir so vielleicht den ein oder anderen Tipp geben wo ich suchen könnte.

Vielen dank euch allen schon mal für die Unterstützung. :thumbsup:
 
Hallo Olli,

hast du den Eingangspegel an den Endstufen komplett heruntergeregelt?


Gruß
Jörg
 
Mir ist derzeit keine Möglichkeit bekannt den Pegel an Audio Art Endstufen zu ändern. Zumindest gibt es außerhalb kein Potentiometer welches dies zulässt.
Gibt es unter dem Kühlkörper einen Regler? Falls ja wäre das sicherlich einen Versuch Wert.
 
Oben zw. den Kühlrippen sieht man 2 kleine Löcher..

Einen Feinmechanikerschraubendreher rein und einstellen.. ;)
 
Danke für den Hinweis. Wurde Natürlich sofort getestet und leider brachte es nicht den gewünschten Erfolg. Es ist vielleicht minimal (kaum hörbarer Unterschied) weniger geworden, weil die Regler schon fast ganz unten waren.

Was ich vorhin noch nicht erwähnt hatte: das Cinchkabel für die Hochtöner hatte ich auch noch Freiluft verlegt quer durchs Auto. Brachte überhaupt keinen Unterschied. Morgen wird definitiv noch ein Test folgen mit Freiluft Lautsprecherkabel.

Sollte Jemanden noch etwas einfallen dann immer raus mit den Ideen :thumbsup:
 
kannst vllt. eine andere Endstufe testen, wenn du welche hast.

PS: Hab die selbe HU und eine Genesis SA50 an Hochtönern und gar keine Probleme
 
Moin moin,

habe eben eine andere Stufe für den Hochton angeschlossen. War eine Audison LRX4.300 und hat genau das selbe Pfeifen von sich gegeben. Somit würde ich ein Problem der Audio Art mal ausschließen.

Gestern habe ich im Forum noch gelesen, dass die Clarions sehr anfällig sind wenn es einen Unterschied in den Massepunkten zwischen Radio und Endstufe gibt. Sollte hier einmal ein Versuch getätigt werden das Radio mit an die Versorgung aus dem Kofferraum anzuschließen? Ansonsten wird Heute noch versucht ob sich das Problem auf dem Weg von Endstufe zu Lautsprecher einfängt.
 
Ich nochmal.

Habe soeben noch einen Test gemacht. Hochtöner direkt im Kofferraum an die Stufen (LRX4.300 und Audio Art 120.2XE) bei beiden hat es gepfiffen. Bei der Audio Art etwas mehr, bei der Audison etwas weniger. Das sollte vom Unterschiedlichen Pegel am Eingang herrühren, weil wenn ich das Level an der Audison hochdrehe dann pfeifts dort auch deutlich mehr. Eingang laut Manual von der Audison: 0,2-5V. Bei den Audio Arts meines Wissens nach bis 1V.

So sollte das Pfeifen also schon von dem Clarion bis zum Verstärker irgendwo auftreten.
 
Hi, hast auch alle Stromverbindung gründlich geprüft? Masse, Kabelschuhe, evtl. ist irgendwo ein Wackler drin. Bezüglich des Gains; du kann ja auch am Clarion mal die Gains der HT L/R runter drehen, so mal als Versuch.

Wünsch dir viel Erfolg bei der Fehlersuche, berichte weiter, was du alles probiert hast und wenn der Fehler weg ist.
 
Ich berichte mal weiter.

Vielleicht kam es im ersten Posting nicht ganz durch, aber das pfeifen entsteht erst wenn das Lied angespielt wird. Das heißt es fängt erst an wenn auch ein Lied anfängt. Es liegt definitiv nicht an dem Lied und nicht am USB. Das pfeifen tritt auch auf den anderen Signalquellen auf (AUX, Tuner, CD).

Was jedoch wahrscheinlich ein interessanter Hinweis sein dürfte: das pfeifen ist unabhängig von der Lautstärke und auch unabhängig vom laufenden Motor (kein Lima-Pfeifen). Es ist immer gleich laut und erst dann vorhanden wenn das Radio versucht ein Signal zu senden. Wenn die Stufen an sind ohne Signal vom Radio zu bekommen (Radio ist trotzdem an) pfeift rein gar nichts. Man könnte meinen die Stufen wären dann aus so Rauscharm ist es.

Dieser Ton der Dort in den Lautsprechern zu hören ist, ist gefühlt eine Kombination aus pfeifen/rauschen/brummen. Schwer zu definieren.

Folgende Dinge sind nochmal getestet worden:

- Andere Stufe (Audison) -> pfeifen bleibt wird aber geringer (liegt wohl an der Empfindlichkeit)
- Lautsprecherkabel frei Luft und Hochtöner direkt an die Stufe im Kofferraum -> pfeifen bleibt unverändert
- Masse und Cinchmasse an der Stufe gebrückt -> pfeifen ist dauerhaft und nicht nur wenn Musik spielt
 
@TDI_Driver:

Danke für den Hinweis mit den Gains, aber leider hatte dies keinen Erfolg. Das einzige was leiser wurde war die Musik. Das pfeifen/rauschen blieb konstant gleich laut. Egal wie ich den Gain hoch oder runter geregelt hab. :cry:

grüße vom auch Passatfahrer
 
Noch einmal ich.

Ich habe nochmals auf mein altes JVC Radio umgeschwenkt und konnte kein rauschen feststellen.
Da bleibt doch nur noch ein defekt in dem Clarion übrig oder?
 
#ammensleben schrieb:
Was ich vorhin noch nicht erwähnt hatte: das Cinchkabel für die Hochtöner hatte ich auch noch Freiluft verlegt quer durchs Auto.

Hi,
ich würde mal ein "anderes" Chinchkabel testen (falls es nicht schon ein anderes war)
Desweiteren würde ich das Radio natürlich an das selbe Massepotential hängen wie die Stufe.


mfg auch Passatfahrer :beer:
 
Hallo Uwe,

ja es war leider schon ein anderes Cinchkabel. Sollte man aus meiner Sicht auch ausschließen können, weil ja das Ergebnis mit dem JVC sehr zufriedenstellend war.

Auch den Test mit dem gleichen Massepotential hab ich durch. Habe von der Stufe 2x6mm² zum Radio Testweise gelegt ohne auch nur den geringsten Unterschied.
 
Zurück
Oben Unten