Clarion DXZ-788RUSB

KLANGlich !
HyperKLASSE !

erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm


Weiter im LECKER Clarion Thread !! ( Leckerst ! = )
 
Hoffentlich reicht der 3-Band-P.EQ für mein Auto aus :kopfkratz:

Bin schon ganz figgerisch wegen Einstellen lassen :hammer:
 
Im grunde müsste das schon reichen... die meißten Schnitzer bauste dir durch Trennung rein.
Wenn die sauber gemacht ist, ist schon die Hälte geschafft.

Und dann ist es oft nicht mehr viel...
 
der 3-band eq im 778 bzw. 788 hats aber in sich!

1. seitengetrennt
2. sehr variable güteneinstellung
3. bänder dürfen sich gegenseitig berühren und überschneiden!

...das radio ist klangmäßig absolut oberklasse! habe den klang immer genossen,
aber ist eben auch ein typisches clarion -> gnadenlos ehrlich. feinste details
werden hörbar, auch wenn diese nicht so schön sind (z.b. bei schlechten aufnahmen).

wäre nicht das ding mit der bedienung/optik wärs immer noch im einsatz...klanglich
einfach godlike!
 
Das kann ich soweit jetzt bestätigen ;) Es ist seeeehr ehrlich......denn MP3s hören sich da nicht so dolle an, "normale" Audio-CDs hingegen schon :thumbsup: Die von mir getesteten MP3s waren Alle in V2 VBR........

Vielleicht sollte ich da doch über einen CD-Wechsler nachdenken und mich von MP3 im Auto verabschieden ;)
 
Pat hats schon gesagt. der SEITENGETRENNTE EQ ist goldwert. vor allem durch die extrem unterschiedlichen Hörwinkel zu den TMTs kann einem der seitengetrennte EQ "Leben retten" und bei einem gut verbauten System reichen 3 Bänder locker aus. Am besten noch aktiv angesteuert dann bringst mit Filter, Flankensteilheit und Überschneidungen (oder Täler) schon ettliches raus.

EDIT: zum Thema Haptik/Bedienung: Also das Display find ich nicht sooo schlecht. Wenn man sich über den "wackligen" Schieber aufregt dann akzeptier ich lieber das, als die Menüführung von einem P88RS.. (einfach meine Meinung, deswegen ist das P88RS AUCH ein klasse Radio)
 
Clarion hatte aber auch durchaus schon schlechtere Bedienkonzepte als dieses.
Und ich hatte tatsächlich auch schon ein 778 in Händen, das nicht klapprig war, was sich aber durch Benutzung schnell ändern könnte.

Ich hatte mal ein paar Monate lang das 578, was nur einen horizontalen Schieberegler hatte: sehr angenehm zu bedienen - bei den Grundfunktionen.

Beim Setup hat jedes Gerät der Welt seine Tücken.

Was ich allerdings nicht verstehe:
Clarion weiss ja wie mans gut machen kann (HX-D2), warum nutzen sies nicht...
 
also das titel-skippen indem man das ganze bedienteil nach links/rechts slidet ist für mich
die BESTE und EINFACHSTE art gewesen zu navigieren. (auch ordnerwechsel rechts mit
hoch/runter). das funktionierte im gegensatz zum jetzigen touchscreen oder drehreglern
mit links/rechts ankippen oder kleinen tasten nämlich auch prima auf meinem teilweise
extrem holprigen kopfsteinpflaster-weg zur "arbeit". einfach hinlagen und einmal nach
rechts ziehn mit der ganzen patsche -> fertig.

auch das display ist gut ablesbar, sauber aufgelöst und ordentlich strukturiert, dazu in
der farbe sehr variabel.

AAAAAABER...mein problem ist ein anderes...die lautstärke mit den "hoch/runter" schieber
links zu regeln fand ich unpraktisch. geht mit drehknopf oder tasten viel besser.

das größte problem für mich ist allerdings die oberfläche des displays gewesen. wenn man
schon ein display baut wo man zwangsläufig ständig draufgrapscht, dann sollte es
a) wenigstens EINIGERMAßEN kratzfest sein und
b) die oberfläche nicht derart krass jeden fingerabdruck zur geltung kommen lassen.

aber angesichts des preises wäre das auch deutlich zu viel verlangt! die eierlegende wollmilchsau
gibts nunmal nicht im mid-budget segment...es ist schon erstaunlich das sie so eine klang-maschine
zu dem preis auf die beine gestellt haben... und ebenso traurig das sie offenbar damit nich wirklich
großen erfolg hatten... :eek:
 
Zurück
Oben Unten