
hi,
hab mein clarion jetzt 3 wochen. läuft z.z. nur an 2 kanälen der signat, d.h. ohne lzk über dls ultimate mit 0,1f cap am radio. habe nur das radio getauscht, also schöne vergleichsbedingungen.
für das clarion sprechen 4v preout auf allen 6 kanälen, lzk und das (angeblich) überdurchschnittlich gute cd laufwerk. soviel zum vorteil des clarions auf dem papier

preislich gibts das clarion z.z. um die 220 euro gebraucht, das jvc für unter 100 euro.
nun denn..die 4v preout merkt man vor allem an der sub endstufe. die atlas mag das, der signat isses wurscht. insgesamt kann man die anlage besser einstellen, das radio läuft nicht am limit und die signat kann ich ca. 1/3 aufmachen. dann bassts

aus klanglicher sicht wiederum ist die vv spannung egal. jedesfalls bei mir.
lzk ist ja noch aus, die neuen chinch kommen erst die tage.
zum cd laufwerk. frisst alles, genauso erschütterungsunempfindlich wie das jvc. das ist in unserer ländlichen gegend sehr wichtig, vor allem wenn ein sportfahrwerk im auto ist

soweit die nebensächlichkeiten. zum klang: ich hatte eine verbesserung erwartet, jedoch liegen beide radios in sachen auflösung und tonalität gleich auf. im hochton löst das jvc sogar besser auf. dafür ist das clarion am bass etwas trockener. das beste zum schluß: die bühne. sowas gabs beim jvc nicht. selbst ohne lzk ist die beim clarion einfach klasse, da steckt also noch viel potential drin.
mein persöhnliches fazit: ich wollte mehr dampf auf den subamp, plus lzk. beides hab ich bekommen, also alles richtig gemacht.

fazit vom vergleich: wer auf ne bühne verzichten kann bzw. net weiss was das ist fährt mit dem jvc besser, vor allem günstiger. weil das alles andere genauso gut kann
