Clarion 828RX mit optischen Ausgang aufrüsten ??????

hoop

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2007
Beiträge
273
Hallo liebe Bastelfreunde,

da ich mich nicht richtig von meinem 828´er (mit allerhand CE-NET Anhang) trennen kann, aber den Alpine PXA 701 nutzen will, hab ich mir überlegt alle opt. Ausgänge der Clariongeräte zu verwenden. (opt. Kabel kappen -Toslink drauf und in PXA rein)

Sollte gehen ich, glaube no IASCA (Werner) hat das schon gemacht.

Nun hab ich überlegt ob es evtl. möglich wäre einen
meiner Wechsler zu schlachten opt. Ausgang ausbauen und in die HU zu integrieren.

Ist das überhaupt möglich? :kopfkratz: :kopfkratz: Oder ist das kompletter Blödsinn.

Falls dies nicht geht, würde ich via Chinchkabel von der HU zum PXA gehen.
Könnte ich mit dem Adapter Ai-NET- RCA und Ai-NET Anschlußkabel das vielfach beschriebene Grundrauschen eliminieren/ verhindern oder macht das ganze keinen Sinn und ich komme ggf. mit einem guten Chinchkabel besser?

Please Klangfuzzi´s Pimpt my Radio

mfg Sven
 
Könnte klappen, hast Du einen Schaltplan zur Hand?
Unserem BMW-Wechsler haben Dominic und ich einen optischen Ausgang verpasst.

Die Lautstärkeregelung läuft dann aber nach der D/A Wandlung ausschlißlich uber das PXA.
 
Das wäre ja fein wenn das geht, dieses Problem sorgt schon seit einiger Zeit für schlaflose Nächte durch Feldstudie hier im Forum. Momentan steh ich am Scheideweg wie ich meine Anlage in Zukunft betreibe.

Nein Schaltplan hab ich leider keinen. Mag denn niemand mal schnell sein HX-D2 oder seinen VRX aufschrauben um zu schauen wie es da gemacht ist :erschreck: :stupid:

Wo könnte man den herkriegen ? Ich glaube da gibt es einen Reperaturservice ZAK die bieten, wenn ich mich richtig erinnere, Schaltpläne an. Werd mich gleich mal schlau machen.

Das mit der Lautstärkeregelung stört mich nicht, ob ich jetzt am Clarion am Knopf drehe oder am PXA ist egal.

Was für einen optischen Ausgang habt ihr denn da verwendet, den orginalen von Alpine oder gibt es so etwas auch im Zubehörhandel ?

War heut gleich mal auf Tour bei Conrad, die haben zumindest mal LWL- Kabel in verschiedenen Stärken. Sind die eigentlich Richtunsgebunden ? Es gibt da nen Verteiler da könnt ich ggf. alle Peripheriegeräte optisch an den PXA anbinden. :thumbsup:

mfg Sven
 
hoop schrieb:
Was für einen optischen Ausgang habt ihr denn da verwendet, den orinalen von Alpine oder gibt es so etwas auch im Zubehörhandel ?

Die LWL-Kabel sind nicht richtungsgebunden.

Die Ausgangs-LED hatte ich damals aus einem defekten DVD-Player entfernt. Sind genormte Bauteile.
 
Ich denke da liegt der Haken bei der ganzen Angelegenheit.

Bin mir nicht sicher aber ich glaube beim Clarion wird auch im Stecker das Signal irgendwie gewandelt wenn ich das richtig verstanden habe.

Wenn nicht, wäre es ja Super so könnte direkt via Toslink aus dem radio rausgehen und ein durchgängiges Kabel ziehen zum PXA.

Mehr ,mehr...... wenn das klappen könnte das wäre toll.

mfg Sven
 
ja, die Digital-Optisch Wandlung erfolgt in den Steckern. Wo willst du im 828 das Digital-Signal abgreifen? Ich glaub das wird seeehr schwer. Also ohne Schaltplan und fundierte Elektrotechnik-Kenntnisse ist das entweder zum Scheitern verurteilt oder du bis Mac Gyver ...

Kurzfristig würde ich an deiner Stelle einfach einen CeNET Wechsler optisch an den PXA anbinden und die Headunit weiterhin Analog. Ist der geringste Aufwand und funktioniert.

... und lies mal bei Steffen in dreiradreise nach, Grundrauschen kommt viel eher von den PXA Einstellungen als vom Unterschied Digital vs. Analog Anbindung ...
 
Nein Mac Gyver bin ich natürlich nicht und meine Elektrotechnischen Kenntnisse beziehen sich darauf das ich weiß wie man Plus und Minus anschließt und noch ´n bissl darüber naus. Ich bin nur für diese Ideen zuständig für die Umsetzung ist der Papa zuständig der kann Schaltpläne lesen und bastelt gerne. Leider etwas weit weg um mal schnell was zu fragen.

Aber hier im Forum lernt man wirklich eine Menge :thumbsup: (das war ein Kompliment an alle :beer: )

Wo ich das abgreifen kann und will weiß ich natürlich nicht aber als ich mir die Ausgänge am Wechsler angeschaut habe, ist mir aufgefallen, die liegen ja direkt nebeneinander (CE-NET & opt. Ausgang). Also müßte man doch verfolgen können wo das Signal im Wechsler abgegriffen wird.

Und da ist mir halt die Idee gekommen das dies auch beim Radio möglich sein müßte einen opt. Ausgang zu integrieren

Die Wechsler und Dab gehen durchaus wie ursprünglich geplant an den PXA das mit der HU war ja nur so ne Idee.

@ no IASCA (Werner) du hast doch auch noch ein gekapptes opt. Kabel magst du das nicht verkaufen ich hab irgend wie Hemmung meine zu zerschneiden :cry:
 
nein ich hab nur noch ein gekapptes und das ist derzeit in Verwendung mit dem Toslink Stecker drauf. Aber wenn du vorsichtig bist, kannst du ja den Hosiden-Stecker demontieren und nen Toslink Stecker draufgeben ohne Schneidarbeiten. Dann kannst du bei Bedarf immer noch zurückrüsten ...

Ansonsten PM mal "Arnold" an, der hat meine 1 einhalb Kabel gekauft ...
 
Zurück
Oben Unten