Der rosarote Panther
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.301
- Real Name
- Stephan
Hi,
ich hätte gerne ein paar Erfahrungen zum Clarion 788RUSB gehört.
Wie siehts mit dem Klang aus? (Ich hatte ein Alpine 9835 und möchte natürlich keine Rückschritte machen.)
Ein paar konkrete Fragen hab ich noch:
1.) Kann ich Sub bis 63/80Hz laufen lassen, da dann mit dem TMT anschließen bis 315Hz und mit passivgetrennter MT/HT-Kombi dann schon so weit unten ankoppeln? Bei meinem 9835 ging das ohne Probleme, hab aber auch schon von Radios gehört wo das nicht geht. Wie siehts das beim 788 aus?
2.) USB ... USB-Stick anschließen, HU erkennt die Ordner mit Musik und ich kann dann wie bei ner CD agieren?
3.) Gibt es bei CD UND bei USB die Möglichkeit die Titel "durchzuscrollen" und dann das gewünschte auszuwählen?
4.) Gibt es eine Pause-Taste?
5.) Gibt es eine Mute-Funktion und wenn ich diese nach Aktivierung wieder deaktiviere, wird dann der Pegel langsam dem ursprünglichen Level angeglichen oder gleich wieder volle Lautstärke?
6.) Was ist der Unterschied zum 778??
Das war mal das Wichtigste...
LG,
Stephan
ich hätte gerne ein paar Erfahrungen zum Clarion 788RUSB gehört.
Wie siehts mit dem Klang aus? (Ich hatte ein Alpine 9835 und möchte natürlich keine Rückschritte machen.)
Ein paar konkrete Fragen hab ich noch:
1.) Kann ich Sub bis 63/80Hz laufen lassen, da dann mit dem TMT anschließen bis 315Hz und mit passivgetrennter MT/HT-Kombi dann schon so weit unten ankoppeln? Bei meinem 9835 ging das ohne Probleme, hab aber auch schon von Radios gehört wo das nicht geht. Wie siehts das beim 788 aus?
2.) USB ... USB-Stick anschließen, HU erkennt die Ordner mit Musik und ich kann dann wie bei ner CD agieren?
3.) Gibt es bei CD UND bei USB die Möglichkeit die Titel "durchzuscrollen" und dann das gewünschte auszuwählen?
4.) Gibt es eine Pause-Taste?
5.) Gibt es eine Mute-Funktion und wenn ich diese nach Aktivierung wieder deaktiviere, wird dann der Pegel langsam dem ursprünglichen Level angeglichen oder gleich wieder volle Lautstärke?
6.) Was ist der Unterschied zum 778??
Das war mal das Wichtigste...
LG,
Stephan
