cinch-masse im radio "nur ein bißchen" kaputt??

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.669
hi!

seit der aktuellen umbauaktion in meinem kofferraum (Eton PA1054 ans frontsystem, PPI 2150am an den sub) hab ich wieder nen lauteres lima-pfeifen und auch andere störgeräusche im HT...
ich hatte das vorher auf die ältere Macrom 42.17 geschoben. die ist ja jetzt nicht mehr im auto und fällt dann wohl als ursache raus.

der taaucher hat jetzt letztens schon schnell mal die Eton PA1054 durchgemessen, weil mir da schonmal ne cinch-buchse gebrochen war, aber da war cinch-massen-mäßig wohl alles in ordnung...

dann bleibt erstmal nur noch das radio... (alle anderen typischen störquellen wie masse-punkt oder strom-kreuzende-cinchkabel kann ich ausschließen).
da hab ich mir letztens schonmal die cinch-masse zerschossen, das wurde dann auch repariert..
jetzt befürchte ich, dass ich vollhornvieh mir die beim testen der PPI nochmal zerschossen habe, allerdings sind die störgeräusche lange nicht soo laut...
deshalb die frage: kann man die cinch-masse im radio nur leicht beschädigen??

oder kann das an ner zu schwachen masse-verbindung zw. lima und karosse (oder batt?) liegen? allerdings wird gerade die Eton z.b. jetzt ja stromtechnisch weniger belastet und den gain hab ich auch schon derbe heruntergeregelt...
 
Hallo,

nimm ein Stück draht und verbinde das Radiogehäuse mit der Chinchmasse. Störungen weg -> Chinchmasse am P88 defekt. Störungen noch da -> weiter suchen.

Ist in Verbindung mit Pioneer-Radio´s der erste Test den ich mache.....

Gruß Frank
 
okay, das werde ich morgen mal testen...

wenn das das problem löst, ist das "überbrücken" der masse dann auch ne akzeptable dauerlösung?
ich kann ja die stecker am cinch-kabel aufschrauben und könnte entsprechend nen "masse"-kabel sauber anlöten... am gehäuse wird sich doch wohl auch noch nen ordentlicher befestigungspunkt finden, oder?

ne kurze noob-frage noch: ist die masse beim cinch-kabel außen oder der "pin" innen?
 
Kurze Zwischenfrage:

Ähnliches Problem, auch mit einer Eton PA1054. Kann man die Masse des Bypasses auf Masse legen, oder sollte es die Masse am Radio legen? Reicht die Masse von einem Chinch?
 
@Stefan: Wenn dann am Radio

@Jens: Wenn nicht teste mal die exact NF link pro beim Frank.
Mal eine "Freileitung" nach hinten schmeißen und anstecken. Bei mir hatte ich mit den Basic Chinchleitungen übelstes Pfeifen und Krachen. Mit den exact! Chinchleitungen war es beseitigt
 
soo... neue erkenntnisse (trotz -2,5°C!):

das radio schein in ordnung zu sein, der test mit der cinch-masse war negativ! die störungen sind aber weiter da..

wenn die zündung (erste stufe) an ist, dann höre ich erstmal schon störgeräusche: knistern und nen leises fiepen, aber keine cd-laufwerksgeräusche oder so!
wenn ich dann den motor starte, kommt dann noch das typische drehzahl-abhängige lima-pfeifen dazu!

bei meinem golf ist das so, dass man einmal die zündung auf der ersten stufe gehabt haben muss, dann aber wieder zurückdrehen kann und das radio anbleibt, solange der schlüssel steckt.
in diesem zustand (radio/endstufe laufen) ist alles super!!! keinerlei störgeräusche und nur minimalstes grundrauschen...

daraus schließe ich, dass die störgeräusche irgendwie von den aggregaten des motors (benzinpumpe, steuergerät oder so) verursacht werden...

nur.... wie kann ich das lösen?

masse zw. lima und karosse verbessern?


@gack
danke für den hinweis, aber an den kabeln kann es IMHO nicht liegen. die sind ja unverändert und das problem tritt erst jetzt nach dem umbau so akut auf! vorher hatte ich nen ganz ganz leises lima-pfeifen, das ich aber auf die damalige HT-endstufe zurückgeführt hab...
die störgeräusche hab ich nicht gehabt...
 
Das kann ganz einfach von der stärkeren Last der Lima kommen (Kälte)
und von der Änderung der Stufe.

Also test mal ein gutes oder einfach anderes Chinchkabel per Freileitung.

Wie gesagt mit dem exact! NF link hab ich bisher beste Ergebnis in Sachen Störungsfreiheit erzielt.

Das von deinem Zündschluss nennt man "Radiostellung". Alles aus, außer Radio. und wenn du ihn das erste mal rein steckst und eine Stellung weiter drehst werden das Geräusche vonm der Benzinpumpe oder ähnliches sein.
 
hallo jens,

hatte ein ähnliches problem.

wie schon geschrieben wurde, chinchkabel frei legen. masse von batterie zur karosse verstärken, hat bei mir geholfen.
massepunkt im kofferaum hab ich auch verändert, hab die 4 möglichen punkte jeweils ausprobiert, und ganz links war am besten. K.A wieso, ich nehme an die blechstärke wird da wohl ein bisschen dicker sein...

gruss beni
 
so... problem gelöst! :thumbsup:

hab auf taauchers empfehlung hin nen Helix Cap33 an der Lima verbaut und damit hatte sich das drehzahl-pfeifen!
trotzdem blieb erstmal noch nen fader beigeschmack... das zirpen und knistern ist geblieben... und hat mich auf den 10min rückfahrt nach hause schon fast in den wahnsinn getrieben.. aaargh! :ugly: :cry:

also erstmal ne runden geärgert... ungeplant eigentlich nicht vorhandene kohle rausgehauen und nichts gewonnen! damn...
am nächsten morgen hab ich dann noch mal in ruhe nachgekuckt... ein cinch-kabel an der Eton steckte nicht richtig... reingesteckt, ordentlich festgeschraubt... RUUUUHHHE!!! ahhhhh... endlich!

und eben auf der rückfahrt nach w-tal so enspannt wie lange nicht mehr musik gehört... :hippi:
 
Klasse Taaucher ! ( Frank! )
ERFREULICH !
Weiter SO !!!!

SCHÖNE Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


Auch weiter im Thread
 
hmmm....

Jede Art von Entstörfilter (und auch ein CAP33) ist beim Golf unnötig - eine intakte und sauber installierte Anlage macht in dem Auto keine Störungen.
Der Cap33 ist in diesem Fall wie ein Taschentuch bei einer Grippe: Der grobe Rotz ist weg, an der Ursache hat´s nix geändert.

Vieleicht hätte man erst mal den Chinchstecker reinstecken sollen *tst*

Konnt ich mir nicht verkneifen, sorry.

Gruß Frank
 
Jens,
hast du dem Radio schonmal n schöne neue frische Masse verschafft?
Den originalen Masseanschluß der Batt überprüft? / neu gemacht?
Radio Masse mal von AmpMasse genommen?
 
natürlich hätte man vieles...
vieles hat man ja auch vorher schon... fehlergesucht z.b.

und das lima-pfeifen lag IMHO nicht am nicht richtig eingesteckten cinch-stecker. der massepunkt ist/war gut und hat jahrelang tadellos funktiioniert, die kabelführung ist nach dem kleinen kofferraum-updaten optimaler denn je und ansonsten hat sich ja nichts verändert.
wir haben halt keine andere ursache mehr ausmachen können und sind dann dazu übergegangen, das problem zu beheben und nicht ewig weiter herumzudoktern.
vor allem auch unter voraussetzung, dass ich nicht jeden zweiten tag mal gerade zum frank fahren kann, weil ich jetzt auch wieder nach wuppertal musste!

aber natürlich hätte man sich auch gleich an den besten car-hifi-profi der welt wenden können...
sry, aber den konnte ICH mir nicht verkneifen...




@millenchi
für mich ist die sache gelaufen!

ich bin selbst kein stromprofi und würde wahrscheinlich durch rumgestümpere nur mehr kaputt machen, außerdem kann/will ich auch auf der anderen seite nicht eine stundenlange fehlersuche/reparatur durch nen fachmann bezahlen...
ich bin da kein purist und wüsste auch nicht, wo mir durch nen zusätzlichen cap an der lima nen nachteil (außer dem finanzellen aufwand) entsteht und darum ist die lösung für mich durchaus akzeptabel!
 
der böse Golf schrieb:
.....aber natürlich hätte man sich auch gleich an den besten car-hifi-profi der welt wenden können...

Wer auch immer das sein soll....er hätte das Problem von seinem Azubi im 1. Lehrjahr suchen und finden lassen.....und wenn er dafür länger als 20min braucht bekommt er die Kündigung :D

Gruß Frank
 
wo liegt denn die ursache, die ja angeblich so einfach zu finden sein soll...

vielleicht solltest du hier nicht einfach so rumpöbeln, sondern mal hilfreiche tipps geben, wo der fehler zu suchen ist!!

nach einer bereits erfolgen problemlösung zu sagen "ich hätte ja alles ganz anders und viel besser gemacht" finde ich schon ziemlich billig... ich hätte nicht gedacht, dass du das nötig hast...

oder liegt's daran, dass frank (taaucher) in der sache "verwickelt" ist...

also, entweder werd konkret und gib verwertbare tipps oder behalt deine meinung über die arbeit deines kollegen für dich! du erreicht doch eh nichts damit!

von mir aus kann der threat auch hier geschlossen werden... ich erwarte zumindest keine brauchbaren informationen mehr!
 
Hallo,

so, nu kommen wir mal wieder auf den Boden zurück.

Viele Tipp´s wurden Dir hier im Forum gegeben - die hast Du teilweise nicht beachtet und bist stattdessen zum Fachmann gefahren....OK, warum hast Du den Thread hier dann aufgemacht?

Deine Störungen können viele Ursachen haben. Wäre es möglich einen ultimativen Tipp zu geben, ohne die Anlage gesehen zu haben, hättest Du diesen von mir hier bekommen! Geht nicht, andere Tipp´s wurden nicht umgesetzt....also was soll ich da noch schreiben.

Das einzige was bei Deinem Auto und Deiner Anlage so sicher ist wie das Amen in der Kirche: Es gibt einen Fehler als Ursache und dieser kann gefunden werden. Und ich gehe mit Dir jede Wette ein das ich den Fehler hier finde - mit Multimeter, Oszi und ein paar freien Strippen in max. 30min.....Nagel mich drauf fest und nenn einen Einsatz das sich die Fahrt für Dich lohnen würde!

Es ist der falsche Weg ein Symtom zu unterdrücken ohne die Ursache zu kennen - nichts anders habe ich hier geschrieben, und genau das hätte ich auch bei jedem anderen geschrieben. Hier wurde genau das gemacht was Du vermeiden wolltest: rumgestümpert!

Gruß Frank

p.s. Kannst Du eigentlich sicher sein das der Fehler in Deiner Anlage nicht auch klangliche Nachteile mitbringt? - Nein - Alleine dafür lohnt es schon ihn zu suchen.
 
@Jens: ist der Fehler jetzt (auch teilweise) noch da, oder war es wirklich nur der Cinchstecker?

Gruss
Andreas
 
der böse Golf schrieb:
@millenchi
für mich ist die sache gelaufen!

ich bin selbst kein stromprofi und würde wahrscheinlich durch rumgestümpere nur mehr kaputt machen, außerdem kann/will ich auch auf der anderen seite nicht eine stundenlange fehlersuche/reparatur durch nen fachmann bezahlen...
ich bin da kein purist und wüsste auch nicht, wo mir durch nen zusätzlichen cap an der lima nen nachteil (außer dem finanzellen aufwand) entsteht und darum ist die lösung für mich durchaus akzeptabel!

Was das für nen Nachteil hat?
Wenn du die Ursache nicht findest, riskierst du, dass der eigentliche Fehler irgendeinen größeren Schaden verursacht ;)
Bei HUs brennt gern mal die MasseVerbindung bei sowas durch ;)
Fehler is zb wenn die HU eine schlechte Masse hat und sich die Masse über den Cinch vom Amp zieht.

der böse Golf schrieb:
nach einer bereits erfolgen problemlösung zu sagen "ich hätte ja alles ganz anders und viel besser gemacht" finde ich schon ziemlich billig..

Das Problem ist NICHT gelöst! Das Problem ist nur verdeckt bzw du hörst es nicht mehr. Die Fehlerursache ist aber noch DA!
 
@dr. moriaty
alle störgeräusche sind weg!!!

das lima-pfeifen nach dem anklemmen des kondensators und das zirpen/sirren nach dem einstecken des cinch-steckers!


@frank
ich hab doch den einzigen tipp, den du hier geäußert hast, umgesetzt... die überprüfung der cinchmasse am radio! hat keinen erfolg gebracht und das hab ich auch geschrieben.

die cinch-masse der endstufe wurde ebenfalls gecheckt, ebenso die kabelwege und der massepunkt...

was erwartest du denn für klangliche nachteile durch den kondensator?
 
Zurück
Oben Unten