Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
BlackisBack schrieb:Hmm , ich weiß nicht ob ich mir das selber zu traue !Aber eigentlich sind die Stecker ja auch nur auf der Platine aufgelötet !
24 Monate war Garantie oder ??? Wird somit wohl erlöschen !
Hey Onkelchen! Bleib doch mal flauschig!!Onkel Alex schrieb:20-35€ für ne chinchbuchse... wie krank muss man sein![]()
dann auch noch so dermassen klobig... wenn deine chinchbuchsen direkt nebeneinander liegen kann man das eh vergessen
sollten lieber mal versilberte verkaufen, da hat man wenig0stens noch was vom besseren leitwert...müsste man dann nur regelmässig säubern
![]()
Tatsächlich? Hast du das mal ausprobiert? Erzähl mal!Onkel Alex schrieb:aber über 30€ für ne chinchbuchse? wo bitte soll da die rechtfertigung sein?
aus mechanischer sicht gibt es nichts was den preis rechtfertigt. ne günstigere für 5€ (was auch shcon viel ist..) hält genauso gut.
klangliche unterschiede? da "verschlechtert" jeder cm leiterbahn den klang ja mehr![]()
Hi Thorsten!firlefanz07 schrieb:und ob teure Geräte (allgemein, nicht nur HU) (>2000€) wirklich den Mehrpreis in der Anschaffung wert sind, wage ich bei 99% aller Geräte ernsthaft zu bezweifeln => besser 500€ für ein Teil ausgeben und die 1500€ Rest dann in Sachen stecken, die ICH wichtiger finde (Einbau, Verkabelung, Stecker, EINSTELLUNG) weil DA fast JEDER dran spart und dafür kein Geld ausgeben mag (ICH leider auch nicht)
HiBlackisBack schrieb:@Tadzio ! Wenn ich dann auf nen RG 142 Kabel zurück Greife ! Wäre das dann ne Gute Sache ???
Bestimmt. Ich kenne aber weder deine Eton, noch die Blackbox näher. An die Kontakte der einfachen Cinchbuchsen auf der Platine kann man üblicherweise auch ganz gut die Kabel direkt anlöten. Die Cinchbuchsen würde ich bei der Aktion gleich ganz entfernen.BlackisBack schrieb:…
Kriege ich die evtl. sogar auch an meine Alpine Blackbox gelötet ???