CHINCH Stecker umbauen an ETON ??? Möglich ??

mit hoher wahrscheinlicheit.
ne eton zu zerlegen ist recht aufwendig wegen den halteklammern. dann kabel konfektionieren, anlöten, wieder zusammenbauen... die müssen ja auch von was leben! ;)
 
hi

und stehen mit ihrem namen dafür ein, dass es auch funktioniert :-)

und ärgern sich auch mit dem hersteller der endstufe rum, wenn man sie mal einschicken müßte und sie keinen originalzustand mehr hat

eigendlich könnte man dann auch das chinchkabel gleich ans radio anlöten :thumbsup:


olli
 
dann erklär mir mal wie man so ne handliche eton durch den mitteltunnel bekommt :kopfkratz: :ugly: :D

ne, aber ein stück gutes kabel mit nem guten stecker sollte das problem aus der welt schaffen
 
Hmm , ich weiß nicht ob ich mir das selber zu traue !Aber eigentlich sind die Stecker ja auch nur auf der Platine aufgelötet !

24 Monate war Garantie oder ??? Wird somit wohl erlöschen !
 
ach, du hast noch garantie? dann ab zum händler :D
was fragst du da auch für sachen ;)
 
BlackisBack schrieb:
Hmm , ich weiß nicht ob ich mir das selber zu traue !Aber eigentlich sind die Stecker ja auch nur auf der Platine aufgelötet !

24 Monate war Garantie oder ??? Wird somit wohl erlöschen !

Das mit der Garantie versteht sich von selbst *g*
Je nachdem, was für ein Buchsentyp verwendet wurde, kannst du den auch von oben auslöten.
Die Bohrungen sind idR durchkontaktiert.
Hast du gekapselte Buchsen wie sie auch manchmal verwendet werden, muss die Platine raus.
Wenn du als zum Kontakt zwischen Platine und Buchse Starrleiter verwendest, kannst du es ruhigen gewissens auch von "oben" Löten.
Das wäre die einfachste Lösung.

Der Händler kann dir wahrscheinlich eh nur "seine" Garantie für solch Umbauten geben, aber in dem Fall erstmal zum Service und reparieren lassen.

Gruß
Timo
 
Na gut, das dumme ist aber das ich die schon selber mal wieder auf gemacht habe und dran gelötet habe an der Bruchstelle ! Somit wird das bestimmt nen Problem werden !

Deswegen fragte ich ja mal
 
Onkel Alex schrieb:
20-35€ für ne chinchbuchse... wie krank muss man sein :stupid:
dann auch noch so dermassen klobig... wenn deine chinchbuchsen direkt nebeneinander liegen kann man das eh vergessen
sollten lieber mal versilberte verkaufen, da hat man wenig0stens noch was vom besseren leitwert... :ugly: müsste man dann nur regelmässig säubern :D
Hey Onkelchen! Bleib doch mal flauschig!!

Könnte es vielleicht sein, daß du dich ein wenig im Ton vergriffen hast?!?
Und wenn du es schon ansprichst: Nicht versilbert, bei den WBT 02190AG sind die Kontakte komplett aus Feinsilber hergestellt.

Onkel Alex schrieb:
aber über 30€ für ne chinchbuchse? wo bitte soll da die rechtfertigung sein?
aus mechanischer sicht gibt es nichts was den preis rechtfertigt. ne günstigere für 5€ (was auch shcon viel ist..) hält genauso gut.
klangliche unterschiede? da "verschlechtert" jeder cm leiterbahn den klang ja mehr :hammer:
Tatsächlich? Hast du das mal ausprobiert? Erzähl mal!

OK, eigentlich ging es in diesem Thread gar nicht darum. Aber wenn du das Thema schon ansprichst: Da du es offensichtlich nicht probiert hast und mit deiner vorgefassten Meinung nach meiner Erfahrung ziemlich daneben liegst, kann ich doch mal darauf eingehen.
Wir haben diverse Cinchbuchsen vergleichen und je nach Anwendung kann der klangliche Vorteil sehr wohl den Aufpreis rechtfertigen!
Das habe ich schon mal hier hier beschrieben.

firlefanz07 schrieb:
und ob teure Geräte (allgemein, nicht nur HU) (>2000€) wirklich den Mehrpreis in der Anschaffung wert sind, wage ich bei 99% aller Geräte ernsthaft zu bezweifeln => besser 500€ für ein Teil ausgeben und die 1500€ Rest dann in Sachen stecken, die ICH wichtiger finde (Einbau, Verkabelung, Stecker, EINSTELLUNG) weil DA fast JEDER dran spart und dafür kein Geld ausgeben mag (ICH leider auch nicht)
Hi Thorsten!

Das sehe ich ja ähnlich! :beer: Der vom Onkel genannte höhere Funktionsumfang macht viele Geräte für mich gerade nicht interessant. Lieber ein speziell konzipiertes Gerät, als eine Eierlegende Wollmilchsau, die alles kann, aber nichts richtig gut. :ugly:

BTT: Bei meinem Home CDP habe ich die bereits nachgerüsteten WBT Topline Buchsen später noch gegen Nextgen Ag getauscht. Auch das hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.
Als nächstes folgen die Nextgen Polklemmem. Nur der Preis bereitet mir noch arge Schmerzen. :wall:

@Black is Black: Das direkte Verlöten der Kabel auf der Platine könnte für dich vielleicht die Lösung sein mit der du mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägst. :)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@Tadzio ! Wenn ich dann auf nen RG 142 Kabel zurück Greife ! Wäre das dann ne Gute Sache ???

Kriege ich die evtl. sogar auch an meine Alpine Blackbox gelötet ???
 
BlackisBack schrieb:
@Tadzio ! Wenn ich dann auf nen RG 142 Kabel zurück Greife ! Wäre das dann ne Gute Sache ???
Hi

Ja sicher! Wenn du schon lötest, macht es natürlich Sinn ein möglichst gutes Kabel zu verwenden.

BlackisBack schrieb:

Kriege ich die evtl. sogar auch an meine Alpine Blackbox gelötet ???
Bestimmt. Ich kenne aber weder deine Eton, noch die Blackbox näher. An die Kontakte der einfachen Cinchbuchsen auf der Platine kann man üblicherweise auch ganz gut die Kabel direkt anlöten. Die Cinchbuchsen würde ich bei der Aktion gleich ganz entfernen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
viele funktionen --- viel mist
neuere CD radios haben fast alle "nur" noch Computer LW und keine hifi LW
wer ernsthaft music hören möchte, nutzt kein komprimierten kram

von allen eingebauten spielereien im radio nutze ich NICHTS
vor, zurück, laut, leise, fertig, alles andere wird einmal eingestellt, danach nie wieder --- ausser ICH möchte jemanden ärgern

und ja, das RG 142 ist KLASSE !!
bitte einspielen (>100std @home zB) GUTE Stecker verwenden, günstige WBT 0144 sind schon klasse, nextgen noch besser --- bester verbinder ist anlöten !

und ich suche noch immer ne gute (günstige) quelle für LS Terminals @home !
 
leider NEIN :cry:

aber es gibt nette leute hier im forum, die das um so besser können :taetschel: :beer:
und selbst wenn es etwas kosten würde, wäre das ergebnis DAS auch WERT dafür zu zahlen
 
Ich mache einfach mal paar Bilder wie Sie offen aus sieht !
Und dann schauen wir mal !
 
WBT 0144 kosten ca 15€ Stck, DAS sollte DIR das WERT sein

und wenn du mal 2 x 2 m Kabel (RG 142) mit Steckern (günstige) probieren möchtest --- ich habe 2 PAAR (also 4 Strippen) hier herumliegen, kannst gerne mal herumkommen und probieren
die anderen 2 x 5 m sind momentan verliehen

ICH würde freiwillig nicht die Chinchstecker herauslöten und Kabel direkt anlöten, weil zu unflexibel
 
Jo ich schaue mal ! Habe mir das grade mal angesehen ! Also mit Chinchstecker auslöten trau ich mir auch nicht zu ! Ist zu sehr verbaut alles ! Mal gucken ! Werde dann mal sehen ob ich jemanden finde der es macht. Habe grad noch paar andere Sachen zu kaufen, aber werde mal schauen !
 
Hallo,

ich verstehe zwar nicht das die Chinchbuchsen der 1054 bei Dir kaputgegangen sind wenn es so ist hast Du normalerweise GARANTIE drauf! Also , zum Händler und einsenden !

Wenn Du andere Chinchbuchsen einsetzten möchtest rate ich Dir zu den NEUTRICKBUCHSEN! Ich selber verwende nach mehrern test´s nur noch die da sie wirklich sehr gut sind und hervorragende Kontakte bieten UND noch wirklich BEZAHLBAR sind!

Diese oft als "HIGH END" Buchsen mit TEFLONISOLIERUNG angepriesenen Buchsen bei dirversen Elektronikversendern sind zum teil , NAJA. Sehr oft kein richtig guter Mittelkontakt. Die Kontakte müssen STRAFF und FEST sitzen !

Dominic, NEUTRIK USER.
 
Zurück
Oben Unten