China TMT ähnlich Görlich , kennt die jemand?

Sicher nicht..
Es steht außer Frage, dass der gute Ruf deutscher Ingenieursarbeit auch hart und ehrlich erarbeitet und gerechtfertigt ist.
Außergewöhnliche Innovationen sind hier in Deutschland entstanden und umgesetzt worden, wie z.B. die Görlich-Membranen.

Die Frage ist nur, ist das in Zukunft auch noch so möglich.

Ganz ehrlich: wenn die Chinesen da einen interessanten Markt sehen würden, dann würde die Lautsprecher bauen die auch auf dem Görlich-Niveau sind plus Innovationen durch neue Technologien. Genau wie bei allen anderen Produkten, siehe E-Autos!


Ich stelle jetzt mal ne ketzerische Frage mit dem Hintergrund von ehrlichem Erkenntnisgewinn...
Was ist denn das Besondere an Görlichen?

Meines Wissens: die ultraleichte Membran aus einem "Schaumstoff" mit Alu-Kaschierung, die aufgrund dessen und ihrer Form auch eine hohe Steifigkeit aufweist...

ABER: vor 30 Jahren mag die Rezeptur des Schaumstoffs und die Herstellung der Membran noch ein Abenteuer und eine technische Meisterleistung gewesen sein, aber heute kann man doch sowas problemlos bei den entsprechend Chemiefirmen (oder eben in China) konfigurieren und bestellen.
Dass es da keine direkten Konkurrenzprodukte gibt, liegt doch nur am Markt, der eben extrem klein ist und nicht faktenbasiert funktioniert. (...und evtl. an Patenten)
Das rechnet sich einfach nicht, da was zu machen.

Außerdem kauft man ja Görliche, weil man Görliche will... Mit dem ganzen Legenden-Ding, was da mit dran hängt.
Genauso wie manche nen Maserati kaufen, obwohl im Ferrari fast das selbe drin ist, den Ferrari aber ja quasi "jeder" fährt.
Und das ist völlig okay... nicht jeder muss nur nach rein faktischen Kriterien entscheiden.
Geil, man merkt einfach das du im Vertrieb tätig bist, ich hatte in etwa das selbe im Kopf. Anscheinend gibt es unter Vertrieblern mehrere parallelen als gedacht😅
 
Viele haben wenn die an Produktion in China denken das Bild im Kopf von alten mehrstöckigen alten Hallen in denen tausende Billiglöhner irgendwas minderwertiges zusammenbasteln.

Aber das ist nicht mehr so. Schaut euch mal Impressionen von Shenzhen an, dort fertigen die modersten Industrieanlagen der Welt in Rekordzeit teils vollautomatisch.

Die Chinesen bauen da nicht mehr das Produkt zusammen. Die bauen die Produktionsstraßen. Haben ja auch Kuka und jeden wichtigen Laden gekauft

Die Anlagen die bei SANY rumstehen sind moderner als bei Liebherr

Wir haben hier Firmen da stehen noch die gleichen Maschinen in der Halle wie damals als die Beiträge zu Sendung mit der Maus gedreht wurden.

Wenn China sagt wir liefern keine Fernseher mehr nach Deutschland, wir könnten hier gar keine mehr bauen. Das hat nichts mit dem Preis zu tun.
Wir könnten es nicht mehr.


China kommen Jahr für Jahr top ausgebildete Studenten aus den Hochschulen die unseren in nicht mehr nachstehen.

grade jetzt ist die europäische Solarzellenproduktion am sterben, die Akkuproduktion war eine Totgeburt. Jedes Werk scheitert fulminat

Ich bin sicher die können Lautsprecher bauen.
 
Zurück
Oben Unten