CDs zum LZK einstellen

Hi
Ganz wichtig Stimme, Ruhig, Mono, Sara K... Sehr SCHWIERIGST "SevenDrums"
Bekomme da nur ansatzweise die ersten 2 Tromelschläge hin.
Hab da wieder was neues am Start, bzw. wieder machungen In Mono und Stereo mit Till Eulenspiegel, Sara K. bischen was von Hörtest5, 7Drums uns so Zeug.

Abwechselnd in Stereo/Mono/Stereo/M.....
Musste einfach sein für A25T,Neue Ausrichtung usw.
Wer von euch bekommt SevenDrums perfekt hin?
Bringe ich mal mit.

Gruss
Marco
 
auf welcher cd issen das drauf?

stehe grad aufm schlauch ob ich das auch hab

bretty
 
IASCA Test CD 1995, ich glaub auf der 97er wars auch drauf.

@Bolle, fürn del Sol?
 
mist hab ich net, muss ich mir mal besorgen

was ist das besondere an dem lied????

bretty
 
Welches?

SevenDrums? 7Schlagzeugschläge von links nach rechts. mehr nicht!!!
 
@noIasca: Klar Del Sol! LZK ist in cm einzustellen, allerdings habe ich die HTs in den Spiegeldreiecken und nicht in den A-Säulen wie Du...
 
sticki schrieb:

Also daß du von MIR da noch was lernen kannst, hätte ich nicht gedacht. :D

:ka:

Zum Glück gibt es immer was dazu zu lernen! LZK gehört für mich ganz sicher dazu…
:ugly:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@Bolle, welche Spiegeldreicke - hast ein Sondermodell? ;) ;)
bei mir:
VL 100 VR128
HL 103 HR130

V=hoch, H=TMT

aber wird dir nicht viel helfen, leider.

Ansonsten für LZK einstellen nehm ich auch gern
- Cool Edit 96, da kannst relativ einfach den Ausschnitt eines Titels markieren und der läuft dann auf repeat ...

- für monohorchen winamp mit Plug in "Channel Mixer 1.1"
 
Ich habe die HTs in Stahlkugeln vor den Spiegeldreiecken bzw. den kleinen 3-Ecksscheiben. Trotzdem danke!

Wieso hast Du rechts mehr verzögert als links? Das leuchtet mir rein von der Logik nicht so ganz ein... :?:
 
Weils so besser klingt. nö scherzerl das ist net verzögert, das sind cm ... (Clarion)
 
Hi Bolle!

Hast du die Möglichkeit EQ rechts und links getrennt einzustellen? (Bei den älterenClarions geht vorne/hintengetrennt, ich habe links auf vorne links und rechts auf hinten rechts angeschlossen, dann klappt das auch)

Dann würde ich mich zuerstmal mit Meßprogramm ins Auto setzen, und die Frequenzgänge rechts und links optimieren und aneinander angleichen.

Wenn der Gesamt-Frequenzgang stimmt, kanns immer noch sein das links von 1000-2000Hz -3dB und rechts +3dB sind, eine Stimme in diesem Frequenzbereich wandert dann automatisch zur lauteren Seite. Generell, wenn siech die Bühne bzw die Focussierung ändert, jenachdem obne eher tiefe oder helle Stimme gespielt wird, stimmt was mit den Einzelfrequenzgängen nicht.

Dann LZK stumpf nach cm einstellen, dann sollte die Stimme etwa ind er Mitte des A-Bretts sein. Dann Pegel rechts/links einstellen, bis der Fokus wirklich steht. ggf nach Geschmack mit LZK und Pegel noch etwas spielen, bei mir ist die Bühnenmitte auf dem halben Weg von direkt hinterm Lenkrad bis Armaturenbrettmitte (mag das nicht so wenn mich da einer von der Seite ansingt :) )

Die Sekundärbühne (also die Zwischenpositionen, z.B. mit 7 Drum oder den 5 Klaveren auf der 2005-Emma-CD) kann man dann noch kontrollieren, ist natürlich sehr schwer das auch hinzubekommen, die Abstände werden auch nur stimmen, wenn die Bühnenmitte auf Armaturenbrettmtte ist, bei mir ists rechts etwas weiter auseinander als links (logisch ja irgendwie)

Glaub Anselm gefiels trotzdem letztens :)
 
Habs mal rudimentär probiert heute. 7 Drums sind die ersten 2 und letzten 2 recht dicht beieinander ansonsten gehts eigentlich.

Irgendwie ist der Kick etwas schlanker und weniger brutal geworden, dafür musste ich den HT nochmal extrem runterpegeln. Wieder alles kompliziert, aber das wird schon noch. :thumbsup:

@MrWoofa: Leider kein kanalgetrennter EQ, aber der ist schon eingemessen und rechts und links recht konstant - passt also schon.
 
Hey Jungs...

Ich lese ja wirklich schon einige Zeit mit, und kann mir irgendwie nicht vorstellen, wieso immer so ein Drama gemacht wird, wenns ums einstellen geht.

Ich saß damals bei einem Händler im Fahrzeug, µPrecision Serie 7, vollaktiv an Genesis.. HU irgendein Pioneer, noch irgendein Prozzi..

Ich kann mich noch gut erinnern, dass er auch die Probleme mit der Wanderbühne hatte.

Jetzt frage ich Euch, wieso blieb ich bisher immer so verschont?
Ich kenne mich leider noch nicht WIRKLICH mit Frequenzgangmessungen aus.
Habe auch noch nie eine gemacht, da ich das Programm nicht besitze, und das beim Händler erst machen wollte, wenn ALLES fertig ist (Neuer Sub, neue TMT Halterung evtl)

Jedenfalls stelle ich meist so ein, dass die Stimmen nicht NERVIG und trötig klingen.
Also zuerst einmal die Crossover..
Da ich (bisher immer schätzungsweise :D ) einen Peak bei 3khz habe, ließ ich einfach den TMT nicht so weit spielen. Bei 1,6 bis höchstens 2khz is Ende im Gelände, bei ner Flanke von 6db.
Hochtöner setzt dann ab 2,5 mit 12db ein, oder auch schon ab 2khz mit 12db. Je nach Lust und Laune.

Hab mir dann - ich glaube MrWoofa hat das Proggi auf seiner Site - den WaveGen runtergeladen, und Sinustöne (Länge etwa 20 Sekunden jeweils) auf eine CD gebrannt.
Von 30Hz - 2kHz..

30hz,40hz,60hz,80hz,100hz,120,140,160 ... 1khz, 1,5khz, 2khz... und und und..

Dann mal gehört, und mein Verdacht bestätigte sich - die 2khz bis 4khz werden zu laut wiedergegeben..

Bei 80hz wars zu leise.. Also am EQ so lange rumgedreht, die Güte verändert bis alles gleich laut wiedergegeben wird. Okay, dazu muss ich sagen, dass ab 12khz irgendwie leiser is.. Vielleicht liegts auch an den sehr hohen Frequenzen.

Aber alles drunter wird so ZIEMLICH, für mein Ohr, gleichlaut wiedergegeben.

Und jetzt zur laufzeit. Wenn ichs nach Gefühl mache, erziele ich - für meine Ohren - fast ein gleichwertiges Ergebnis wie mit Maßband.

Sonst messe ich halt einfach, geb die Werte ein, und drehe noch solange rum, bis die Mitte genau vor mir ist, sich beide Seiten für mich gleich laut anhören..
Bis ich halt mittedrin sitze..

Dann ist auch der Sänger punktgenau vor mir.

Ich verstehe also gar nicht, wieso immer hier von Pegelanpassung, seitengetrenntem EQ (hats Clarion zwar auch, aber ich verändere beide Seiten immer gleich, da kein MEssprog)
gesprochen wird.

Wieso bekomme ichs denn wunderbar auch ohne den ganzen Schnickschnack hin, habe keine Wanderbühne, hört sich trotzdem alles wie aus einem Guss an...?

Oder hab ich einfach nur "doofe Ohren"? ;-)
Würd mich echt mal interessieren..

Grüße
Flo
 
Hi

Habe gestern ein Extremfall zum Thema LZK erlebt.
Es gibt Autos bzw. Ausrichtungen da bekommt man die Bühne in 5 Minuten hin.
Und es gibt wiederum Autos da gehts garnicht.

Ich möchte gerne mal ein Auto hören wo SevenDrums passt.
Bei mir sind es nur die ersten 2 Drums die "fasst" auf dem Haufen stehen.
Muss man sich schon konzentrieren um einen unterschied von 1cm zu hören.(was wiederrum auch einbildung sein kann)

Pegelanpassung ist sehr wichtig, zumindest fällt einem das Einstellen leichter.
HT ganz wichtig, TMT nicht ganz so wichtig (bei mir)
Aber LEIDER habe ich keine Möglichkeit zur getrennten Pegelanpassung.

Wenns noch Probleme bereitet, einfach Handtuch aufs Amaturenbrett legen.

Gruss
Marco
 
Also dieses Seven Drums macht mich neugierig, auf der Emma CD ja? Son mist, die habe ich nicht..

Da ich den Track nicht kenne, es geht doch sicherlich darum, dass alle Drums gleichweit voneinander entfernt sind, und der 4. Drum in der Mitte des Fahrzeugs unter dem Spiegel ist, oder?

Handtuch aufs A-Brett legen? Was soll das bringen??

Grüße
Flo
 
Reflexionen vermindern.

Trommeln jope. Mitte wunderbar, die beiden ganz äusseren sind bei mir sehr dicht....
 
Manchmal hat man auch den eindruck das der 4 oder 5te Schlag irgendwie nicht Phasenrichtig ist.
Rechts ist bei mir wunderbar getrennt.
Beim 6ten habe ich den Eindruck jetzt ist schluss, und denn kommt da noch einer.
 
Zurück
Oben Unten