Hey Jungs...
Ich lese ja wirklich schon einige Zeit mit, und kann mir irgendwie nicht vorstellen, wieso immer so ein Drama gemacht wird, wenns ums einstellen geht.
Ich saß damals bei einem Händler im Fahrzeug, µPrecision Serie 7, vollaktiv an Genesis.. HU irgendein Pioneer, noch irgendein Prozzi..
Ich kann mich noch gut erinnern, dass er auch die Probleme mit der Wanderbühne hatte.
Jetzt frage ich Euch, wieso blieb ich bisher immer so verschont?
Ich kenne mich leider noch nicht WIRKLICH mit Frequenzgangmessungen aus.
Habe auch noch nie eine gemacht, da ich das Programm nicht besitze, und das beim Händler erst machen wollte, wenn ALLES fertig ist (Neuer Sub, neue TMT Halterung evtl)
Jedenfalls stelle ich meist so ein, dass die Stimmen nicht NERVIG und trötig klingen.
Also zuerst einmal die Crossover..
Da ich (bisher immer schätzungsweise

) einen Peak bei 3khz habe, ließ ich einfach den TMT nicht so weit spielen. Bei 1,6 bis höchstens 2khz is Ende im Gelände, bei ner Flanke von 6db.
Hochtöner setzt dann ab 2,5 mit 12db ein, oder auch schon ab 2khz mit 12db. Je nach Lust und Laune.
Hab mir dann - ich glaube MrWoofa hat das Proggi auf seiner Site - den WaveGen runtergeladen, und Sinustöne (Länge etwa 20 Sekunden jeweils) auf eine CD gebrannt.
Von 30Hz - 2kHz..
30hz,40hz,60hz,80hz,100hz,120,140,160 ... 1khz, 1,5khz, 2khz... und und und..
Dann mal gehört, und mein Verdacht bestätigte sich - die 2khz bis 4khz werden zu laut wiedergegeben..
Bei 80hz wars zu leise.. Also am EQ so lange rumgedreht, die Güte verändert bis alles gleich laut wiedergegeben wird. Okay, dazu muss ich sagen, dass ab 12khz irgendwie leiser is.. Vielleicht liegts auch an den sehr hohen Frequenzen.
Aber alles drunter wird so ZIEMLICH, für mein Ohr, gleichlaut wiedergegeben.
Und jetzt zur laufzeit. Wenn ichs nach Gefühl mache, erziele ich - für meine Ohren - fast ein gleichwertiges Ergebnis wie mit Maßband.
Sonst messe ich halt einfach, geb die Werte ein, und drehe noch solange rum, bis die Mitte genau vor mir ist, sich beide Seiten für mich gleich laut anhören..
Bis ich halt mittedrin sitze..
Dann ist auch der Sänger punktgenau vor mir.
Ich verstehe also gar nicht, wieso immer hier von Pegelanpassung, seitengetrenntem EQ (hats Clarion zwar auch, aber ich verändere beide Seiten immer gleich, da kein MEssprog)
gesprochen wird.
Wieso bekomme ichs denn wunderbar auch ohne den ganzen Schnickschnack hin, habe keine Wanderbühne, hört sich trotzdem alles wie aus einem Guss an...?
Oder hab ich einfach nur "doofe Ohren"? ;-)
Würd mich echt mal interessieren..
Grüße
Flo