Hai Fuzzies,
ich will hier mal 'nen kurzen Erfahrungsbericht geben zum Thema LZK-Realisierung über die CD:
Ich habe den Tipp aus dem Hifi-Forum und es gestern gleich mal ausprobiert.
Dazu wird die Original-CD gerippt und danach z.B. über die Freeware "Audacity" nachträglich der linke Kanal verzögert. Die erforderliche Zeit habe ich im Manta durch Messen der Entfernungsdifferenz und Umrechnung in ms festgelegt. Macht bei mir 40cm, was einem Laufzeitunterschied von 0.0011661807580174927 Sekunden (
) entspricht, also rund 11,66ms. Um diese Zeit wird per Audacity der linke Kanal verzögert.
Leider muss man das für jeden Song einzeln machen. Jedenfalls habe ich noch keine bessere Lösung über diese Software gefunden. Fall jemand eine bessere/bequemere kennt, her damit!
Mit etwas Übung jedoch schafft man eine komplette CD in unter 10min zu bearbeiten.
Am Ende wird das Ganze noch gebrannt und fertig ist die LZ-korrigierte CD.
Erste Hörproben gestern Abend klangen für mich schonmal sehr überzeugend. Endlich mal wieder sowas wie 'ne Bühne im Auto. Bei "The Corrs Unplugged" konnte man quasi jeden der Künstler singen "sehen", einfach eine Klasse Bühnenabbildung.
Im Octavia fahre ich ebenfalls passiv, aber mit 2-Kanal-LZK. So ein Ergebnis wie im Manta konnte ich jedoch noch nicht erzielen.
Das führe ich jedoch auf die Art der Weichen zurück. Im Octavia sind es Serienteile, im Manta nicht. Dort hat Jörn aka "soundiman" für ein perfektes Zusammenspiel von HT und TMT gesorgt.
Schöne Grüße, Gabor
ich will hier mal 'nen kurzen Erfahrungsbericht geben zum Thema LZK-Realisierung über die CD:
Ich habe den Tipp aus dem Hifi-Forum und es gestern gleich mal ausprobiert.
Dazu wird die Original-CD gerippt und danach z.B. über die Freeware "Audacity" nachträglich der linke Kanal verzögert. Die erforderliche Zeit habe ich im Manta durch Messen der Entfernungsdifferenz und Umrechnung in ms festgelegt. Macht bei mir 40cm, was einem Laufzeitunterschied von 0.0011661807580174927 Sekunden (

Leider muss man das für jeden Song einzeln machen. Jedenfalls habe ich noch keine bessere Lösung über diese Software gefunden. Fall jemand eine bessere/bequemere kennt, her damit!

Mit etwas Übung jedoch schafft man eine komplette CD in unter 10min zu bearbeiten.
Am Ende wird das Ganze noch gebrannt und fertig ist die LZ-korrigierte CD.
Erste Hörproben gestern Abend klangen für mich schonmal sehr überzeugend. Endlich mal wieder sowas wie 'ne Bühne im Auto. Bei "The Corrs Unplugged" konnte man quasi jeden der Künstler singen "sehen", einfach eine Klasse Bühnenabbildung.
Im Octavia fahre ich ebenfalls passiv, aber mit 2-Kanal-LZK. So ein Ergebnis wie im Manta konnte ich jedoch noch nicht erzielen.
Das führe ich jedoch auf die Art der Weichen zurück. Im Octavia sind es Serienteile, im Manta nicht. Dort hat Jörn aka "soundiman" für ein perfektes Zusammenspiel von HT und TMT gesorgt.
Schöne Grüße, Gabor