hi
frieder und ich haben einen alten pioneer pdr 05 stehen, der zumindest bei analogaufnahmen zu den allerbesten gehört
es gab dafür auch mal ein kästchen, das man damit auch normale CDs verwenden konnte, statt der damals sehr teueren audio CDs
der kleine PDR 04 hatte nur digitaleingänge, also vorsicht
achtung, die laserpickups kosten da ein vermögen, wenn die mal defekt sind (500€ OHNE Einbau)
der nachfolger, xxx555 war wohl sogar noch besser, hatte aber schon nen anderen wandler drin, kein legato link mehr!
das sind auch ersatzteile wesentlich billiger, pioneer hat die ersatzteilpreise nur an die verkaufspreise angepaßt gehabt
dann noch einige andere recorder, maranz, da gabs nen kleinen, der schon GUT war und den ganz großen, der nen wertiger / beserer philipps war, klanglich wohl RICHTIG gut, hat anselm auch zu hause stehen ;-) (dort allerdings wohl völlig verändert und soll wohl perfekte kopien machen können)
von den philipps würde ICH die finger lassen, sehen schon billigst und wackelig aus, klanglich sind sie aber wohl auch nicht verkehrt ... irgendwann hat mal ne zeitschrift alle möglichen reorder getestet gehabt ... ob ICH den test auch habe ?
dann noch ein recorder von harman ... wohl auch nicht sooo schlecht ... es gab von vielen herstellern geräte
auch richtige studiogeräte gab es zu kaufen, dort auch bessere kühlung des lasers, also bessere langzeitstabilität und wenig probleme
wenn du nen sologerät kaufen möchtest, dann benötigst du auch ein WEITERES gutes LW zum auslesen, denn DAS kannst du sehr gut hören !!!
(deshalb habe ich dann einen anderen CD Player zusätzlich gekauft, ist dann etwas ausgeartet)
LW unterschiede sind größer als man vorher denkt, also gerne probehören gehen
viel spaß beim testen und hören ...