Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falsch. Kann dadurch NICHT vermieden werden!Gack schrieb:1. Er gab mir recht, dass Spiegelungen durch Bemalen oder Anschleifen vermieden werden können
Richtig.Gack schrieb:2. Laufwerke haben von Haus aus eine Fehlerkorrektur! Diese läuft permanent mit ohne das wir davon was mitbekommen aber mit gewissen Tools kann man das Auslesen wie hoch diese ist.
Es gibt generell (nicht nur bei CDs) Korrekturmöglichkeiten mit dem die Information wieder hergestellt werden kann, ohne das Informationen geraten werden.Gack schrieb:3. Wenn die Fehlerkorrektur arbeitet und gewisse Bits nicht gelesen werden können, nimmt sie das Bit davor und danach und bildet quasi eine "selbstgebastelstes Zwischenstück". Somit hast du minimalste Veränderungen!!! aber eben keine Unterbrechung
Das Thema entbehrt jeder ErnsthaftigkeitGack schrieb:man könnte hier wirklich mal ernsthaft beim Thema bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MillenChi schrieb:Falsch. Kann dadurch NICHT vermieden werden!Gack schrieb:1. Er gab mir recht, dass Spiegelungen durch Bemalen oder Anschleifen vermieden werden können
Nimm n bisl Plexiglas halt an der einen Seite n LED ran und die andere bemalst Du. Das Licht ist immer noch im Plexiglas.Es wird ggf etwas weniger ausgekoppelt. Die Transmission ist aber dann abhängig von der Farbe, die beim anmalen genutzt wurde.
Keijin schrieb:ich mein können andere Medien als die CD überhaupt die selbe oder gar eine bessere Qualität erreichen bei gleicher "Auflösung". Klar wenn man eine Aufnahme besser auflöst bei der Digitalisierung dann ja, aber ich mein jetzt mit der gleichen Auflösung, wie sie bei CDs angewendet wird.
Gack schrieb:3. Wenn die Fehlerkorrektur arbeitet und gewisse Bits nicht gelesen werden können, nimmt sie das Bit davor und danach und bildet quasi eine "selbstgebastelstes Zwischenstück". Somit hast du minimalste Veränderungen!!! aber eben keine Unterbrechung
MillenChi schrieb:Um es verständlicher zu machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fehlerkorrektur durch das Bemalen einer CD nennenswert entlastet wird.
Da würde das aufrauen der CD Aussenkante mehr bringen -> Licht auskoppeln
Das bemalen würde eher zu einem Spiegeleffekt führen -> Das Streulicht wirklich in die "schädliche" Richtung zurückführen.
Was die Farbe angeht.
Es ist egal obs n Edding ist oder sonst was.
Die Wirksamkeit der Farbe als Filter, kann man nicht so einfach bewerten! Gerade nicht bei Wellenlängen die schon ans NIR grenzen...
Passat3233 schrieb:Hinzu kommt, das sich ein Laserstrahl nicht durch Magnetismus beeinflussen lässt.
bimbel schrieb:Passat3233 schrieb:Hinzu kommt, das sich ein Laserstrahl nicht durch Magnetismus beeinflussen lässt.
Das ist nicht ganz korrekt: http://homepage.hispeed.ch/philipp.wehr ... licht.html Wird in der optischen Datenübertragung teilweise angewendet![]()