so, bin wieder voller elan.
es ist nun so, dass ich das konzept doppelter Boden, Sub im Reserverad übern haufen geworfen hab. Rein gewichtsmäßig hat sich diese Sache mit dem Konzept Seitenteil nichts gegeben;
aber mit Nachdenken hat sich eben ergeben, dass ich mich durch diese Sache rein klangtechnisch hinsichtlich des Tieftonbereichs höchstwahrscheinlich verschlechtere.
So wird nun alles wieder ins Seitenteil gepackt, mit Zusatzbatterie (Hollywood SPV 20), es kommt ferner ne Hollywood Excursion HXA45 hinzu, um einerseits einen Sub zu befeuern (von dem ich noch nicht so sehr weiß, was es wird), andererseits einen dezenten Rearfill zu erzeugen, sofern ich das irgendwann mal möchte.
Es bleibt beim Pioneer P99, es gefällt mir eben einfach recht gut, hat keine lustigen Bildchen im Hintergrund laufen, läßt sich vom Display her abdunkeln, und rein von den klangtechnischen Seiten her, naja...
was die sache mit "Radio über Zweitbatterie laufen lassen" angeht, so hat mich ein sehr netter, recht belesener Angestellter eines CarAudio-Vertriebs beraten, das Radio auf dem Stromkreis karosserieseitig zu lassen. Als Gründe gab er vornehmlich die grundsätzlichen positiven Effekte des Verbaus einer Zweitbatterie an, wie sie auch u.a. hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html bei den hifi-foristen zu lesen sind.
für den Fall dass ich´s doch einfach des puren Dickkopfs auf die Zweitbatterie legen will, hab ich mir doch heute noch aufm hiesigen Schrotti nen Relaisträger für meinen Sicherungskasten geholt, über den ich dann Zündungsplus mittels eines Ein-/Ausrelais simulieren würde. Hier:
http://www.vwbuswelt.de/forum/foren...tartbatterie-dauerplus-von-zweitbatterie.html wurde das ausgiebig diskutiert...