Car PC Netzteil

POWER NOW kennt KEIN desktop board
und behandelt diesen ebensogleich wie einen ATHLON XP

der sinn ist es den mobile mit 1,3V bei >1GHz laufen zu lassen
gleichermaßen kann man über 200MHz FSB gehen ohne das es probleme gibt

der mobile ist ein bartonkern wie im 3200+
d.h. voller L2 cache (sempron 1/2)

der sempron hat einen anderen kern ..
der nicht mit 200MHz FSB laufen möchte oder es selten tut

wenn ich schon strom sparen muss und leistung haben will ..
dann eben die speicherbandbreite hochtreiben ...
ich würde sogar ein Nforce 2 board verwenden ..
 
Leistung ist mir wurscht.
Der prozzi ist eh gelangweilt wenn er nur mp3s encodieren darf.
Selbst beim glotzen und navigieren lacht er über die rechenleistung...
 
@twobeers:
Genau so sehe ich das auch, der Prozi hat echt so wenig zu tun bei solch einem Rechner, das glaubt man kaum.
Und die Leistung ist mehr als Ausreichend, selbst wenn man von den Angestrebten Dingen mehrere Gleichzeiteig fahren würde wäre das immer noch kein Thema!

Wo ich herkomme? Ist doch hier links zu sehen, ist knapp am Ruhrpott dran.

@saddevil:
warum sollten man einen Prozessor übertackten wollen, wenn wir hier die ganze Zeit übers Stromsparen reden? Von viel Lesitung hat hier so gut wie keiner gesprochen.
Somit reicht selbst ein Sempron vollkommen aus für diese Anwendung, wie gesagt, der Mobile XP ist auch einfach zu teuer wenn man noch garnicht so richtig weiß ob das alles im Auto so klappt wie man sich das vorstellt.
 
hmm
müsst ihr wissen

ich würde dennoch einen mobile einsetzen ..
der brauch die hälfte an strom und bleibt kühler
einige mobiles laufen 1GHz mit 1,1V (nicht alle)

ein billiger kühler reicht dann locker
der semprom brauch etwas mehr spannung --> großere verlustleistung


wenn ich mir schon einen PC ins auto setze
dann einen richtigen ..

später ärgere ich mich vieleicht nur weil der zu lahm ist ..
oder im sommer zu heiß wird
 
Moin saddevil,
ich würde auch so gerne einen Mobile einsetzen, aber wie schon mehrfach geschrieben, der ist einfach zu teuer.

Bei dem Problem der Kühlung stimmt ich dir Teilweise auch zu, aber da ich den Platz für einen Anständigen Lüfter habe, spielt das für mich keine Große Rolle.
Der Artic Kühler den ich im Moment einsetze erfüllt seine Rolle hervorragend.
Denn der Sempron erzeugt doch sehr wenig abwärme, ich hätte auch etwas mehr erwartet.

Und warum solte der Rechner kein Richtiger Rechner sein? Nenn mir doch mal ein paar Gründe, warum ich wirklich mehr als 2GHz im Auto brauchen sollte? (selbst die sind nicht nötig für einen sauberen Betrieb! z.B. läuft mein System mit 900Mhz vollkommen ohne Probleme, keine Ruckler bei DVDs oder sonst irgendwas)

Da ich das ganze eher im Moment als Experiment betrachte (wenn jemand mehr darüber lesen möchte, schaut hier www.carhificlubbi.de/index.php?index=2&sub=blackBox einfach mal rein, da stehen die meisten Infos und dort wird auch wieder weiter über das Vortlaufen des Projects berichtet)
 
sicherlich ist das ein "rechner"
ich würde das eben anders gestalten als einen "bürocomputer" ins auto zu verfrachten
ein rechner der nur DVD , MP3 , und etwas navi macht ..
hmpf .
ich würde da jeglichsten erdenklichen kram reinwerfen ..
 
Was verstehst du unter jeglichen Kram?

Denn son Ding kann im Endeffekt schon mehr als ein Normales Radio, selbst wenn dieses schon gut ausgestattet ist.

Was mir noch fehlt, wäre z.B. eine Möglichkeit Temperaturen und Spannungen vom Fahrzeug über irgendeinen Weg durch den Rechner Darstellen zu lassen.
Aber da hab ich noch nichts passendes gefunden.
Zumindest nichts, was noch preislich einigermaßen im Rahmen bleibt.
 
Hi Mirko,

ich bin an dem Thema auch interessiert, allerings mit DVD und DVD-Navi über das Alpine (und dessen unkomplizierte Bedienung) sehr glücklich ;). Hast Du einen mobilen Internetzugang mit UMTS in Planung??


Auch das mit dem Hochfahren ist kein son riesen Problem, der Rechner läuft mit der 5400u/min Platte in knapp 40sec wieder mir Musik.
Die Zeit muß man beim Hochfahren des Ai-Net/CVA-Betriebssystems auf dem Bildschirm auch rechnen, allerdings startet die Musik schon früher. Ich denke, dass der Wert in Ordnung geht ;)
 
Moin Sven,
das mit dem Internetzugang steht auch auf der Wunschliste.
Aber erstmal sehr weit unten. Wlan wird es auf jeden Fall schon in der ersten Phase geben, irgendwie sollen ja auch mal Daten schnell und einfach in den Rechner gelangen.

Im moment ist der Ansatz eher in die Richtung, den PC als Quelle für die Normalen Audio oder Video Files zu nutzen.
Natürlich soll er auch Navigieren können, aber das eher nur so als kleiner Bonus.
Der Hauptpunkt liegt also eher Auf der 5.1 Wiedergabe.
Und natürlich soll auch die normale Stereo Wiedergabe so gut es geht klappen.
Hier wird es sicherlich noch viele Versuche geben wie sich z.B. die unterschiedlichen Laufwerke Klanglich nun auswirken oder nicht.

Von der bedinung her geht das ganze schon wirklich sehr gut, Touchscreen sei Dank ist es auch ohne extra Hilfsmittel schon recht einfach zu händlen.
 
Halloa,

Fuer die Mini-ITX Boards von VIA gibts spezielle Netzteile, die extra fuers auto konzipiert wurden. Mit nem Wechselrichter gibts Stoersignale ohne Ende, habe ich selber ausprobiert...

Sind auch sehr kleine Boards und daher meines erachtens bestens fuers auto geieignet. Mal auf deren Seite gehen, da gibts auch diverse projekte fuer automultimedia etc. mit diesen Boards. ;)

Gruesse Weingeist
 
Also da ich bereits MP3-DVD spieler im DIN Format besitze erübrigt sich eigentlich sogar das Musik Argument.
Wollte eigentlich ne docking für den laptop einbauen aber die kostet alleine ja schon so viel wie ein rechner.
Datenversorgung erfolgt über W Lan und USB. Internet per WLan am Hotspot ist auch was feines. Mal sehen was so geht.
Was soll ich denn bitte für allen möglichen kram da reinwerfen.
Ich glaube spielen am touchscreen ist nicht besonders sinnvoll.

Das mit den VIA Boards werde ich mal untersuchen...
 
Was wilst Du denn dann mit dem PC im Auto machen?
Nur fürs Internet ist der Aufwand dann doch ein wenig zu groß oder?

Die VIA Boards habich mir auch vorher angeschaut, aber für den Kurs den man dafür Hinlegt, hab ich schon fast alle meine Komponenten bekommen, inkl. Speicher und so.

Das M1-ATX ist übrigens auch ein Netzteil Speziell für dieses Anwendungsgebiet.
Nur halt nicht direkt auf die VIA Boards ausgelegt wie die PW80 oder PW70 Netzteile.

Man kann ünrigens schon eine Menge an Geräte einbauen wenn man einen CarPC einsetzt.
Das fängt doch bei WLan an, geht über Bluetooth (mit passendem Handy und der Richtigen Software hat man dann auch ruck zuck die Passende Freisprecheinrichtung) und kommt dann mit einem DVB-T Empfänger so langsam ans Ziel.

Dazwischen gibt es immer noch das ein oder andere Gimick was man machen kann. :)
 
hi,
ne andere frage:
wie schaut es mit spannungswandlern aus wenn ich voll aufdreh und die spannung extrem schwankt? macht des dem pc was der am wandler angeschlossen ist oder puffert der oder braucht man nen speziellen wandler?
 
Moin,

da ich in der letzten Woche meinen Rechner mal komplett laufen lassen konnte, was mit dem M1-ATX absolut kein Problem darstellt, hab ich auch gleich mal ein Foto vom Versuchsaufbau gemacht.

Hier laufen dann mal soweit alle Komponenten die für den PC nötig sind am Netzteil.
Das mit dem 80 Watt Netzteil ist also kein Problem, hab mehrere Programme laufen lassen, DVDs abspielen und Musik wiedergegebn und nichts ist negativ aufgefallen.
Also für einen Rechner in dieser Kategorie reicht das vollkommen aus.

big_corsapc1.JPG


Ich hab jetzt nur das Problem, das ich nicht genug USB Schnittstellen für meine ganzen Wunschkomponenten habe :D

Aber da werde ich wohl mal mit einem USB HUB testen was da so geht wenn mehrere Geräte da dran hängen.
 
der monitor ist der sp7 von cartft.com oder? wie is der so? hast ihn schon mal bei sonneneinstrahlung ect getestet?
 
Hi,
jau das ist der SP7.
Bin sehr angetan vom Bild, macht einen wirklich sehr guten Eindruck.
Auf jeden Fall besser, als das meiste was es von den CarHifi herstellern gibt. (dank Sinsheim konnte ich mir ja einen guten Überblick verschaffen)

Und nein, ich hab das noch nicht bei Sonneneinstrahlung getestet, gehe aber davon aus das es wie mit den meisten Displays ist, wird also schlecht abzulesen sein.
War mir aber von vornerein klar.
 
sehr gut weil den hab ich mir auch überlegt...
ich mach mir wegen pc im auto nur noch sorgen über die stromversorgen wenn die spannung durch die subs extrem abfällt. ob des wandler puffern oder net...
geil wär halt des netzteil hier: http://cartft.com/catalog/il/407 *g* des funktioniert von 9-18V...
bis wieviel V fällt denn normal die spannung beim anlassen vom motor ab?
 
Hi,
also ich baue auf jeden Fall eine 2te Batterie für die Anlage ein, damit stören mich die Schwankungen durch das Motoranlassen erstmal nicht.

Und wie stark die Bassendstufe die Spannung Schwanken lässt kann ich leider noch garnicht einsschätzen.
Ich denke aber nicht das es Probleme geben wird.

Schau dir doch mal das an :

http://cartft.com/catalog/il/459

Ich denke mal, das ist wirklich für die Anwendung ausgelegt.
 
lass mal ein benchmarkprogramm laufen ..
als stabilitätstest oder so ..

wie ist die soundlösung ??


lustig wäre es natürlich digital rauszugehen
 
Zurück
Oben Unten