Car PC Netzteil

twobeers

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2003
Beiträge
450
Hi leute.
Will mir im Sommer einen PC ins auto bauen um Videos oder Musik per USB ans Auto anzudocken.
Das Problem ist hier das Netzteil. Kennt jemand da eine elegante und preiswerte Lösung?

Danke, Tobias
 
*hmmm*
Das PC-Netzteil gibt soweit ich weiß, 12V, 7V, und 5V ab.
Könntest also die 12V vom Bord-Netz verwenden, und dann die fehlenden Stromversorgungen baun. Kommt drauf an wieviel Strom die ziehen. Schaltnetzteil wird teuer...

Und ordentlich buffern und vor allem entstören!
 
Hi, ich meine bei ebay Netzteile mit 12 V Eingang gesehen zuhaben???
 
und dann auf 230 V hochtransformieren?
Funktioniert sicher, aber hast halt dann nochmal ein Heizelement mehr...
 
es kommt auch darauf an was für ein motherboard du verwenden willst. bei normalen ATX motherboards musst du auch leitungen für -12 und -5 volt haben was soweit ich weiss nur ein normales PC netzteil liefert aber nicht diese 12volt varianten eines PC netzteils. am besten du nimmst ein epia motherboard da es dafür extra netzteile gibt auf 12volt basis und auf dem motherboard ist so zimlich alles mit bei und drauf was man braucht. und wenig strom verbrauchen die teile auch noch. was will man mehr?
 
Hallo,
wie geschrieben :"Nur auf die schnelle gefunden", sollte nur als Beispiel dienen. Ich meinte auch ein stärkeres gesehen zu haben.
Ob 80 Watt ausreichen bezweifele ich auch;)
Das NT liefert aber -12V und -5V laut Beschreibung:

Spezifikationen PW80
Eingangsspannung 10.8-20VDC
Ausgangsspannungen +3.3V (5A)
+5V (5A)
+12V (2.5A)
+5Vsb (1.5A)
-5V (0.2A)
-12V (0.2A)
Ausgangsleistung max. 80 Watt
 
Moin,
also ich würde dieses Netzteil vorschlagen :

http://www.cartft.com/catalog/il/459

Reicht von der Leistung her vollkommen aus, um zumindest einen PC anzutreiben, der Musik und DVDs wiedergeben kann.
Für einen Rechner zum Spielen wird das natürlich nicht reichen, denn die Graka zieht für solche Anwendungen genugn Saft.
Aber bei den meisten kleinen Display die ins Auto gebaut werden, kann man eh nicht sooo gut mit Spielen.
 
die 80W reichen vieleicht für einen celereon 200 oder mobile AMD mit max 200MHz
also viel geht damit nicht ..


aktuelle CPUs verbrauchen ~70W(AMD) bis 105W(intel)
mobileversionen weniger <40W
bei ~2Ghz


also 150W ist minimum ..
wenn du ne gute graka nimmst , kannst auch noch zocken ...
dann minimum 200W
 
Also das mit den Leistungen ist nicht so schlimm wie es sich anhört.
Ich nutze z.B. einen Sempron 2200+, 512MB, DVD Laufwerk und eine 120GB HDD.
Und das läuft wunderbar mit dem Netzteil.

Aber wie gesagt, mit Onboard Grafik und ohne wert auf Spiele zu legen.
 
ja eben .. man darf dann keine rechenintensiven sachen machen ...
aber selbst das übersteigt fast 80W

der sempron ist kein mobile .. verbrät auch mehr leistung
gut ist hier ein AMD mobile XP (mainstream FQQ4)
das sind dann ~30W bei volllast


so einen hab ich im hauptrechner .. mit OC auf 2600MHz realtakt
ein 3200+ läuft ja nur mit 2200MHz
man kommt dann net mehr auf 30W ...


die mobile XPs untertakten laufen auch sehr schöön ..
glaube bei nem mobile XP 1800+ auf 600MHz waren es 5W
 
Naja, wie Rechenintensive Sachen macht man schon im Auto?
Ich denke mal, das DVD Kucken oder MP3s abspielen das Aufwendigste sind was man da so macht.
Und das macht der Rechner absolut ohne Probs.
Auch Navi geht und Gleichzeitig Musik hören ist kein Thema.

Werde auch schauen, das ich den rechner soweit wie möglich runtertackte, halt nur das absolut nötigste. Obwohl es halt mit dem 2200er auch schon harmlos ist.
 
Jo genau das hatte ich eigentlich auch vor. Runtertakten.
Was sagt denn die Praxis. Ich halte es für schwachsinn einen wechselrichter zu verbauen nur damit es im netzteil dann wieder gleichgerichtet werden kann. Die direkte Lösung gefällt mir da besser.
Was gibts denn da? Und vor allem: Was macht das ganze wenn Spitzen (Trotz bufferung und Batt) bis unter 11 V auftreten?

Danke und Grüße, Tobias
 
die normalen lassen sich leider nur über den FSB runtertakten ...
den würde ich aber so hoch wie möglich lassen
um die speicherbandbreite nicht noch mehr einzuengen

FSB >=200Mhz ( oder werbedeutsch DDR400)

ein mobile XP hat einen freien multiplikator
semprons glaube net

die semprons mögen keine hohen FSB ...
meist bei 166MHz (DDR333)ist feierabend
 
http://www.cartft.com/catalog/il/459
Da ist doch genau was ich suche.
Jetzt brauche ich nurnoch ein schönes Mainboard mit Grafik, USB, Sound onboard das nicht mehr als 80 oder 90 Watt braucht (Von mir aus auch runtergetaktet) und ab gehts.
Kennt da jemand was konkretes?
Ansprüche habe ich GARKEINE! Kann von mir aus auch 256 mb 1,2 ghz haben. Richt vollkommen.
Dann habe ich nurnoch das Prob mit dem schnell hochfahren. Mal sehen was Linux so sagt.
 
CPU eine AMD mobile XP .. 1800+ oder 2000+ ..
sehr günstig , multilpier frei , wenig stromaufnahme
 
Danke!
Werde es wohl so machen.
Das ERgebnis werde ich Ende August hier Posten...
 
Hi twobeers,
also das M1-ATX ist schon genau das richtige für diese Anwendung :)
Das ist auch genau auf diesen Anwendungsfall hin ausgelegt was z.B. wechselnde Eingangsspannungen angeht.
Und es hat noch ein paar Features mehr die einem den Aufau von nem CarPC sehr einfach machen.

Also ich hab mich für ein Mobo von Asrock entschieden, da dies eine der Presigünstigsten Alternativen war.
Dann halt den Sempron, da auch hier der Preis im Rahmen bleiben sollte.
Ein Mobile XP hätte da natürlich den ein oder anderen Vorteil, aber der ist a. Teurer als ein Sempron und b. unterstützen nicht alle Motherboards die Power Now Featuers die einem die Arbeit mit dem Prozi auch nochmal erleichtern.

wie gesagt, meine Rechner Konfiguration läuft bis jetzt im Testaufbau absolut Stabil, halt mit den Sachen die ich darauf machen möchte.
Und das sind halt die Gängigsten Features wie DVD, Musik (zu 95% WMA der rest vieleicht MP3) und halt die anderen kleinen Spielereien (Navi, Bluetooth Anbindung vom Handy, DVDs und CDs brennen usw.)

Auch das mit dem Hochfahren ist kein son riesen Problem, der Rechner läuft mit der 5400u/min Platte in knapp 40sec wieder mir Musik.

Und das ganze dann mit einem Abgespeckten Windows XP Home bei dem nur die allernötigsten Dienste laufen.
 
ich sehe schon.
Wir verstehen uns. Haben auch Endstufen und Speaker teschnisch den selben Geschmack.
Von wo kommst du? Vielleicht trifft man sich ja mal.
 
Zurück
Oben Unten