Car PC mit kx Treiber - Sammlung von DSP Einstellungen

Xeviltan

wenig aktiver User
Registriert
09. Dez. 2008
Beiträge
23
Hallo Leute,

da hier einige schon einen Car-PC mit den verschiedensten Konstellationen in Betrieb hat, wollte ich mal schauen, ob wir diverse Möglichkeiten zusammentragen können, um unsere eigenen zu verbessern.

Hier kommt also mein persönlicher DSP:


Erklärung und Legende:
Als Quelle nehme ich lediglich die Signale direkt aus dem PC, es werden keine Signale über den FXBus eingespeißt, da dies Ressourcen sparrt.
Das Signal wird auf drei Zweige verteilt, die dann jeweils im epilog an den analogen Ausgängen für Front, Rear und Analog Center/LFE enden. Dazwischen habe ich 10 Band EQ, Laufzeitverzögerungen (TheDelay, TheSmallDelay), sowie High- und Lowpasses eingesetzt.
Über die Peaks kann ich im DSP die Pegel für jeden Zweig kontrollieren.
Im HT Zweig fehlt im Schaubild jedoch der Lowpass, da diese Konfiguration zur Zeit bei mir am heimischen PC läuft.

Anregungen? Kommentare? Verbesserungswünsche?

Bin gespannt, was ihr mir als Vergeleich liefern könnt.

PS: diese Arbeit basiert auf 2 Stunden englische FAQs und Foren lesen, also bitte nicht zu scharf mit mir umgehen, wenn ich etwas grundlegend falsch gemacht habe. Die Soundausgabe hat im Test am heimischen PC exzellent geklappt.
 
Hi,

du brauchst einen HP am HT, keinen LP.
Ansonsten: UFX-Paket Laden und den ParaEQ5 nutzen. Gibt es auch als Mono für R/L getrennt.

Grüße

Michael
 
Die Tipps sind an sich gut, habe sie auch versucht umzusetzen. Da ich den KX-Treiber 5.10.0.3550 aber auf einem 64Bit System laufen habe und alle UFX Paket nicht kompatibel waren (falsche KX Version oder nicht für 64Bit) geht das schon mal nicht zu installieren.
Sorry natürlich meinte ich Highpass und nicht Lowpass Filter.

Kannst du mir sonst noch Tipps geben? Kannst du deinen DSP hochstellen?
 
Wiso hast du denn TheDelay genutzt und nicht nur TheSmallDelay? Bzw. was ist eigentlich der Unterschied?
Hatte gelesen, dass TheSmallDelay besser sein soll

Statt den Peaks kann man auch den Stereomix nutzen. Ob das besser ist? Auf jeden Fall übersichtlicher. Beim Sub dann den Monomix
MFG.
Cargobull
 
Cargobull schrieb:
Wiso hast du denn TheDelay genutzt und nicht nur TheSmallDelay? Bzw. was ist eigentlich der Unterschied?
Hatte gelesen, dass TheSmallDelay besser sein soll

Das SmallDelay fängt bei 1 Sample an und das Delay bei 25 Samples.
Schritte sind jeweils 1 Sample.
 
Was natürlich auch praktisch für einige wäre, wenn man z.B. die Setups austauschen würde. Also ein fertiges DSP (z.B. 2 Wege plus Sub incl. EQs) für Anfänger, damit sie sich erstmal in KX "reintasten" können.
Die meisten sitzen nämlich verzweifelt vor dem Programm und haben keine Ahnung, was man wo hin ziehen muss. :D Wenn man aber mal gesehen hat, wie alles sein muss und etwas experimentieren kann was wie funktioniert, ist das Reinfinden ins Programm ganz einfach.

Nebenbei: Habe noch eine fertige 2-Wege Fs+Sub Einstellung, die ich auf 3-Wege+Sub umstellen will. Habe aber nach einer Stunde testen noch nicht rausgefunden, wo die die weiteren 2 Ausgänge hinziehen muss :???:
 
Na bitte so langsam fängt es ja an spannend zu werden. Finds gut, dass einige hier ihr wissen preisgeben.

@ FallenAngel
ja seitengetrennte EQ wären wirklich gut. Dies ist aber, wie vielleicht schon gedacht, nur mit dem UFX Paket möglich, welches ich aber nicht installieren kann (s.o.)

Vielleicht kann jemand den Aufbau oben von mir mit den zwei Änderungen (Highpass und seitengetrennte EQ) nachbauen und hier als Bild und/oder Datei zur Verfügung stellen?

@ Cargobull
Ich werde mal Stereomix testen und schauen was besser ist. Peak habe ich halt in einem Bild gefunden und fands ganz gut, um Übersteuerung beim Signal feststellen zu können.

@ GnuBeatz!
Gut ich werde dann mal noch auf TheSmallDelay umbauen. Blöd ist halt nur, dass man nur max 5 nutzen kann, da der DSP dann was von wegen "vollem Speicher" meldet. Gibts da einen Trick? Ansonsten muss ich beim Sub-Zweig mit TheDelay arbeiten und beim Rest mit TheSmallDelay

@ Oetti133
Schick mir das Bild mal per PM ich schau mal, was fehlt, oder die Datei, wenn du eine Audigy 2 ZS hast.
 
Xeviltan schrieb:
Gibts da einen Trick? Ansonsten muss ich beim Sub-Zweig mit TheDelay arbeiten und beim Rest mit TheSmallDelay

Auf dem Subzwieg brauchst du kein Delay der sollte am weitesten entfernt sein und somit keine weitere Verzögerung benötigen.
 
Stimmt eigentlich, kann man weglassen. Mir scheint, du hast da schon richtig viel Erfahrung mit, kannst du noch ein paar Tipps geben, was man noch an Plug-Ins gebrauchen kann, für welchen Zweck... lass uns Teilhaben an deinem unermäßlichen Erfahrungsschatz :keks:
 
Ich halte es noch für sinnvoll, die Sub Signale durch einen Monomix zu leiten und anschließend wieder an beide Kanäle zu geben, damit man die Signale an beide identisch hat.
 
Es gibt doch gar keinen Sub links rechts. Hab bei mir das Signal nach dem Monomix einfach an den Sub_Analog gesetzt und das wars. 1 Kanal. Und dann ganz normal per Stereo-Klinke zur Stufe
MFG.
Cargobull
 
Xeviltan schrieb:
Mir scheint, du hast da schon richtig viel Erfahrung mit, kannst du noch ein paar Tipps geben, was man noch an Plug-Ins gebrauchen kann, für welchen Zweck... lass uns Teilhaben an deinem unermäßlichen Erfahrungsschatz :keks:

Geht so, hab einmal einen Car-PC mit KX Treibern mit eingerichtet.
Ich benutze die Treiber aber Zuhause schon seit ~5 Jahren.

Bei deinem Setup würde mir nur einfallen was auch Fallenangel geschrieben hat.

Die UFX Plugins kann man über Umwege installieren.
Dazu dann wie gewohnt Treiber installieren, aber den 32Bit Mixer nutzen zu finden unter Programme (x86).
Die UFX Plugins für 3550 runterladen, entpacken und per Hand registrieren.

EDIT: Funktioniert bei mir doch nicht. Hatte im Hardwareheaven gelesen das es funktionieren soll, evtl. aber auch nur mit Version 3551 und dafür gibt es ja kein UFX Pack. :/
 
Cargobull schrieb:
Es gibt doch gar keinen Sub links rechts. Hab bei mir das Signal nach dem Monomix einfach an den Sub_Analog gesetzt und das wars. 1 Kanal. Und dann ganz normal per Stereo-Klinke zur Stufe
MFG.
Cargobull

Damit wird dann doch nur ein Kanal angesteuert. Im Fall einer Stereoendstufe braucht man aber zwei Eingangssignale (links, rechts) um die volle Leistung zu nutzen. Das kann man natürlich auch über ein Y Kabel machen, aber wenn man per Software schonmal beide Kanäle nutzen kann...
 
Aso, ja hab ne Mono. Die hat zwar auch nen Stereoanschluss hab aber noch keine Leistung vermisst.
MFG.
Cargobull
 
Naja die Leistung bleibt gleicht, nur das Eingangssignal an der Endstufe ist höher und damit störungsunempfindlicher als per Y-Kabel an die Endstufe zu gehen.
 
Habe bei mir leider ein kleines Problem mit dem KX.
Und zwar bin ich von 3 Wege auf 4 umgestiegen und habe versucht, den DSP dementsprechend anzupassen. Nur irgendwie fehlt mir immer ein Ausgang :???:

Hatte zuerst das ganze mit FXBus, xrouting, prolog und epilog verkabelt und bin (weil es einfacher ist) auf src und k2lt umgestiegen. Sieht dann folgendermaßen aus:



An den Anschlüssen habe ich es schon mit 2 4-Pin Klinken zusammen mit einer 3-Pin und 3 4-Pin probiert. Ist es egal, an welche der 3 Ausgänge ich die 4-Pin Klinken mache? Und welche Ausgänge muss ich im KX wählen, damit alle 8 Kanäle ausgegeben werden?

Danke schonmal
 
Gut fang ich mal an, was ich denke:

es ist schon mal gut, dass du von FXBus auf src umgestiegen bist. Beim HT, MT und TT sieht alles gut aus. Was ich nur nicht verstehe ist, warum nimmst du Mono Mix, wenn du danach eh wieder auf zwei Kanäle gehst, also lass es weg.
Beim k2lt kannst du dir ja schon alle Kanäle auf die physikalischen Ausgänge legen, die du brauchst. Verwende dann am besten Front, Rear, Sub/Center und Headphones Out mit einem normalen 2-Pin Klingenstecker
 
Wenn ich Headphones wähle kommt aber nie Ton raus, deswegen der I2S.

Und mit den normalen Stereo-Klinken wirds ja nichts, weil ich nur 3 Analoge Ausgänge habe, oder kann ich die Eingänge/ D-Out nehmen?
 
Wie macht ihr das denn mit der Trennung?

Die normalen EQ->Highpass/Lowpass, 2er/4er Crossover normal oder die 2er/4er Crossover aus dem UFX-Paket?
Nutze Momentan die schlichten High-/Lowpass und bekomme völlig hügelige Flanken.. :wall:
 
Zurück
Oben Unten