Hallo Leute,
da hier einige schon einen Car-PC mit den verschiedensten Konstellationen in Betrieb hat, wollte ich mal schauen, ob wir diverse Möglichkeiten zusammentragen können, um unsere eigenen zu verbessern.
Hier kommt also mein persönlicher DSP:

Erklärung und Legende:
Als Quelle nehme ich lediglich die Signale direkt aus dem PC, es werden keine Signale über den FXBus eingespeißt, da dies Ressourcen sparrt.
Das Signal wird auf drei Zweige verteilt, die dann jeweils im epilog an den analogen Ausgängen für Front, Rear und Analog Center/LFE enden. Dazwischen habe ich 10 Band EQ, Laufzeitverzögerungen (TheDelay, TheSmallDelay), sowie High- und Lowpasses eingesetzt.
Über die Peaks kann ich im DSP die Pegel für jeden Zweig kontrollieren.
Im HT Zweig fehlt im Schaubild jedoch der Lowpass, da diese Konfiguration zur Zeit bei mir am heimischen PC läuft.
Anregungen? Kommentare? Verbesserungswünsche?
Bin gespannt, was ihr mir als Vergeleich liefern könnt.
PS: diese Arbeit basiert auf 2 Stunden englische FAQs und Foren lesen, also bitte nicht zu scharf mit mir umgehen, wenn ich etwas grundlegend falsch gemacht habe. Die Soundausgabe hat im Test am heimischen PC exzellent geklappt.
da hier einige schon einen Car-PC mit den verschiedensten Konstellationen in Betrieb hat, wollte ich mal schauen, ob wir diverse Möglichkeiten zusammentragen können, um unsere eigenen zu verbessern.
Hier kommt also mein persönlicher DSP:

Erklärung und Legende:
Als Quelle nehme ich lediglich die Signale direkt aus dem PC, es werden keine Signale über den FXBus eingespeißt, da dies Ressourcen sparrt.
Das Signal wird auf drei Zweige verteilt, die dann jeweils im epilog an den analogen Ausgängen für Front, Rear und Analog Center/LFE enden. Dazwischen habe ich 10 Band EQ, Laufzeitverzögerungen (TheDelay, TheSmallDelay), sowie High- und Lowpasses eingesetzt.
Über die Peaks kann ich im DSP die Pegel für jeden Zweig kontrollieren.
Im HT Zweig fehlt im Schaubild jedoch der Lowpass, da diese Konfiguration zur Zeit bei mir am heimischen PC läuft.
Anregungen? Kommentare? Verbesserungswünsche?
Bin gespannt, was ihr mir als Vergeleich liefern könnt.
PS: diese Arbeit basiert auf 2 Stunden englische FAQs und Foren lesen, also bitte nicht zu scharf mit mir umgehen, wenn ich etwas grundlegend falsch gemacht habe. Die Soundausgabe hat im Test am heimischen PC exzellent geklappt.